Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einkleidung von Reservisten

Begonnen von LwPersFw, 26. Februar 2025, 09:35:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw


"EINKLEIDUNG VON RESERVISTEN - VORAUSSETZUNGEN

Die Ausstattung von RDL mit Kampfausstattung richtet sich nach den Bestimmungen des Abschnitts 5 der A1-1000/0-7000 VS-NfD.

Der Umfang der für die Dauer einer RD zu empfangenden Bekleidung und Ausrüstung wird durch den Beorderungs-/Übungstruppenteils,
abgestellt auf den tatsächlichen Bedarf, der SVS mitgeteilt. Zur Einkleidung legt der RDL in der SVS den Heranziehungsbescheid vor.

Aktuell werden RDL mit Ausnahme des Rucksacksystems 110 l noch nicht mit Artikeln der Vollausstattung ausgestattet.
Sollte dieses aus dienstlichen Gründen erforderlich sein, so ist ein Antrag auf dem Dienstweg an BAAINBw E 3.4 zu stellen.

Nicht beorderte Reservisten und Reservistinnen, die regelmäßig an dienstlichen Veranstaltungen nach § 81 Soldatengesetz im
Rahmen der beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit teilnehmen, werden gem. Abschnitt 5.6 der o.g. Vorschrift ausgestattet

Der FwRes. legt er den Ausstattungsumfang fest und teilt diesen der SVS mit. Ein Tausch von Artikeln der Bekl/persAusr
ist im Falle einer Teilnahme an einer DVag bereits im Vorfeld gegen Vorlage der Anmeldebestätigung möglich."


Quelle : BwBm , Bekleidungsbesprechung II/2024  ,   Stand: 03.11.2024

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

FlaRak31

Guten Morgen,

kurze Nachfrage hierzu:

SVS hat mir (OG d.R., HSchKp, Luftwaffe, beordert) bei der kürzlich erfolgten Einkleidung auch auf Nachfrage die folgenden Ausstattungsteile nicht mit gegeben:

- Dienstgradschlaufen
- Dienstgradpatches
- Verbandsabzeichen
- Hosengummies
- Erkennungsmarke

Die erste RDL steht demnächst an. Anreise in Uniform oder auch erstes Antreten in Uniform wird ohne Dienstgradabzeichen m.E. so nicht möglich sein, oder sehe ich das falsch?

Ich denke, ich erhalte die fehlenden Ausrüstungsteile dann im GeZi in der Einheit, aber kann SVS die nicht gleich mitgeben?
Macht es doch nur unnötig kompliziert, zumal die RDL auf dem Truppenübungsplatz statt findet und nicht in der 180 km entfernten Kaserne und die auf dem Gelände bestimmt nicht alle möglichen Ausstattungsutensilien rum liegen haben.

MikeEchoGolf

Was du auf keinen Fall tun solltest, ist abzuwarten, bis ihr bereits auf dem Truppenübungsplatz seid. Du solltest dich also vorher telefonisch darum kümmern – vielleicht hat einer deiner Kameraden passende Dienstgradschlaufen für dich oder du musst sie dir privat besorgen.

Ali1896

Zitat von: FlaRak31 am 26. April 2025, 08:21:43.. aber kann SVS die nicht gleich mitgeben?
Macht es doch nur unnötig kompliziert, ...
Zitat von: FlaRak31 am 26. April 2025, 08:21:43aber kann SVS die nicht gleich mitgeben?

Das wäre jetzt mein Anspruch, dass ich bei der Einkleidung alles erhalte, damit ich dann bei der Übung nicht wie ein Trottel dastehe.
Danke für den Hinweis. Einkleidung steht hier bald an. Ich werde drauf achten, dass auch solche Kleinteile mit dabei sind.

FlaRak31

Beim ersten Einkleidungstermin hab ich im wesentlichen alles Grüne erhalten.

Die Luftwaffen-Dienstuniform blau musste erst noch fertig geschneidert werden.

Dazu waren da noch einige Sachen, die nicht vorrätig und/oder nicht in der richtigen Größe da waren.

Die versuche ich beim nächsten Termin noch mal zu tauschen.

Ich habe diese Woche gerade vom SVS eine Mail bekommen, dass ich die restlichen Sachen abholen kann.
Da stand aber auch schon drin, dass z.B. das Essbesteck oder der Tropenhut oder ein Halstuch immer noch fehlen.

Nach dem LW-Schiffchen muss ich auch noch mal fragen. Das stand bis jetzt noch auf keiner Liste.

Wird also noch auf einen dritten Besuch in Hohe Düne raus laufen. Fähre fahren macht ja Spaß :-)

Den Rest hole ich dann einfach übers Internet und gut ist..

HubschrauBär

Nimm doch einfach mal telefonisch Verbindung mit dem Spieß oder dem Nachschub deiner Einheit auf.

Sollte ja kein Aufwand sein etwas mit der Post zu verschicken.

Selbst kaufen ist sicherlich kein sinnvoller Lösungsansatz. Die Kosten wird sicher am Ende niemand erstatten

FlaRak31

Das mit der Post habe ich beim SVS gefragt, ob die nicht die fehlenden Sachen mit DHL oder UPS versenden können. Den Blick hättet Ihr sehen sollen.

Die paar Euro für's selbst kaufen sind doch egal. Fragt ja auch keiner nach den Kosten für die zweite und dritte Fahrt zum SVS.

KlausP

Wenn es um luftwaffenspezifische Sachen geht, einfach mal in Laage versuchen. Vielleicht ist man da flexibler als bei der SVS in Hohe Düne.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

FlaRak31

Laage hat kein SVS (mehr).
Hatte ich auch schon nachgefragt.

KlausP

Irgend ein Versorger dort wird doch zumindest Dienstgradschlaufen rumliegen haben. Schon traurig, dass man heutzutage nicht mal solche Pfennigartikel auf dem normalen Weg bekommt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

thelastofus

Kann ich auch alles so bestätigen. Ich habe (2021 HUT) ebenfalls keine Dienstgradabzeichen, Litzen und auch kein Barettabzeichen erhalten.
Wurde auf den Versorger der Heimatschutzkompanie verwiesen.

Auf den Dienstanzug musste ich auch fast 3 Monate warten, da die Einkleidung an einem Luftwaffenstandort stattfand, und gerade mit Glück noch ein Barett da hatte..

ZitatDie paar Euro für's selbst kaufen sind doch egal. Fragt ja auch keiner nach den Kosten für die zweite und dritte Fahrt zum SVS.

Würde da emotionslos eine DVAG beantragen dann gibt es zumindest Reisekosten.

Ich habe mir die fehlenden Sachen dann auch in einem Militärshop geholt bzw. aus privaten Beständen ergänzt (Dienstgradabzeichen durfte ich zum DZE behalten) natürlich alles in in Form und Farbe dem dienstlich gelieferten entsprechend.

panzerjaeger

- Dienstgradschlaufen
- Dienstgradpatches
- Hosengummies
- Erkennungsmarke

Gab es diese Ausrüstungsgegenstände denn jemals beim SVS?
Egal wo ich war (JuLeKa Berlin, Appen, Fürsty, Dresden) - diese Sachen gab es immer nur beim "Versorger", und nie in der "Kleiderkammer".
Und das "Verbandsabzeichen" habe ich mir immer beim Spieß geholt.


FlaRak31

Ganz offensichtlich sogar ist das so.
Ist aber irgendwie total unpraktisch.

Als neuer Reservist kenne ich bis jetzt nur den Ansprechpartner im Karrierecenter und den Ansprechpartner beim Landeskommando.

Von meiner Kompanie werde ich vor der ersten Übung niemanden kennen gelernt haben und weiß nicht, wer Spieß ist und wer Versorger oder Kompaniechef.

Somit hab ich dann nur die Wahl, mich wegen Hosengummies und Dienstgradschlaufen über das Landeskommando durchzutelefonieren, bis ich an der richtigen Stelle bin und beschäftige bis dahin jede Menge Leute mit Nichtigkeiten und halte die von der Arbeit ab.

F_K

@ FlaRak31:

Telefon / Zentralvermittlung der BW - da bekommt man Ansprechpartner.

Einige / eine Kp der HSchRgt ist auch "aktiv", also zu Dienstzeiten erreichbar.

Grundsätzlich ist unser Ratschlag, sich vor Zuversetzung / Dienstantritt per Email / telefonisch bei Spieß / DV zu melden - auch um ggf. offene Punkte zu klären.

Verbindung aufnehmen - von unten nach oben, von links nach rechts, von vorne nach hinten ... VASE.

bayern bazi

ansonsten am 1. Tag ohne das Material anreisen - dafür gibts den Kordelsepp (man mit gelber Schnur ;) ) - der besorgt dir das dann :D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau