Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Pausenfreier Grundbetrieb - Dauereinsatzaufgabe

Begonnen von HfwFachdienst, 24. September 2025, 13:10:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HfwFachdienst

Hallo lieber BWler,

Da ich bereits öfter hier Hilfe erhalten habe, wende ich mich erneut an euer Fachwissen. Diesmal im Thema Pausenfreier Grundbetrieb.
Derzeit gibt es 2 LW Standorte in Deutschland, die den selben Job ausführen, jedoch die SAZV unterschiedlich angewandt wird. An einem gibt es seit Jahren den Pausefreien Grundbetrieb, am anderen nicht, obwohl die Voraussetzungen eins zu eins die gleichen sind, ebenso die zu erfüllende Arbeit.
Hat jemand vllt. Für mich nochmal Hinweise in der SAZV, welche die unterschiedlichen Herangehensweisen rechtfertigen würden oder wo der Führungsdienst speziell erwähnt wird?
Gerne auch Querverweise in diverse Vorschriften.

Vielen Dank im Voraus für alle Hinweise!

alpha_de


LwPersFw

Zitat von: alpha_de am 24. September 2025, 13:26:46Was soll denn pausenfreier Grundbetrieb sein?

z.B. 24h Wachdienst

auf Grundlage § 6 SAZV

"§ 6 Regelmäßige tägliche Arbeitszeit

(1) 1Die regelmäßige tägliche Arbeitszeit sowie deren Beginn und Ende sind festzulegen.
2Die regelmäßige tägliche Arbeitszeit darf 13 Stunden einschließlich der Pausen nicht überschreiten.

3Von Satz 2 kann abgewichen werden, wenn dienstliche Gründe dies erfordern, bei:

1. Wach-, Sonder-, Ordnungs- und Feldjägerdiensten einschließlich Personenschutzdiensten,

2. außergewöhnlichen Ereignissen sowie im Zusammenhang mit Unfällen, die zu einem übermäßigen, nicht vorhersehbaren Arbeitsanfall führen,

3. Tätigkeiten, in denen die Kontinuität des Dienstes gewährleistet sein muss, insbesondere in folgenden Bereichen:

a) Grund- und Basisausbildung,

b) Dienstposten- und Laufbahnausbildung,

c) eintägige Ausbildungs- und Übungsvorhaben im Rahmen der Einsatzausbildung,

d) militärische Flugsicherung,

e) Pflege- oder Behandlungsdienste in kurativen Sanitätseinrichtungen und im Rahmen von Rettungsdiensten,

f) Betrieb von Flughäfen oder Häfen, einschließlich Brandabwehr,

g) eintägige Seefahrten seegehender Einheiten der Marine,

h) Durchführung von Langstreckenflügen durch Luftfahrzeugbesatzungen und

i) Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen mit erheblichem Öffentlichkeitsinteresse."

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

HfwFachdienst

Zitat von: alpha_de am 24. September 2025, 13:26:46Was soll denn pausenfreier Grundbetrieb sein?
Das bedeutet, dass die 30 Min Pause bzw 45 min nicht abgezogen werden, da es keine Pause im Sinne der SAZV darstellt.

HfwFachdienst

Zitat von: LwPersFw am 24. September 2025, 13:36:27
Zitat von: alpha_de am 24. September 2025, 13:26:46Was soll denn pausenfreier Grundbetrieb sein?

z.B. 24h Wachdienst

auf Grundlage § 6 SAZV

"§ 6 Regelmäßige tägliche Arbeitszeit

(1) 1Die regelmäßige tägliche Arbeitszeit sowie deren Beginn und Ende sind festzulegen.
2Die regelmäßige tägliche Arbeitszeit darf 13 Stunden einschließlich der Pausen nicht überschreiten.

3Von Satz 2 kann abgewichen werden, wenn dienstliche Gründe dies erfordern, bei:

1. Wach-, Sonder-, Ordnungs- und Feldjägerdiensten einschließlich Personenschutzdiensten,

2. außergewöhnlichen Ereignissen sowie im Zusammenhang mit Unfällen, die zu einem übermäßigen, nicht vorhersehbaren Arbeitsanfall führen,

3. Tätigkeiten, in denen die Kontinuität des Dienstes gewährleistet sein muss, insbesondere in folgenden Bereichen:

a) Grund- und Basisausbildung,

b) Dienstposten- und Laufbahnausbildung,

c) eintägige Ausbildungs- und Übungsvorhaben im Rahmen der Einsatzausbildung,

d) militärische Flugsicherung,

e) Pflege- oder Behandlungsdienste in kurativen Sanitätseinrichtungen und im Rahmen von Rettungsdiensten,

f) Betrieb von Flughäfen oder Häfen, einschließlich Brandabwehr,

g) eintägige Seefahrten seegehender Einheiten der Marine,

h) Durchführung von Langstreckenflügen durch Luftfahrzeugbesatzungen und

i) Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen mit erheblichem Öffentlichkeitsinteresse."


Haben Sie zufällig die Definition von militärischer Flugsicherung? Zählt hierdrunter nur das sog. Towerpersonal oder der gesamte Einsatzführungsdienst? Gibt es etwas, wie zb. Verwendungskennziffern, die darin inbegriffen sind?
Oft wird auch vom Ausnahmetatbestand gesprochen....

Ralf

Das wird mit Sicherheit nicht nach Anforderungssymbole ("Verwendungskennziffern")o.ä. geclustert, denn es zählt da die Betriebskomponente. Ein MilFS-StOffz wird ohne entsprechendes anderes Personal ja auch nicht den Betrieb aufrecht erhalten. Da ist das gesamte Personal subsummiert, dass für den Bereich militärische FS eingesetzt wird, um die Aufgabe während der Schicht zu erfüllen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

HfwFachdienst

Zitat von: Ralf am 24. September 2025, 14:30:50Das wird mit Sicherheit nicht nach Anforderungssymbole ("Verwendungskennziffern")o.ä. geclustert, denn es zählt da die Betriebskomponente. Ein MilFS-StOffz wird ohne entsprechendes anderes Personal ja auch nicht den Betrieb aufrecht erhalten. Da ist das gesamte Personal subsummiert, dass für den Bereich militärische FS eingesetzt wird, um die Aufgabe während der Schicht zu erfüllen.
Genau da liegt das Problem, dass es seitens Verbandsführung unterschiedlich ausgelegt wird.

Ralf

Wenn du dich beschwert fühlst, schreibe eine Beschwerde. Oder erst einmal den kameradschaftlichen Weg, frage doch bei der Verbandsführung nach und lass es dir erklären. Reden ist immer ein guter Weg.
Welche Vor-/Nachteile diese Unterscheidung für dich mitbringt, kann ich nicht bewerten. Da kenne ich mich nicht aus.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

HfwFachdienst

Tatsächlich geht es da auch weniger um mich, als viel mehr meine Funktion im ÖPR und meine bisherigen Erfahrungen. Ich bin vor 2 Jahren an den 2. Standort versetzt worden. Am 1. Standort alles sehr pro Soldat ausgelegt, am 2. Wird alles eher negativ ausgelegt. Kenne also beide Seiten und möchte natürlich versuchen, am 2. Standort das Mindest auch pro Soldat zu lenken. Unsere neue Führung hier ist prinzipiell offen dafür, möchte aber immer alles bis ins Detail erklären und mit Vorschriften belegt haben. Es umfasst allerdings mindestens 3 Vorschriften, mit ständigen Querverweisen, deshalb hatte ich gehofft, dass sich jemand damit auskennt 😉

funker07

Was passiert denn, wenn die Soldaten püntklich nach 6 Stunden Dienst für 30 Minuten in die Pause gehen?
Wenn das ein Problem ist, deutet das auf pausenfreien Grundbetrieb hin.

LwPersFw

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Rekrut84

Zitat von: funker07 am 25. September 2025, 20:44:38Was passiert denn, wenn die Soldaten püntklich nach 6 Stunden Dienst für 30 Minuten in die Pause gehen?
Wenn das ein Problem ist, deutet das auf pausenfreien Grundbetrieb hin.

Nicht die Durchsetzung der Pause ist ein Problem, sondern die Anrechnung der Pausen.
Sind die Bedingungen für den pausenfreien Grundbetrieb erfüllt sind alle Pausen in dem Monat Arbeitszeit und werden entsprechend dem Stundenkonto gut geschrieben.
Daraus können in einem Monat schon 1-2 Tage dienstfrei entstehen.

Rekrut84

Noch eine Ergänzung: nicht nur die Flugsicherung kann vom pausenfreien Grundbetrieb profitieren, sondern auch das Flugbetriebspersonal, siehe Punkt f der oben zitierten Norm.

LwPersFw

Da es ja anscheinend primär um die MilFS geht...
ZitatHaben Sie zufällig die Definition von militärischer Flugsicherung?


Siehe auch A1-272/2-8912 Arbeits- und Ruhezeiten MilFS

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

HfwFachdienst

Zitat von: LwPersFw am 29. September 2025, 11:40:29Da es ja anscheinend primär um die MilFS geht...
ZitatHaben Sie zufällig die Definition von militärischer Flugsicherung?


Siehe auch A1-272/2-8912 Arbeits- und Ruhezeiten MilFS



Vielen Dank! Tatsächlich habe ich es in der Vorschrift "Taktischer Kontrolldienst des Flugführungsdienstes" gefunden. Dort steht eindeutig, dass es die SAZV ergänzt und gibt eindeutig vor, dass die "Pausen" welche wir haben, nicht im Sinne der SAZV genommen werden sondern auf Grund unserer psychischen und physischen Belastungen genommen werden müssen, um die Sicherheit während unserer Missions zu gewährleisten.
Ich habe jetzt alles zusammen gesucht und stelle es dem Kommandeur vor. Mal sehen, ob ich was für den Standort und die Kameraden erreichen kann. Ich danke euch aber vielmals für eure Hilfe!!! Schönes langes Wochenende!

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau