Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ROA adW für 2026?

Begonnen von PzPiKp360, 26. Mai 2025, 12:05:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

unknown00

Ich hätte eine Frage im Falle einer Zulassung zum ROA adW.

Ich habe zwölf Jahre gedient und bin HptFw d. R.. Nach der Bundeswehr habe ich mein Fachabitur nachgeholt und studiert, jedoch ist dieses Studium (Verwaltung) nicht nutzbar, da es hierfür keine mit diesem Studiengang hinterlegten DP gibt (so schätze ich zumindest).

Würde ich im Falle einer Zulassung zum ROA adW als HptFw, als OFhr oder bestünde gar die Möglichkeit nach 25 (4) SLV als Olt (vorläufiger DG bis Abslovierung ROL 1 -3) eingestellt werden bzw. wären die Eventualitäten an weitere Voraussetzungen geknüpft?

Vielen Dank bereits im Voraus für die Aufklärung.

panzerjaeger

Zitatoder bestünde gar die Möglichkeit nach 25 (4) SLV als Olt (vorläufiger DG bis Abslovierung ROL 1 -3) eingestellt werden bzw. wären die Eventualitäten an weitere Voraussetzungen geknüpft?

Abgesehen davon, dass das Verfahren nach 25 (4) SLV meiner Kenntnis nach nicht mehr angeboten wird, ist es in dieser Laufbahn ohnehin so, dass man erst NACH Abschluss der Laufbahnausbildung zum Olt befördert wird. Während der ROL dient man im bisherigen Dienstgrad, und das auch noch in DVag, und nicht in RD.
Ist (oder war) also keine wirklich attraktive Option,

Beste Grüße,
der Panzerjäger

unknown00

Zitat von: panzerjaeger am 06. August 2025, 11:56:35
Zitatoder bestünde gar die Möglichkeit nach 25 (4) SLV als Olt (vorläufiger DG bis Abslovierung ROL 1 -3) eingestellt werden bzw. wären die Eventualitäten an weitere Voraussetzungen geknüpft?

Abgesehen davon, dass das Verfahren nach 25 (4) SLV meiner Kenntnis nach nicht mehr angeboten wird, ist es in dieser Laufbahn ohnehin so, dass man erst NACH Abschluss der Laufbahnausbildung zum Olt befördert wird. Während der ROL dient man im bisherigen Dienstgrad, und das auch noch in DVag, und nicht in RD.
Ist (oder war) also keine wirklich attraktive Option,

Beste Grüße,
der Panzerjäger

Danke für die schnelle Antwort.

Ich verstehe das so, dass ich als HptFW die Ausbildung absolvieren würde. Das mit der unattraktiven Option erschließt sich mir nicht ganz. Ist mit der unattraktiven Option
a) 25 (4) SLV    oder
b) ROA adW mit meinem Werdegang
gemeint?

Besten Dank für die Aufklärung

F_K

In Dvag - also "unbezahlt", mit der Notwendigkeit, ggf. Urlaub nehmen zu müssen.

unknown00

Zitat von: F_K am 06. August 2025, 12:44:00In Dvag - also "unbezahlt", mit der Notwendigkeit, ggf. Urlaub nehmen zu müssen.

Auch wenn ich noch immer nicht ganz schlau bin, wurde ich doch jetzt zumindest hellhörig.

Nach §9 Abs.2 ArbPlSchG ist ein Beamter (was ich bin) für die Dauer der Wehrübung mit Bezügen beurlaubt. Gebundene Entscheidung, soweit so so gut. Vorstehend genannte Ausführungen könnte man so deuten, dass die Ausbildung zum ROA adW gerade nicht als Wehrübung bzw. RD, sondern vollumfänglich als DVag zu behandeln ist? In diesem Falle findet das ArbPlSchG keine Anwendung und ich hätte keinen Anspruch auf Freistellung für die Module, sprich der Gute Wille des Dienstherren entscheidet.

Ich hoffe ich irre mich, befürchte aber dass ich recht habe.

panzerjaeger

ZitatVorstehend genannte Ausführungen könnte man so deuten, dass die Ausbildung zum ROA adW gerade nicht als Wehrübung bzw. RD, sondern vollumfänglich als DVag zu behandeln ist?

Nur die Laufbahnbahnausbildung nach 26 (4) SLV erfolgt in DVag, die Ausbildungen für ROA adW und RO-SE nach 26 (2) SLV erfolgen in RD (Wehrübung).

Gruß,
der Panzerjäger

unknown00

Manchmal kann man sich auch freuen, wenn man sich irrt :)

Um auf die initiale Frage zurückzukommen und diese zum Abschluss zu bringen, weder Studium (in meinem Fall) noch Vordienstzeit salopp gesagt "nutzen mir etwas" für den ROA (abgesehen natürlich von allgemein militärischer Erfahrung, etc...).

Besten Dank.


F_K


D1987

Ich glaube das prominente Beispiel für genau deine Frage hier ist Otto Bulletproof. Der ist soweit ich weiß Hauptfeld gewesen und dann zum Dienstantritt als ROA befördert worden zum Oberfähnrich.

ROA2022

Zitat von: unknown00 am 06. August 2025, 13:43:19Manchmal kann man sich auch freuen, wenn man sich irrt :)

Um auf die initiale Frage zurückzukommen und diese zum Abschluss zu bringen, weder Studium (in meinem Fall) noch Vordienstzeit salopp gesagt "nutzen mir etwas" für den ROA (abgesehen natürlich von allgemein militärischer Erfahrung, etc...).

Besten Dank.


Bei mir wurde die Grundausbildung zeitlich für die ROA adW-Laufbahn mit 3 Monaten angerechnet. Somit wurde ich bereits nach 9 Monaten Fahnenjunker und nicht erst nach 12 Monaten.

unknown00


Bei mir wurde die Grundausbildung zeitlich für die ROA adW-Laufbahn mit 3 Monaten angerechnet. Somit wurde ich bereits nach 9 Monaten Fahnenjunker und nicht erst nach 12 Monaten.
[/quote]

Viel wichtiger als die Anrechnung auf die Beförderungszeit ist für mich der Punkt, dass man sich als bereits Gedienter wohl die beiden vorgeschalteten "grünen" Module sparen kann. Nicht dass ich das keine Lust darauf hätte - im Gegenteil - aber es macht ja Sinn, die Kapazitäten freizuhalten für Kameraden, die diese zwingend durchlaufen müssen.

Interessieren würde mich, ob, was die Ableistungspflicht der beiden vorgeschalteten Module für Ungediente angeht, auch bei Vorgedienten differenziert wird. Beispielsweise man hat seine AGA bei einer bestimmten TSK gemacht, gehört nun aber einen anderen TSK an. Muss man diese Module dann u. U. doch machen? Wie hier bereits mitgeteilt wurde hat die Bundeswehr die Inhalte der Grundausbildung mittlerweile wohl über alle TSK hinweg harmonisiert, nur war das damals bei mir noch nicht der Fall.

Peter Lemon

Zitat von: unknown00 am 12. August 2025, 08:35:06Bei mir wurde die Grundausbildung zeitlich für die ROA adW-Laufbahn mit 3 Monaten angerechnet. Somit wurde ich bereits nach 9 Monaten Fahnenjunker und nicht erst nach 12 Monaten.

Viel wichtiger als die Anrechnung auf die Beförderungszeit ist für mich der Punkt, dass man sich als bereits Gedienter wohl die beiden vorgeschalteten "grünen" Module sparen kann. Nicht dass ich das keine Lust darauf hätte - im Gegenteil - aber es macht ja Sinn, die Kapazitäten freizuhalten für Kameraden, die diese zwingend durchlaufen müssen.

Interessieren würde mich, ob, was die Ableistungspflicht der beiden vorgeschalteten Module für Ungediente angeht, auch bei Vorgedienten differenziert wird. Beispielsweise man hat seine AGA bei einer bestimmten TSK gemacht, gehört nun aber einen anderen TSK an. Muss man diese Module dann u. U. doch machen? Wie hier bereits mitgeteilt wurde hat die Bundeswehr die Inhalte der Grundausbildung mittlerweile wohl über alle TSK hinweg harmonisiert, nur war das damals bei mir noch nicht der Fall.
[/quote]

Die ASSA 1&2 habe ich trotz "WDL-12er"-Status durchlaufen - es hat sich gelohnt und war richtig.
Meine Stehzeit hatte sich auch auf 9 Monate verkürzt.
 

panzerjaeger

ZitatDie ASSA 1&2 habe ich trotz "WDL-12er"-Status durchlaufen - es hat sich gelohnt und war richtig.
Meine Stehzeit hatte sich auch auf 9 Monate verkürzt.

Und da war "Peter Lemon" nicht der einzige.
Geschätzt knapp 20% der Teilnehmer der ASSA ("allgemeine streitkräftegemeinsame soldatische Ausbildung" - die "grünen Module") waren vorgedient - so wie ich auch.
Und es war auch bis zuletzt nicht zu ergründen, welche Vorgedienten das BAPers zur ASSA geschickt hat vor den ROL-Modulen, und welche nicht.

Beste Grüße,
der Panzerjäger.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau