Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

neue Beorderung geplant, Einverständniserklärung Arbeitgeber als nächstes

Begonnen von resi2022, 08. April 2024, 07:22:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

resi2022

Werte Kameraden,

ich habe positive Rückmeldung der Bw-Einheit meines Vertrauens und stehe kurz vor einer neuen Beorderung. Meine Einverständniserklärung (EE) habe ich abgegeben und im nächsten Schritt folgt die EE für den AG zur Zustimmung (bei mir öffentlicher Dienst einer obersten Landesbehörde).

Frage: Das betreffende Formular für die EE des AG weißt nicht mehr wie früher die pauschale (und damit dauerhafte) Zustimmung des AG aus sondern nur den konkreten Übungszeitraum. Heißt das, dass ich zukünftig bei z.B. 3 Übungen im Jahr auch 3x das Formular meinem AG vorlegen muss? Wie funktioniert das bei euch in der Praxis? (öD und freie Wirtschaft)

VG


xnos

Moin!

Ja, so wie du es geschrieben hast, ,,müsstest" du es machen.

Bei mir im öD: Ich informiere meine Vorgesetzten im Voraus über anstehenden Reservedienst. Eine Zustimmung hole ich mir nicht ein bei unter 30 Tagen Reservedienst im Kalenderjahr. Das KC, mein Beorderungstruppenteil oder mein Personalführer bzw. BAPersBw fragen auch nach keiner Zustimmung, wenn es um eine Heranziehung geht. Ich vermerke allerdings auch stets, dass eine Zustimmung bei unter 30 Tagen Reservedienst im Kalenderjahr nicht erforderlich sei - s. Arbeitsplatzschutzgesetz oder ,,Die Reserve", 2054.

xnos


thelastoufs

Gibt aber wie erwähnt KC die nicht heranziehen ohne die Einverständnis selbst wenn die RDL nur 4 Tage dauert. Wenn man auf das Gesetz hinweist, bekommt man zu hören das der MA eben diese Vorgabe hat und das keinen Anspruch auf eine Heranziehung/RDL gibt.

KlausP

Zitat von: thelastoufs am 08. April 2024, 09:25:08
Gibt aber wie erwähnt KC die nicht heranziehen ohne die Einverständnis selbst wenn die RDL nur 4 Tage dauert. Wenn man auf das Gesetz hinweist, bekommt man zu hören das der MA eben diese Vorgabe hat und das keinen Anspruch auf eine Heranziehung/RDL gibt.

Jaaa... Da wiehert der Amtsschimmel vor Freude über die ausufernde Bürokratie!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau