Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einkleidung von Reservisten

Begonnen von LwPersFw, 26. Februar 2025, 09:35:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FlaRak31

Wenn das Herr auf dem Dienstanzug ein Verbandsabzeichen trägt und der Heimatschutz nun dem Herr unterstellt ist, müssen dann theoretisch auch die Matrosen und Flieger im Heimatschutz nun ein Verbandsabzeichen auf die Uniform bekommen?
Sieht ja voll schräg aus  ;D

KlausP

Zitat... Wenn das Herr auf dem Dienstanzug ein Verbandsabzeichen trägt ...

Wenn DER Herr auf dem Dienstanzug sowas trägt, dann auch die Dame, und zwar im HEER.  ;D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

FlaRak31

Die kleinen erheiternden Fallstricke von T9, wenn man unterwegs auf dem Handy tippt  ;D

LwPersFw

Zitat von: FlaRak31 am 05. Mai 2025, 11:17:47Wenn das Heer auf dem Dienstanzug ein Verbandsabzeichen trägt und der Heimatschutz nun dem Herr unterstellt ist,
müssen dann theoretisch auch die Matrosen und Flieger im Heimatschutz nun ein Verbandsabzeichen auf die Uniform bekommen?


Alle Regimenter und die zugeordneten Kompanien wechseln in die TSK Heer.
Technisch werden sie im Heer neu aufgestellt.
Dabei ist davon auszugehen ... da TSK Heer ... das auch alle Dienstposten neu dem Heer zugeordnet werden.
Theoretische Folge : alle Soldaten die noch Lw bzw. Marine zugeordnet sind müssten einen TSK-Wechsel vollziehen und in Heer umgekleidet werden.

Ob, wie, auf welcher Zeitschiene das Heer dies umsetzt ... wird sich zeigen...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

StefanD

Das ist auch so angedacht, dass diejenigen die jetzt die Uniform von Marine und Heer beim Heimatschutz tragen, auf Dauer Heeresuniformträger werden sollen. (Quelle: Vortrag Kommandeur HSchRgt 2). Über den Zeitrahmen der Umkleidung wurden allerdings keine Angaben gemacht.

F_K

Anmerkung:

Tagesdienstanzug im HSchRgt 2 (und vermutlich insgesamt im HSch) ist ja der Feldanzug / Kampfbekleidung - insoweit beschränkt sich der Unterschied LUT / MUT maximal auf Dienstgradschlaufen (und ggf. Kopfbedeckung, meistens wird Feldmütze getragen).

Wenn das "neue" Barett genehmigt wird, ist die Kopfbedeckung (unabhängig von Feldmütze / Mütze, mod.) auch einheitlich - die "Dauer" der Umkleidung des Dienstanzuges ist also kein "echtes" Problem im Sinne von Kampfwert, Dringlichkeit, Wichtigkeit.

Waldkauz

Angeblich ging es im 1. Tagesbefehl der jungen HschDiv genau darum.

Einheitliches Barett für gemeinsame Identität im gemeinsamen Auftrag.
Unterschiedliche Anzüge "sollen erstmal bleiben", um militärische Diversität des HSch auszudrücken.
Außerdem will sich "niemand den Schuh anziehen, den Gebirgsjägern Keilhose und Skiblousons wegzunehmen". (Humor).

(Quelle: Hörensagen im HSchRgmt 2, das trotz späterer Aufstellung irgendwie immer näher an der Quelle ist als die Bayern.)

Ich selbst glaube jedoch, dass sich die LUTs/MUTs irgendwann ausschleichen werden.
Die Nationalgar... ähh Heimatschutz ist nunmal eine Division des Heeres.

FlaRak31

Von den Anzügen war im 1. Tagesbefehl nicht die Rede.

Nur vom Barett und dass es noch nicht genehmigt wurde, die Führung aber zeitnah mit einer Genehmigung rechnet.

LwPersFw

Zitat von: Waldkauz am 06. Mai 2025, 19:48:03Heimatschutz ist nunmal eine Division des Heeres


Und deshalb werden auch alle Dienstposten im Heer neu ausgebracht ... mit Zuordnung zur TSK Heer.

Wie dies in der Praxis der nächsten Monate/Jahre für das übergeleitete Personal Lw/Marine umgesetzt wird... abwarten.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau