Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wolfgang Grupp zur Frage woran es in Deutschland fehlt

Begonnen von LwPersFw, 15. März 2024, 10:27:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Herr Grupp ist seit Jahrzehnten ein Unternehmer der die soziale Marktwirtschaft vorlebt wie sie von unseren Gründervätern gedacht wahr...

Seine Rede hat zwar nichts direkt mit der Bw zu tun...

... aber wenn sich die Masse der sog. "Eliten" aus Wirtschaft und Politik so verhalten würden wie Herr Grupp... stände unser Land deutlich besser da ... inkl. die Bundeswehr.

https://youtu.be/MsDqSLaIXeY?feature=shared

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

tdn

er ist halt doch etwas älter der Herr Grupp.
Schön, daß er sein Unternehmen gehalten hat, all die Jahre. Ob sein Stil. in der Zukunft Erfolg bringen würde, möchte ich dann aber eher doch bezweifeln.
Wobei seine Weigerung, einen Computer zu nutzen oder Homeoffice zuzulassen zumindest zum Öffentlichen Dienst in weiten Teilen sehr gut passt.

InstUffzSEAKlima

Zitat von: tdn am 15. März 2024, 11:29:24Wobei seine Weigerung, einen Computer zu nutzen

Er hat das zwar immer erwähnt, es zu boykottieren, aber er hatte ja auch genug Leute, die für ihn die Arbeit am Rechner erledigten.

MikeEchoGolf

Zitat von: LwPersFw am 15. März 2024, 10:27:16
... aber wenn sich die Masse der sog. "Eliten" aus Wirtschaft und Politik so verhalten würden wie Herr Grupp... stände unser Land deutlich besser da ... inkl. die Bundeswehr.

Sorry, das ist dummes Gerede.

Betriebswirtschaft vs Volkswirtschaft  ::)


LwPersFw

Zitat von: MikeEchoGolf am 15. März 2024, 13:51:01
Zitat von: LwPersFw am 15. März 2024, 10:27:16
... aber wenn sich die Masse der sog. "Eliten" aus Wirtschaft und Politik so verhalten würden wie Herr Grupp... stände unser Land deutlich besser da ... inkl. die Bundeswehr.

Sorry, das ist dummes Gerede.

Betriebswirtschaft vs Volkswirtschaft  ::)

Weder Herr Grupp noch ich haben irgendeinen Bezug zur Volkswirtschaft (ich gehe davon aus Sie meinen die aus dem Osten...) hergestellt...

Aber Sie haben anscheinend keine Ahnung von der sozialen Marktwirtschaft, die ein Wesensmerkmal unserer Demokratie sein soll(te):


https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20642/soziale-marktwirtschaft/

"Der Anspruch der sozialen Marktwirtschaft ist, die Vorteile einer freien Marktwirtschaft wie wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder hohe Güterversorgung zu verwirklichen, gleichzeitig aber deren Nachteile wie zerstörerischer Wettbewerb, Ballung wirtschaftlicher Macht oder unsoziale Auswirkungen von Marktprozessen (z. B. Arbeitslosigkeit) zu vermeiden. Die Zielsetzung der sozialen Marktwirtschaft ist deshalb ein größtmöglicher Wohlstand bei bestmöglicher sozialer Absicherung. Der Staat verhält sich aus diesem Grund nicht passiv, sondern greift aktiv in das Wirtschaftsgeschehen z. B. durch konjunkturpolitische, wettbewerbspolitische und sozialpolitische Maßnahmen ein. Eingriffe des Staates in die Wirtschaft erfolgen im allgemeinen Interesse und in solchen Bereichen, wo Anbieter oder Nachfrager durch angepasste, marktwirtschaftlich vertretbare Maßnahmen geschützt werden müssen (z. B. beim Verbraucherschutz oder der Wettbewerbsgesetzgebung)."

Aber damit dies funktioniert muss sie "gelebt" werden.

Bei Herrn Grupp gibt es sicherlich Punkte die man kritisieren kann, aber dieses Wesensmerkmal unserer Demokratie hat er verstanden und danach gehandelt.

Plus einem Führungsstil mit Verantwortung übernehmen und tragen... etwas was die letzten 30 Jahre in der Bundeswehr deutlich abhanden gekommen ist...


"Seit Ludwig Erhard sind wir die Partei der Sozialen Marktwirtschaft. Sie ist die beste Wirtschaftsordnung für alle Menschen, die in Freiheit, Sicherheit und Wohlstand leben wollen."

Quelle: https://www.cdu.de/thema/wirtschaft
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

MikeEchoGolf

Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre lassen sich an deutschen Hochschulen studieren.

Bitte doch einfach nachlesen, was die Unterschiede sind.

Unsere Volkswirtschaft führt man nicht wie einen Betrieb, erst recht nicht, im Stil von Grupp.
Und einen General Grupp braucht die Bundeswehr auch nicht - nicht immer von markigen Sprüchen täuschen lassen.


InstUffzSEAKlima

In einem inhabergeführten Unternehmen, wie dem des Herrn Grupp herrscht sicher ein eher autoritäter Führungsstil und keiner wagte sich, ihm zu widersprechen ("wenn es dir nicht passt, dann geh"). Solche Unternehmen sind daher nicht stellvertretend für den Mittelstand.

LwPersFw

Zitat von: MikeEchoGolf am 16. März 2024, 12:39:34

Unsere Volkswirtschaft führt man nicht wie einen Betrieb, erst recht nicht, im Stil von Grupp.
Und einen General Grupp braucht die Bundeswehr auch nicht - nicht immer von markigen Sprüchen täuschen lassen.


Sie haben Ihre Meinung... Ich meine.
Lassen wir es dabei.

Was aber Fakt ist, dass große Unternehmen, z.B. wie genannt Quelle und Neckermann, mit ihren betriebswirtschaftlichen Handeln in die Insolvenz geführt wurden...

Ich für meinen Teil setzte lieber auf erfolgreiche Strategien... für möglichst Viele.

Und für mich ist eine gelebte soziale Marktwirtschaft... in der alle eine gutes Auskommen haben - vom Arbeiter bis zum Milliardär - die bessere Gesellschaftsform... und nicht der renditegeile Turbokapitalismus...

Aber wie gesagt... auch in der Ökonomie gilt... jeder soll an das glauben was er für richtig hält...  ;D

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 16. März 2024, 21:54:25
In einem inhabergeführten Unternehmen, wie dem des Herrn Grupp herrscht sicher ein eher autoritäter Führungsstil und keiner wagte sich, ihm zu widersprechen ("wenn es dir nicht passt, dann geh"). Solche Unternehmen sind daher nicht stellvertretend für den Mittelstand.

Haben Sie sich überhaupt die Rede angehört  ?

Es geht um Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen auf der richtigen Ebene...

Und das "keiner wagt zu wiedersprechen" ist doch bitte gelebte Praxis in der Bundeswehr...
Auf dem Weg von unten nach oben wird schön geredet...
Und umgekehrt wird nur abgenickt... auch wenn die Basis schon auf dem Zahnfleisch ist...

Aber auch hier ... soll jeder in seiner Welt leben...




Und damit beende ich meine Beiträge hier.
Jeder der möchte soll sich unvoreingenommen die Rede anhören...

Wie jeder das für sich persönlich bewertet... take it easy...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Rekrut84

BWL ist nicht homogen. Gerade Unternehmen wie das von Grupp und Quelle oder Neckermann sind sehr unterschiedlich aufgebaut, verschiedene Branchen, Absatzmärkte und -wege, Unternehmenstruktur etc. 
Daher ist es nicht ratsam diese als Negativbeispiel zu Grupp anzuführen.
Beide haben stark mit vielen sich wandelnden Faktoren zur kämpfen, z.B. dem Aufstieg Amazons, veränderten Konsumentenverhalten und -erwartungen.

Ein Herr Grupp mag mit seinem Auftreten und Erzählungen recht eindrucksvoll sein, aber bitte auch nicht überbewerten.

Vielleicht auch im Hinterkopf behalten was er so für politische Aussagen getätigt hat, wie das Märchen zur NATO-Osterweiterung, einer unterdrückten Meinungsfreiheit in D ,,das man ja nicht sagen", versuchte Diskreditierung Selenskyjs ,,der Mann ist Schauspieler" der ,,nimmt den Männer Pässe weg um, sich erschießen zu lassen", ist gegen Waffenlieferungen für die Ukraine usw.

BulleMölders

Ich habe es glaube ich verpasst aber was hat die Diskussion über unterschiedliche Studiengänge mit dem eigentlichen Thema zu tun?

Opa_Hagen

Zitat von: tdn am 15. März 2024, 11:29:24
er ist halt doch etwas älter der Herr Grupp.

ALTER ist ein Argument? Achso, hab ja inzwischen auch gelesen, dass Herr General Kujat ein alter, seniler Sack sei...

Opa_Hagen

Zitat von: MikeEchoGolf am 16. März 2024, 12:39:34


Unsere Volkswirtschaft führt man nicht wie einen Betrieb, erst recht nicht, im Stil von Grupp.

Und erst recht nicht im Sinne von Habeck & Co

schlammtreiber

Zitat von: LwPersFw am 17. März 2024, 10:12:38

Und für mich ist eine gelebte soziale Marktwirtschaft... in der alle eine gutes Auskommen haben - vom Arbeiter bis zum Milliardär - die bessere Gesellschaftsform... und nicht der renditegeile Turbokapitalismus...


Der Vollständigkeit halber angemerkt: Soziale Marktwirtschaft ist keine Gesellschaftsform, sondern eine Wirtschaftsordnung  ;)

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

thelastoufs

In VWL lernt man grob "wie ein Land funktioniert" ist natürlich mit BWL eng verwoben.

Grupp ist halt noch ein Unternehmer "vom alten Schlag". Der durch den Betrieb geht/ging und seine MA kennt und weiß was in der Produktion läuft oder nicht. Dafür braucht er keine Controller/REFA-Techniker/Arbeitsvorbereiter usw. (wobei er diese sicher hat)

Auch, das jeder Angehörige seine Kinder in eine Ausbildung dort schicken kann gibt es heute nicht mehr so oft.

Vor allem wie er sagt das man den Erfolg durchstehen muss, da hat er vollkommen recht. Wie viele Startups gehen noch in den ersten 5 Jahren pleite?

ZitatWas aber Fakt ist, dass große Unternehmen, z.B. wie genannt Quelle und Neckermann, mit ihren betriebswirtschaftlichen Handeln in die Insolvenz geführt wurden

Vor allem die Quelle, jahrelang den aufstrebenden Onlinehandel verschlafen und dann war es zu spät. Weil im oberen Management nur "Ja" Sager waren, die sich  nichts gegen Madeline Schickedanz sagen trauten, die ja keine Ahnung hatte.
Quelle hätte das deutsche Amazon werden können, war ja alles vorhanden Versandzentren usw.


Würde man politisch ähnliche Entscheidungen treffen wie Trigema, sähe vieles vielleicht besser aus..

Wobei Hr. Grupp sicher auch so etwas schwierig ist, aber MA findet erwohl genug.

Unproomn

#14
Der Grupp ist/war halt ein wandelndes Meme und Held aller Boomer auf Social Media ;)

Im Ernst, ich bin zwar selbst kein Unternehmer, aber ich denke, seine ganze etwas exzentrische Art hat ihre Daseinsberechtigung in einer Welt der Elon Musks, aber damit könnte man im Jahr 2024 keine konkurrenzfähige Volkswirtschaft mehr aufbauen bzw. wir wären wahrscheinlich gar nicht im Jahr 2024. Er verkörpert halt in Perfektion eine Welt, die es so nicht mehr gibt: Der Unternehmer als Patriarch, von der Lehre bis zur Rente, jeder bekommt seine Aufgabe, soll dann aber bitte auch kein "gescheiter Studierter" werden und immer bei seinen Leisten bleiben. Daraus kann man T-Shirts herstellen, aber keine AI vorantreiben. Von seinen sonstigen Ansichten (da heißen unverheiratete Frauen sicherlich noch "Fräulein") müssen wir gar nicht reden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau