Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beorderung KVK

Begonnen von HFlg, 22. Juni 2015, 12:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

doc.

Zitat von: Niederbayer am 27. August 2025, 22:22:22Ich denke, die Antwort von ulli hat mich da erhellt

...und mich wiederum verwirrt, weil es ja dann keinen Sinn macht, dass ausgerechnet die, die die Leitungsfunktion in einem KVK inne haben, diesen LG nicht zwingend machen müssen.

F_K

@ doc:

Die notwendigen "Stabsarbeitsfähigkeiten" hat ein StOffz d. R. hoffentlich auf dem entsprechendem Lehrgang auf der FüAkBw erlernt, so dass er dies nicht erneut lernen muss.

Die ZMZ-I Thematik wird ja in dem anderen Lehrgang vermittelt.

(Ein StOffz, der für eine A15 dotierte Verwendung vorgesehen ist, sollte im übrigen schon einige Stabsverwendungen hinter sich haben, so dass er die Thematik "drauf hat").

MikeEchoGolf

Zitatdiesen LG nicht zwingend machen müssen.
Was heißt hier "zwingend" – der DP sieht es so, aber wie es umgesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt.

Zitat(Ein StOffz, der für eine A15 dotierte Verwendung vorgesehen ist, sollte im übrigen schon einige Stabsverwendungen hinter sich haben, so dass er die Thematik "drauf hat").

Wobei dies in einer KVK-/BVK-Leitungsfunktion keine Voraussetzung darstellt – vielmehr sollten die Verfahren der Amtshilfe sicher beherrscht werden, um die Gemeinde order Kommune sachgerecht beraten zu können.

F_K

@ MEG:

Auch wenn die Verwendungsbreite von StOffz d. R. gegenüber StOffz ggf. etwas "enger" ist, so wird ein gewachsener StOffz d. R. wohl kaum ausschließlich Führungsverwendungen durchlaufen haben - er hat also einige Jahre in Stäben gedient.
Der Leiter eines KVK ist meines Wissens nach A15 dotiert, also entsprechend gut beurteilt, also auch "öfter" geübt.

MikeEchoGolf

Folgenende Lehrgänge ZMZ Inland werden derzeit angeboten:

MN CIMIC Cmd (Multinational Civil-Military Cooperation Command) Nienburg

    Grundlagenlehrgang ZMZBw im Inland (162942)
    Grundlagenlehrgang ZMZBw und NatTerrAufg (124601)
    Grundlagenlehrgang NatTerrAufg/StOBer (164930)
    KOA ZMZBw Inl - Vf HilfeIstg/Amtsh (179126)
    ZMZBw im Inland für Führungskräfte RSU Kp/ZMZStp (164581)
   

BABZ (Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidigung) Bad Neuenahr/Ahrweiler

    Aufbaulehrgang ZMZBw im Inland (164577)
    ZMZBw im Inland Vertiefung (156826)

SFJg/StDstBw (Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr) Hannover

    KOA Stabsdienstlehrgang für Verbindungspersonal ZMZBw (179335)
    KOA Vertiefungslehrgang Stabsdienstlehrgang für Verbindungspersonal ZMZBw (179309)





Ausbildungziel: KOA Stabsdienstlehrgang für Verbindungspersonal ZMZBw (179335)


Ziel des Trainings ist es, den Teilnehmenden in kompetenzorientierter
Ausbildung die Fachkenntnisse und Fähigkeiten der Stabsarbeit zu
vermitteln, welche sie befähigen, diese im territorialen Meldewesen
Stabsdienst funktionsgerecht auszuführen, so dass der
Informationsbedarf bei Einsätzen im Inland gedeckt wird.


Ausbildungsziel: KOA Vertiefungslehrgang Stabsdienstlehrgang für Verbindungspersonal ZMZBw (179309)

Ziel des Vertiefungslehrgang für Verbindungspersonal der ZMZBw ist
es, die auf Grundlage der abgeschlossenen Ausbildung zum
VerbStOffz/ VerbOffz/ VerbFw ZMZ I SK sowie die aus
Dienstpostenerfahrung vorhandenen Kenntnisse und Kompetenzen der
Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer so zu vertiefen,
dass eine funtionsgerechte und effektive Stabsarbeit als StOffz/ Offz/
Fw d.R. in Verbindungskommandos sowie temporär in einem
territorialen Lagezentrum oder zivilen Krisenstab, unter
Berücksichtigung aktueller Veränderungen auf Grund des strukturellen
Wandels der Bundeswehr, auf aktuellem Stand sichergestellt ist

MikeEchoGolf

Zitat von: F_K am 28. August 2025, 09:24:51@ doc:

Die notwendigen "Stabsarbeitsfähigkeiten"

Ich war schon beim BeauftrBw ZMZ BVK/KVK, die diese "Stabsarbeitsfähigkeiten" nicht wirklich mitbrachten.

MikeEchoGolf

Zitat von: HFLg78 am 27. August 2025, 19:38:09Hallo, ich würde gern das Thema hier aufgreifen, da der letzte Beitrag schon 10 Jahre alt ist und ich im September die ersten KVK-Lehrgänge (Grundlehrgang Nienburg und Stabsdienstlehrgang Hannover) besuche. Tatsächlich würden auch mich die groben Inhalte interessieren sowie der Ablauf (Anreise/Einschleusung ect.)

ZitatZiel ist die Vermittlung der Grundlagen ZMZBw im Inland und
Wahrnehmung ausgewählter TerrAufg in Dst des territorialen
Netzwerkes im Rahmen der Hilfeleistungen der Bw im Inland.

MikeEchoGolf

@doc, @HFLg78:

Ihr solltet euch bei Link and Learn anmelden.

Unter Zivil-militärische Zusammenarbeit (FGG 5) findet ihr alle benötigten Informationen sowie die passenden Ansprechpartner.

https://linkandlearn.auf.bundeswehr.de

ulli76

Macht die Lehrgänge wenn ihr die Zeit erübrigen könnt. Irgendwas werdet ihr da schon mitnehmen. Und die die schon mehr Erfahrung haben, können ihre Kameraden unterstützen.
Und unterschätzt das Netzwerken nicht
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

bayern bazi

habe bereits alle diese LG absolviert  (und als OStFw in einem KVK beheimatet)

StabdienstLG KVK ist nicht gleich allgemeiner Stabsdienst - er ist vor allem auf die Arbeiten in einem KVK zugeschnitten und es werden hier schon die allgemeine Arbeitsweisen in der Zelle KVK geschult

in einem KVK muss übrigens der FW die Arbeiten von einem StOffz machen können und umgekehrt, denn bei einer Alarmierung ist der 1. in der Zelle genauso in der Bütt (egal welcher DG) deswegen besuchen ALLE die selben Lehrgänge, egal welche Vorausbildungen gegeben sind

die ganzen Ausbildung umfasst unter anderen die Arbeit
- mit der Lagekarte
- Beratung der Fähigkeiten der BW
- Anforderung von Unterstützungsleistung der BW
- Arbeiten mit der dienstlichen Hard und Software
- Lagevorträge zur Unterrichtung
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit

und wie Uli schon schrieb - das Netzwerken und der Vergleich mit Kommandos aus andern Regionen ist hier sehr von Vorteil

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

HFLg78

Vielen Dank für die doch sehr reichlich und definitiv hilfreichen Antworten. Zur Information meiner Person, da ich als OFw doch eher aus der "grünen" Ecke komme und aus u.a. aus gesundheitlichen Gründen zum KVK gewechselt bin, hatte ich bisher kaum Berührungspunkte mit "Stabsarbeit" lass mich einfach mal überraschen und werde die Lehrgänge mit großem Interesse besuchen.

bayern bazi

Zitat von: HFLg78 am 30. August 2025, 14:21:57da ich als OFw doch eher aus der "grünen" Ecke komme

denk dir nix - i bin als HptFw und Vpfl/Fw  vo de GebJg (also auch noch grüne Ausbildung)  zum KVK kemma

die Vorausbildung ist da nicht ganz so wichtig - viel wichtiger ist das kennen von Leuten (Politik - Blaulichtfamilie, Behörden ecc...)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau