Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bewerbung als Offizier mit Fachakademie-Abschluss

Begonnen von rnico, 29. April 2025, 18:47:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thelastofus

Zitat von: snake99 am 30. April 2025, 23:02:01Der "Bachelor Professional" ist kein akademischer Abschluss, da dieser i.d.R. von der IHK verliehen wird und somit unter die "Meister- & Fachwirtabschlüsse" fällt.

Hab ich auch nie behauptet. Ich lehne sogar Bewerber im Vorfeld ab die diesen "Titel" in ihrem CV haben.

Johannessd

Was aber auch lächerlich ist, weil es nun mal der offizielle Titel ist....

uffz-ad SL

Hallo ,

Also das mit dem Meisterbrief/Techniker auf der DQE 6 Stufe wie der heutige Bachelor ist im Bundesbildungsge. Fest geschrieben , daran ist nichts zu rütteln, die einzigen die sich nicht daran halten ist der öffentliche Dienst, hier geht's um die Besoldung/Tarif, der neue Bachelor wird per akademische. Grad Höher besoldet als der Meister/ Bachelor of Professional, gleichzeitig kann jeder damit auf FH und manchen Bundesländer auf der Uni studieren. Das wurde für die Chancengleichheit und für den europäischen Markt eingeführt, als Beispiel in Luxemburg gibt es nicht den vergleichbaren Meistertitel , wie in Deutschland, mit Stunden /Ausbildungsgrad/ etc...  Grüße .

F_K

@ Uffz:

Von vielen, anscheinend auch von Dir, wird der DQE "falsch" verstanden - es geht darum, grundsätzlich Dinge einstufen zu können, "gleich" oder "gleichwertig" werden diese dadurch eben NICHT.

Nur weil ein schwerer Panzer genau wie ein Fahrrad ein Landfahrzeug ist, sind diese in vielen Dingen NICHT vergleichbar oder auch gleich zu behandeln.

WENN ein DEU Gesetz eine bestimmte Qualifikation fordert (z. B. Abitur), dann "hilft" es NICHT, eine "ähnliche" Qualifikation nach DQE zu haben - es wird ein Abitur gefordert.

uffz-ad SL

Also ich verstehe Einstufung dieses DQE schon sehr gut, jedoch ersetzt nicht das Abitur, sondern eröffnet nur Personen die diesen besitzen die Möglichkeit in ihrem Fach studieren zu gehen, zum anderen in technischen Berufen, auf dem Arbeitsmarkt Inland oder gerade im Ausland auf die Chancengleichheit. Wenn natürlich ein Maurer mit seinem Meistertitel versucht Jura zu studieren das geht natürlich nicht , aber ein Maurer kann mit Meistertitel an der FH -Bauingenieurwesen studieren. Also was habe ich daran nicht verstanden, aber schöner vergleich mit Panzer und Fahrrad. :)

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau