Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Jet-Pilotenausbildungskosten

Begonnen von TC, 07. November 2006, 15:07:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TC

Hey Leute,

Ich hab auf der Bwseite folgendes gefunden:

Zitat
...Die Schulung zum Jet-Piloten - die teuerste Einzelausbildung der Bundeswehr - kostet rund eine Millionen Euro! Entsprechend gründlich ist deshalb auch das Auswahlverfahren.


Stimmt das? 1 000 000 €? Ich kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen...

Andi

Wieso? Wenn du dir überlegst, dass alleine Simulatorausbildung mehrere tausend Euro pro Stunde kostet, noch teurer ist natürlich das tatsächliche Fliegen, hier spielen Kosten für medizinische Betreuung und Tests, Wartung, Flugbetrieb, Flugsicherung Fluglehrer und ganz simpel Kerosin eine Rolle. Ansonsten kann man sich auch mal überlegen wo die Ausbildung der Jet-Piloten stattfindet? Richtig in den USA, also steigen auch die Personalkosten. Ich persönlich halte 1.000.000€ noch für untertrieben.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Huey

Die Ausbildung eines Hubschrauberpiloten von der Einstellungsuntersuchung bis zum fertig ausgebildeten Einsatzpiloten wird mit ca. 1,5 Millionen angesetzt...

Ich denke, das die Jetties das ohne weiteres toppen...

StOPfr

Ich denke auch, dass das in die Nähe der 1 Mio. Euro kommen wird. In der Zivilluftfahrt ist das zwar erheblich billiger, aber auch nicht direkt zu vergleichen.

Dort gibt es zwei Möglichkeiten: Einmal eine Ausbildung an einer anerkannten ATPL-(Airline Transport Pilot Licence)-Flugschule. Sie dauert zwischen 18 und 24 Monaten und kostet 40.000 bis 75.000 Euro. Zusätzlich entstehen Kosten von bis zu 25.000 Euro für den Erwerb der Musterberechtigung. Für die Finanzierung muss der Auszubildende selbst aufkommen.

Möglichkeit zwo ist eine Ausbildung bei der Lufthansa z.B. am ,,Airline Training Center" in Phoenix (Arizona). Die Flugschule ist eine Außenstelle der Verkehrsfliegerschule der Lufthansa. Die Ausbildung bei der Lufthansa dauert etwa zwei Jahre, die Schüler tragen einen Eigenanteil von 45.000 Euro. Die Summe wird von der Fluggesellschaft vorfinanziert und muss nach dem Berufseinstieg in Raten zurückgezahlt werden
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Timid

Zitat von: StOPfr am 07. November 2006, 16:45:24Möglichkeit zwo ist eine Ausbildung bei der Lufthansa z.B. am ,,Airline Training Center" in Phoenix (Arizona). Die Flugschule ist eine Außenstelle der Verkehrsfliegerschule der Lufthansa. Die Ausbildung bei der Lufthansa dauert etwa zwei Jahre, die Schüler tragen einen Eigenanteil von 45.000 Euro. Die Summe wird von der Fluggesellschaft vorfinanziert und muss nach dem Berufseinstieg in Raten zurückgezahlt werden

Über diese Ausbildung kam erst diese Woche ein Bericht auf Pro Sieben. Darin war von 150.000 Euro Kosten für die Ausbildung die Rede, die anteilig (s.o.) der Flugschüler tragen muss.

Und aus den genannten Gründen ist ein Faktor 10 und mehr für eine (Kampf- (!!!))Pilotenausbildung bei der Bundeswehr sicherlich nicht zu knapp bemessen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau