Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bewerbung als Truppendienst Offz. im fliegerischen Dienst

Begonnen von tortel, 09. November 2006, 16:39:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tortel

Hi,

habe OPZ und Phase II erfolgreich hinter mir gelassen. Es folgt nun Phase III und ich würde gerne wissen, ob es möglich ist auch jetzt noch in den Fachdienst zu wechseln. Habe mich als Pilot des UHT (HEER) beworben. Leider wurde ich für den UHT nicht tauglich erklärt da meine Beine einen Zentimeter zu kurz sind ;).
Nun ja alle anderen Optionen bleiben mir aber offen und somit sehe ich guter Dinge der Phase III entgegen.
Während der Phase II in Fürstenfeldbruck habe ich mich aber mit einigen OA´s unterhalten und sie empfahlen mir, wenn ich denn wirklich fliegen will, doch eine Verwendung als mil. Fachdiener anzustreben anstelle des Truppendieners.
Ist es denn möglich jetzt noch meine Bewerbung zu ändern? Bzw. wird das vielleicht ohnehin erst nach Phase III entschieden? Oder seid ihr hier allgemein komplett anderer Meinung?

Kameradschaftlichen Gruß

S. Matin

Huey

Wenn es dir um die Flugstunden geht, kann ich dir sagen-vergiss es...

Alleine in den nächsten Jahren werden die Stunden drastisch reduziert, so das jeder Pilot gerade eben auf seine Mindeststunden im Jahr kommen wird....da spielt es keine Rolle mehr, ob du Truppendiener oder Fachdiener bist...



tortel

Das wir nicht mit hunderten an Flugstunden rechnen können (zumindest im Inland und ohne größere Katastrophen) davon gehe ich aus, mir geht es eher darum, ob der Offz. im TD. die gleichen Chancen hat BS zu werden wie der Offz. im FD., und ob da Unterschiede gemacht werden wer denn nun beispielsweise im Auslandseinsatz zum Fliegen eingesetzt wird.

Es ist ja so, dass der Offz. im TD. ohne großes Glück irgendwo im Stab eingesetzt werden wird. (Wahrscheinlich einmal S1-S6 komplett rauf und runter) Wenn er denn nun hier eingesetzt wird und es kommt zu einem erhöhten Bedarf an Piloten im Ausland bzw. Inland, wird dann trotzdem auf diesen sich derzeit im Stab befindlichen Offz. zurückgegriffen oder wird dieser Übergangen und direkt ein FD der ohnehin keine andere Verwendung hat ausgewählt?

Huey

Diese Aussage ist so nicht mehr richtig-richtig ist, das der OffzFD wenig Zukunft hat, da die neuen STAN fast ausschließlich auf Truppenoffiziere zurückgreifen....es gibt in Zukunft nur noch wenige Fachdiener, und diese müssen ebenso wie die Truppendiener ihre "Nebenaufgaben" wahrnehmen..


Hanzel

Moin Flieger,

ich weiss von Bekannten die Heeresflieger sind, das es früher auch für Fach(Abiturienten) besonders chick war, selbst mit der Möglichkeit Studium + Hubschrauberführer im Heer, das abzulehnen und Fachdiener zu werden, wegen der Chance auf BS und dem mehr an Flugstunden.

Ich kenne mich im Heer zu wenig aus, aber als Fachdiener kann man bei Marine z.B. schon lange nicht mehr fliegen, wie das bei der Luftwaffe, mit den wenig Bells ist, kann ich nicht beurteilen.

Die Chancen nach 15 Jahren mit dem BW-Flugschein zivil oder bei der Polizei der Länder oder des Bundes unterzukommen, kann sich jeder selbst beantworten.

Falls du nicht mit Studium beim Bund vorgesehen bist, kannst du selber kritisch prüfen, ob du als Saz 10 mit wenig Stunden und ohne Studium ne Chance hast auf dem Markt, oder wenig Stunden und als BS, relativ beruflich abgesichert.

Was mich noch interessieren würde was bei der Vermessung für den Tiger denn noch angeführt worden ist. Meine Bekannten sind für die Schulung nicht vorgesehen worden, weil die mit 1,85 zu lange Beine hatten.
Fürsty macht sich was die Vermessung angeht sowie so viel zu viel Aufriss, das man nicht alles  ernst nehmen kann.

In jedem Fal,l viel Erfolg bei Phase III

tortel

#5
Hi Hanzel,

also bei mir wurden folgende Maße genommen:

1. Armlänge (Schultern mussten hinten anliegen)
2. Beinlänge (im Sitzen, Becken musste hinten anliegen falls nicht wurde der Abstand von der Beinlänge abgezogen)
3. Oberkörperlänge (dir wird ein maßband an der Brust angelegt, durch den Schritt durch, über die Schultern und wieder an die Brust)
4. Körpergröße allgemein
5. Schulterbreite
6. Kopfumfang
(hoffe ich habe nichts vergessen)

Die Maße für den Tiger weiß ich leider nicht.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau