Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ablösung vom Lehrgang durch Nichtvorraussetzung

Begonnen von bike270, 23. Juli 2025, 08:35:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bike270

Guten Tag !
Ich wurde auf einen Lehrgang geplant und am 1. Tag vom Lehrgang abgelöst weil die Lehrgangsvoraussetzungen nicht passen.
Für die An- und  Abreise habe ich nun Reisekosten beantragt. Diese werden mir verwehrt mit der Aussage das ich hätte prüfen müssen ob die Voraussetzungen gegeben sind.
Kann ich persönlich dafür haftbar gemacht werden die Kosten vom Lehrgang zu übernehmen oder wer kann dafür Haftbar gemacht werden ?

Würde mich über eine Rückantwort freuen.

KlausP

Eigentlich ist derjenige, der Sie zum Lehrgang in Marsch gesetzt hat, dafür zuständig, VORHER die Erfüllung der Lehrgangsvoraussetzungen zu prüfen.
Einen Haftungsanspruch gegen Sie bezüglich der Lehrgangskosten würde ich nach meinen Erfahrungen ausschließen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Der Entsendende ist dafür verantwortlich, idR ist das der Disziplinarvorgesetzte.
Denn man fährt ja nicht selbst hin, sondern mittels KdrgVfg. Selbst wenn du erkannt hättest, dass du die Voraussetzungen nicht erfüllst, ist die KrdgVfg ein Befehl, dem Folge zu leisten ist.
Allerdings müsstest du dir dann auch von deinem Chef die Frage gefallen lassen, ob du die Voraussetzungen nicht gekannt hast und ihn hättest darauf hinweisen können. Hat aber nichts mit der Abrechnung zu tun.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

HubschrauBär

Daher würde ich eine Beschwerde gegen den abgelehnten Reisekostenantrag einreichen.

Die Kosten sind ja tatsächlich entstanden, da der Kommandierungsverfügung nachgekommen wurde.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau