Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wehrdienst Lernhilfe

Begonnen von Maine, 30. November 2006, 15:48:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maine

Ich habe da mal eine bitte, kann mir jemand die Rangliste oder Rang reinfolge beschreiben oder einen link schicken für die Luftwaffe.
Möchte schon mal anfangen zu lernen.
Schon mal DANKE 

schlammtreiber

Guckst Du hier:

Zitathttp://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_in_der_Bundeswehr#Heer_und_Luftwaffe

Falls Du irgendwas von dem Kauderwelsch nicht verstehst ("Gefr UA MBL häh?") einfach fragen.

Zum Auswendiglernen: vergiss erstmal die Generalsdienstgrade und so. Wichtig für die ersten Tage sind Sachen wie Stabsunteroffizier oder Oberfeldwebel oder Hauptmann - denn die laufen Dir dann über den Weg, nicht der General  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Flexscan

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

jepoleon

Zitat von: Flexscan am 30. November 2006, 15:56:59
Bundeswehrwiki


grmpf war Schlammi wieder schneller

da sind nur leider keine bilder mit dabei, sollte man einem übern weg laufen weiß man ja trotzdem noch nicht was derjenige gerade fürn dienstgrad hat/ist
dideldidu


Mainie

Ich danke euch, noch was kleines haltet ihr das für sinnvoll, wen man schon mal einige, m, km, joggen geht. 

Dennis812

AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Auf jeden Fall. Steigert die Ausdauer. Und selbst wenn nicht, dann sieht man wenigstens was von der Landschaft  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Mainie

Wie viel km joggt man den bei der Luftwaffe (in der Grundausbildung) ?
Ich laufe jetzt im schnitt 1,5 km das ist nicht viel aber ich bin dann immer fertig mit der Welt.
Aber es werden noch mehr J

peppie

Zitat von: schlammtreiber am 30. November 2006, 15:54:24
Falls Du irgendwas von dem Kauderwelsch nicht verstehst ("Gefr UA MBL häh?") einfach fragen.

Jetzt sag mir nicht, für Gefreiten Unteroffiziersanwärter mit Bestandenem Lehrgang gibt es eine Extra Kordel oder sonst was? Davon hab ich nämlich noch nie was gehört ;). Ich dachte den Zusatz schreibt man nur auf Dokumente.. hehe
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

Flexscan

#10
Ne Kordel nicht aber es gab (zumindest zu meiner Zeit mitte der 90er) eine Zusatzlitze ähnlich so wie bei OA. Ich meine die Farbe war orange bin mir aber net mehr sicher.

OG UA mbL melde mich wie befohlen  ;D ;D

Zusatz mbL gibts wirklich (mit bestandenem Lehrgang)

Wenn mich nicht alles täuscht haben bestandene Anwärter Fw früher (es gab keine FA sondern nur UA, man hat sich aus der Truppe als Fw beworben) einen Säbel oder so getragen.

Wie erkennt man FA heute?



MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

StOPfr

Zitat von: Flexscan am 01. Dezember 2006, 23:50:20
Ne Kordel nicht aber es gab (zumindest zu meiner Zeit mitte der 90er) eine Zusatzlitze ähnlich so wie bei OA. Ich meine die Farbe war orange bin mir aber net mehr sicher.

Mmmh, daran kann ich mich nicht erinnern. Ich glaube eher nicht. Richtig ist, dass es OG UA MBL gibt, meiner Meinung nach aber nur als Bezeichnung im Schriftverkehr.

@ Flexscan

Säbel? Das muss aber schon recht lange her sein  ;)  Preussische Armee, Reichswehr, Wehrmacht oder gar die Volksarmee  ???. Bei letzterer gab es Ehrendolche (Fallschirmjäger, Marine, Generäle...).

Die Reichsmarine der Weimarer Republik hatte auch so etwas und zwar eine einheitliche Marineseitenwaffe für alle Dienstzweige und Dienstgrade vom Portepeeunteroffizier an aufwärts. Es war ein kurzer Dolch in einer schwarzen Metallscheide mit einer Art Seitengewehrhalter und einem überzustreifenden Bügel mit Tragering. 
   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

351

OA- Silberlitze
FA- Goldlitze
UA- Grade Pommes + Dienstgradpommes

peppie

Zitat von: Flexscan am 01. Dezember 2006, 23:50:20
Ne Kordel nicht aber es gab (zumindest zu meiner Zeit mitte der 90er) eine Zusatzlitze ähnlich so wie bei OA. Ich meine die Farbe war orange bin mir aber net mehr sicher.

Die orange Litze tragen Angehörige der Feldjägertruppe ;)

Zitat
OA- Silberlitze
FA- Goldlitze
UA- Grade Pommes + Dienstgradpommes

Ach was? Wir reden hier nicht von UA/FA/OA im allgemeinen sondern von UA MBL und ob es für UA MBL eine andere zusätzliche Kennzeichnung gibt als fuer UA normal. ;)
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

StOPfr

Zitat von: 351 am 02. Dezember 2006, 01:10:20
OA- Silberlitze
FA- Goldlitze
UA- Grade Pommes + Dienstgradpommes

Die Goldlitze gibt es erst nach der Ernennung zum Feldwebel.

FA haben bis zur ihrer Beförderung zum Feldwebel eine altgoldfarbene Kordelschnur quer über das untere Ende der Schulterklappen...
>>> Mit OG UA MBL hat das aber nichts zu tun.
   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!