Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstplan Definition bzw. Begriffserklärung

Begonnen von Guppi, 25. April 2024, 12:39:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guppi

wie würdet ihr den Dienstplan definieren oder erklären?
ist das ein Befehl oder dienstliche Anweisung oder Bestandteil eines Befehls?
oder doch anders

F_K

Gegenfrage: was ist ein Befehl / eine dienstliche Anweisung?

... und was steht von wem an wen in einem Dienstplan?

Guppi

Definition Befehl:

Ein Befehl ist eine Anweisung zu einem bestimmten Verhalten, die ein militärischer Vorgesetzter einem Untergebenen schriftlich, mündlich oder in anderer Weise, allgemein oder für den Einzelfall und mit Anspruch auf Gehorsam erteilt.






Guppi

Dienstliche Anweisung:

Die  Befugnis,  zu  dienstlichen  Zwecken  Anweisungen  zu  erteilen  und  die  Pflicht,  diese  zu 
befolgen,  ergibt  sich  aus  dem  Unterstellungsverhältnis.  Dienstliche  Anweisungen  ergehen  regel-
mäßig als Regelungen, Weisungen, Befehle, Dienstliche Anordnungen oder Richtlinien. Sie haben den
Zweck, den Willen des Vorgesetzten bzw. der Vorgesetzten nach Inhalt, Richtung und Form so auszu-
drücken, dass durch die Ausführung der dienstlichen Anweisung seine bzw. ihre Absicht erreicht wird.
Sofern  möglich,  soll  jede  dienstliche  Anweisung  Unterrichtungen  und  Hinweise  für  die  Ausführung 
enthalten und dem Untergebenen Raum für sein freies Ermessen lassen. Innerhalb dieses Ermessens
kann er bzw. sie über Art, Ort und Zeit der Ausführung in eigener Verantwortung entscheiden.
Dienstliche  Anweisungen  sind  grundsätzlich  auf  dem  Dienstweg  an  die  Empfängerin  oder  den
Empfänger zu leiten. Ist es in Ausnahmefällen erforderlich, dienstliche Anweisungen unter Umgehung
des Dienstweges zu erteilen, so sind die Zwischenstellen unverzüglich hiervon in Kenntnis zu setzen.
Weichen  truppendienstliche  Unterstellung,  Unterstellung  für  den  Einsatz  und/oder  Unterstellung  im 
besonderen Aufgabenbereich voneinander ab, so ist bei Weisungen und Befehlen die Beteiligung der
jeweils anderen vorgesetzten DSt in Dienstanweisungen oder Befehlen für das Meldewesen zu regeln

F_K

Prima - und jetzt jeden Punkt gegen den (Rahmen-) Dienstplan prüfen:

- mil. Vorgesetztet
- bestimmtes Verhalten
- Befehlsform / Art
- Gehorsam?

... Fertig ist die Laube.

Guppi


F_K

Doch, ist didaktisch eine Möglichkeit.

Führe die Prüfung durch - dass Ergebnis prüfe ich gerne.

Dann hast Du effektiv gelernt, das Forum hat die Möglichkeit es zu lesen - win / win - viel besser als eine Antwort in Bit Form.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ Schlammtreiber / offtopic:

Immer diese Streber, die das didaktische Konzept aushebeln ..

... aber Ja, in Verbindung mit der Personaleinteilung und wenn ausreichend spezifisch ist es für die Angehörigen der Einheit wohl in aller Regl ein Befehl.

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 25. April 2024, 16:19:36
@ Schlammtreiber / offtopic:

Immer diese Streber, die das didaktische Konzept aushebeln ..


Ich hab eben ein Herz für die einfachen Grunzer in der Schlammzone, weil selbst einer  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

InstUffzSEAKlima

Das lernt man doch gleich am Anfang, dass der DP ein schriftlicher Befehl ist und sich jeder Soldat am selbigen zu informieren hat. Nebenbei muss er öffentlich ausgehangen sein und vom Chef und VP unterschrieben sein. Es muss allerdings zwischen dem Routine-Tagesdiensplan und dem Wochenplan mit den entsprechenden Ausbildungen, Verrichtungen und Vorhaben unterschieden werden. Befehlscharakter haben aber beide.

MikeEchoGolf

Zitat von: Guppi am 25. April 2024, 13:35:40
Man beantwortet eine Frage nicht mit einer Gegenfrage!!!!!!!!!!!!!
Die EM vom Forum beantworten zu lassen ist nicht im Sinn der Maßnahme.

KlausP

Zitat... und vom Chef und VP unterschrieben sein ...


Nö. Es sei denn, du kannst die Vorschrift dazu zitieren.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Stabsdiener

Zitat von: KlausP am 27. April 2024, 07:48:41
Zitat... und vom Chef und VP unterschrieben sein ...


Nö. Es sei denn, du kannst die Vorschrift dazu zitieren.

§ 24 - Soldatenbeteiligungsgesetz
(1) Der nächste Disziplinarvorgesetzte hat die Vertrauensperson zur Gestaltung des Dienstbetriebes anzuhören. Die Anhörung soll vor Festlegung des Dienstplanes erfolgen. Zum Dienstbetrieb gehören alle Maßnahmen, die im Dienstplan festgelegt werden und den Innendienst, den Ausbildungsdienst sowie Wach- und Bereitschaftsdienste betreffen. Darüber hinaus ist die Vertrauensperson zu den lang- und mittelfristigen Planungen in Jahres- und Quartalsausbildungsbefehlen sowie zu den allgemeinen Regelungen für Rahmendienstpläne anzuhören.

Unterschrift ist nicht explizit genannt, jedoch ist durch die Unterschrift klar "bewiesen" das die geforderte Anhörung stattgefunden hat.

InstUffzSEAKlima

In unserer und zahlreichen mir bekannten Einheiten wurde das auch so praktiziert.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau