Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heimatschutzdivision - Heimatschutzregimenter - Heimatschutzkompanien

Begonnen von ARMY STRONG, 25. November 2011, 09:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ali1896

Zitat von: LwPersFw am 22. August 2025, 16:40:49Sicher "grün" ?

Das für den Heimatschutz ist steingrau-oliv

Jupp. Liegt ja in meinem Ikeasystem. Um die Farbe des Heimatschutzes weiß ich (s.o.), die Leute im SVS aber eben nicht.

Der Dialog war folgender:
SVS-Mann: "Susi (Symbolname), welches Barett bekommen die Heimatschützer, blau, oder?"
Susi: "Ich weiß das nicht"
Ich: "Blau ist es nicht, eher so grau-oliv"
Susi (ungläubig): "Woher wissen Sie denn das?"
Ich: "Im Internet hatte der General das vorgestellt und das war auf keinen Fall blau! Eher grau-oliv."
Susi: "Na, sowas haben wir nicht. Heimatschutz, das sind doch auch sowas wie die Jäger, oder?"
Ich: "So wie ich das verstehe, ja"
Susi (bestimmt und keine Widerede duldend): "Dann passt grün!" Der Kamerad vor mir bekam dann auch ein grünes.

Die OrgFw war der Kompanie war etwas verwirrt. Sein Stand war, dass es erstmal das Barett der letzten Verwendung gibt. Viele aus der Kompanie haben sich das steingrau-oliv-farbene privat angeschafft. (Falls ihr da einen guten Shop kennt, gerne sagen... oder soll ich warten, bis das SVS in Gang kommt, und bis dahin die Mütze tragen?)

Zitat von: LwPersFw am 22. August 2025, 16:40:492. Ausbildung Ungediente im Rahmen Reservedienst zum HSch'er

Genau darum ging es. Die Bekannte ist um die vierzig und hat nicht gedient. Die aktuelle Weltlage "Zeitenwende" hat sie bewogen sich dafür zu interessieren. Sehr motiviert und dementsprechend sehr konsterniert nach dem Brief vom KarrC. Wäre natürlich schon fein, wenn die Bundeswehr solche Leute einbinden könnte. 




LwPersFw

Zitat von: Ali1896 am 22. August 2025, 17:19:32Susi (ungläubig): "Woher wissen Sie denn das?"



Weil es in der Regelung A1-2630/0-9804 festgelegt ist.

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?msg=757281

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?msg=757282

Das selbe Problem gab es ja bei der Einführung für den Bereich CIR.

Ob man dienstliche Ausstattung aus eigener Tasche bezahlt, muss jeder mit sich selbst ausmachen...



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

FlaRak31

Bei uns hat das Regiment die steingrau-oliven Barette übers Internet besorgt und verteilt. Haben aber nur ausgewählte (Vorzeige-)Soldaten erhalten.

Die Hüte haben alle noch das gestickte Abzeichen und sind Kommando-Baretts, die ja nicht so richtig richtig sind.

Die Gussform für das neue HSch-Metall-Abzeichen soll noch nicht fertig sein, weshalb es noch keine dienstlich gelieferten Baretts gibt.

Deshalb kennt SVS die auch noch nicht.

Laut Flurfunk kann es Anfang 2026 so weit sein, dass die Verteilung beginnt. Solange tut es die Feldmütze sicher auch noch.

Ich geb zumindest keine EUR 45 privat für das Barett aus, um das dann in einem halben Jahr egalisiert in der Ecke liegen zu sehen.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau