Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

DVags nur noch mit Passierschein A38

Begonnen von Marschkompasszahl, 13. März 2025, 11:48:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marschkompasszahl

oder: wie in Deutschland die Digitalisierung rückwärts läuft


In den letzten Jahren lief es wie folgt:
Ausschreibungen zum Veranstaltungen des Verbands (VVag) oder des Landeskommandos, in Form von Dienstlichen Veranstaltungen (DVag) - meist Schießen/ Waffenausbildung - wurden per Email kommuniziert. Teilweise über die RK, teilweise direkt von der Geschäftsstelle des Verbands.

Bei Interesse meldete man sich per Email zurück und bestätigte seinen Teilnahmewunsch,
bzw. bat um die offizielle Zuziehung zur DVag.

Seit Anfang März ist das aber anders. Nun reicht kein Zweizeiler mehr per Email,
sondern es muss ein zweiseitiges Dokument* ausgefüllt werden,
  • inklusive aller Stammdaten (Anschrift, Email, RK, Kreisgruppe, Personalausweisnummer, usw.)
  • ob man vorbestraft ist/ es laufende Verfahren gibt,
  • ...
  • und ob man schon mal MG5, PzFst3, GraPi, usw. geschossen hat - auch wenn bei der geplanten DVag nur Schießen mit Gewehr und Pistole angesetzt ist

Dieses Formular ist dann per POST! an den FwRes zu schicken und bei der DVag mitzuführen.


Also ganz ehrlich: wenn man auf die Unbeorderten keinen Bock hat - warum kommuniziert man das nicht einfach und streicht solche Veranstaltungen?



*: hier der Link zum Download des Dokuments: https://www.bundeswehr.de/resource/blob/49346/b75ec07c753c6d1ce99afb7190e27a0e/pdf-anmeldung-zu-einer-dvag-data.pdf

Holgi33

Es ist gegenüber vorher eine Seite mehr. Ein Zweizeiler hat vielleicht für Anmeldung bei dem Verein gereicht, aber die Meldung beim Landeskommando hat anders aus zu sehen.

Wenn es zu viel Arbeit macht eine beschreibbare PDF um ein Paar vorher bereits vorhandenen Daten zu ergänzen/auszutauschen, dann besser Zuhause bleiben. Durch die Bespassung spart der Dienstherr Geld, was es wo anders besser einsetzen kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

FlaRak31

Warum muss das Post erfolgen?

Ich habe mich gestern noch zu drei Veranstaltungen für dieses Jahr per E-Mail beim zuständigen OrgFw SK angemeldet und es gab keinen Einwand.
Bin im Moment auch noch unbeordert.

Habe die Formulare vorausgefüllt auf dem Rechner und muss somit nur das geplante Übungsdatum ergänzen, abspeichern und versenden.
Dauert 10 sek. pro Anmeldung..

F_K

Ich kann den Vorrednern nur zustimmen - das Formular ist ja ausgefüllt (als persönliche Vorlage), es wird nur Datum / Ort / Name der Veranstaltung ergänzt, und es geht auch per Email.

"Verursacher" der Änderungen ist der Gesetzgeber, nicht die Bundeswehr.

Marschkompasszahl

Daten auszufüllen, welche die Behörde/ Firma bereits hat, ist einfach nur stumpfsinnig und hat keinerlei Mehrwert!

Wem hilft die Info, dass man irgendwann mal Panzerfaust geschossen hat,
wenn man am aktuellen Schießen mit Pistole und Gewehr teilnehmen möchte?
Interessiert das jemanden? Pflegt das irgendjemand nach? Ich denke nicht!

Nur mal als Beispiel: trotz diverser Teilnahmen an VVags und DVAgs (alleine 2024) erhielt ich zum Ende des Jahres die Aufforderung zur Auskleidung,
weil (laut Standardschreiben) "scheinbar kein Interesse an der Reservistenarbeit bestünde".

Wie arbeiten die?! Wofür soll man all die Formulare ausfüllen, wenn es doch niemanden interessiert?


Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass sowohl Bundeswehr, als auch Reservistenverband,
sich gegenseitig challengen, wer es den Unbeorderten am Unangenehmsten macht.


Aber sich dann nachher hinstellen und jammern, dass niemand mitmachen möchte. Genau mein Humor!

KlausP

Zitat... Daten auszufüllen, welche die Behörde/ Firma bereits hat, ist einfach nur stumpfsinnig und hat keinerlei Mehrwert! ...

Darüber haben sich meine Reservisten (und ich als Reservistenbearbeiter) schon 1996 bis 2006 regelmäßig beim Dienstantritt zur WÜb beklagt. Jedes Mal hat das KWEA solche Daten abgefragt, die schon im PSBS (Personalstammblatt Soldat) eingepflegt waren. Nur bei tatsächlichen Veränderungen (z.B. Berufsabschlüsse, Familienstand etc) wurde durch die KWEÄ NIE irgendetwas im Datenbestand eingepflegt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Waren ja auch unterschiedliche Systeme: WEWIS und PERFIS bzw später PersWiSysBw
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Ich weiß. Zum DZE wurden die Daten aus PERFIS nach WEWIS überspielt. Für das Einpflegen der Daten dann in WEWIS waren die KWEÄ zuständig und genau das ist nicht erfolgt. Ich bekam ja regelmäßig vor der WÜb die PSBS von den KWEÄ zugeschickt und da war NICHTS gegenüber dem Vorherigen verändert.

2007 habe ich selbst drei WÜb geleistet. Jedes Mal habe ich bei Dienstantritt die gleichen Personalfragebögen bekommen. Beim Ersten (und bei den folgenden) habe ich z.B. meine Rentenversicherungsnummer angegeben - die war bis zu meiner letzten WÜb 2010 im ,,PSBS Reservist" immer noch nicht eingepflegt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Unproomn

Zitat von: Holgi33 am 13. März 2025, 11:53:59Es ist gegenüber vorher eine Seite mehr. Ein Zweizeiler hat vielleicht für Anmeldung bei dem Verein gereicht, aber die Meldung beim Landeskommando hat anders aus zu sehen.

Wenn es zu viel Arbeit macht eine beschreibbare PDF um ein Paar vorher bereits vorhandenen Daten zu ergänzen/auszutauschen, dann besser Zuhause bleiben. Durch die Bespassung spart der Dienstherr Geld, was es wo anders besser einsetzen kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das ist so eine richtig gönnerhafte Aussage aus der alten Zeit, als Reserve im wesentlich ein "Hobby" von welchen war, die am Wochenende mal "raus" wollen. Wenn das weiterhin die allgemeine Haltung seitens der Behörden ist, dann viel Spaß mit der "Zeitenwende 2.0"...

StefanD

Der Aufwand bei der neuen Anmeldung zur DVag ist, dass am Veranstaltungstag noch eine zusätzliche Abfrage unterschrieben werden muss. Die Prüfung ist schon aufwendiger. Da sich gestern der Obergefreite, den der FwRes mit der Sache beauftragt hatte, nicht traute laut und deutlich die Namen aufzurufen, damit es schneller geht, habe ich als ehemaliger Stabsdienstsoldat die Sache mit unterstützt. Das geht, wenn man sich ein bisschen organisiert recht schnell und dauert nicht wesentlich länger als vorher.



F_K

Nunja,

Eine Unterschrift Teilnehmerlise ist / war immer notwendig - dazu Abgabe Reisekosten / Reinigung - ein Formular mehr.

Ja, klar, genau und nur daran scheitert die Zeitenwende ...

(Und ja, auf vielen Dbags "laufen" viele rum, die eben nicht tauglich sind, nicht kriegsfähig - aber Schwierigkeiten mit einem Formular haben.)

StefanD

Es geht hier nicht um die Unterschrift auf der Teilnehmerliste. Auf der Anmeldung zur DVag ist am Veranstaltungstag noch einmal zu unterschreiben, dass sich keine Veränderungen zu den bei der Anmeldung gemachten Angaben ergeben haben. D. h. die ganzen Anmeldungen müssen auch noch einmal hervor geholt werden und die Teilnehmer müssen das noch einmal unterschreiben.

Die anderen Dinge (Reisekosten, Teilnehmerliste) sind altbekannt und laufen relativ geräuschlos.

F_K

@ StefanD:

Den Ablauf habe ich verstanden - der Kamerad an der "Anmeldung" hatte meine "Anmeldung" dabei, hat mir diese vorgelegt, ich habe unterschrieben - Aufwand für mich ca. 30 Sekunden - ich habe dies nicht als "Dealbreaker" wahrgenommen.

Wenn ich, wie in diesem Fall, 18 Stunden Dvag absolviere, fallen für mich 30 Sekunden nicht ins Gewicht, sind nicht relevant- hat eben was mit Mindset / Kriegstüchtigkeit zu tun.

(Ja, ohne wäre besser - es gibt Optimierungspotential ... )

StefanD

Dieses schöne Formular für die Anmeldung zu DVag wurde mal wieder etwas geändert. Die Fragestellung zur Sicherheitsüberprüfung muss nun anders beantwortet werden. Es gefragt ob die Überprüfung eingeleitet wurde und im Teil 2 der Frage, ob die Überprüfung erfolgreich war oder nicht.

Ich habe kein Problem damit die Frage zu beantworten (ist bei mir sowieso eingeleitet), ich frage mich aber, was man damit erreichen möchte. Sollen demnächst nur alle unbeorderten Reservisten Waffenausbildung machen dürfen, die eine positive Sicherheitsüberprüfung haben? Wie will man das bewerkstelligen, wenn da sowieso schon "Stau" bei der Bearbeitung herrscht?
 

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau