Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wehrdienst Lernhilfe

Begonnen von Maine, 30. November 2006, 15:48:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timid

Gut, nach soviel rumstochern im Nebel:
UA mbL: "eine Schlaufe aus 0,8 cm breiter, hellaltgoldfarbener Metallgespinsttresse"
FA: "altgoldfarbene Kordel aus Metallgespinst als Überziehschlaufe"
OA: "silberfarbene Kordel aus Metallgespinst als Überziehschlaufe"

Quelle: Aktuellste Ausgabe der ZDV 37/10.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Flexscan

Zitat von: StOPfr am 02. Dezember 2006, 00:12:49
Säbel? Das muss aber schon recht lange her sein  ;)  Preussische Armee, Reichswehr, Wehrmacht oder gar die Volksarmee  ???. Bei letzterer gab es Ehrendolche (Fallschirmjäger, Marine, Generäle...).

Die Reichsmarine der Weimarer Republik hatte auch so etwas und zwar eine einheitliche Marineseitenwaffe für alle Dienstzweige und Dienstgrade vom Portepeeunteroffizier an aufwärts. Es war ein kurzer Dolch in einer schwarzen Metallscheide mit einer Art Seitengewehrhalter und einem überzustreifenden Bügel mit Tragering. 
   

Ok thxs. daher stammt dann ja auch die Bezeichnung "Portepeeträger". Ist wirklich schon ne Zeit her  ;D

Nochmal zu der mbL Geschichte.

Also ich bin mir ziemlich sicher das es solche Litzen/Schlaufen gab. Als ich von meiner AGA in die Stammeinheit versetzt wurde, lief dort ein HG mit dieser besagten Litze/Zusatzschlaufe rum, die ich noch nie vorher gesehen hatte. Auf Nachfrage (hab da meinen ersten Anschiss kassiert und durfte Dienstgrade lernen  ;D) sagte man mir, das es sich um das Erkennungszeichen mbL handelt. Ans Aussehen kann ich mich leider nicht mehr erinnern, schon zu lange her.

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Mainie

Wie viel km joggt man den bei der Luftwaffe (in der Grundausbildung) ?
Ich laufe jetzt im schnitt 1,5 km das ist nicht viel aber ich bin dann immer fertig mit der Welt.
Aber es werden noch mehr J

Beobachter

Zitat von: Mainie am 02. Dezember 2006, 15:45:57
Wie viel km joggt man den bei der Luftwaffe (in der Grundausbildung) ?
Ich laufe jetzt im schnitt 1,5 km das ist nicht viel aber ich bin dann immer fertig mit der Welt.
Feste Kilometer-Vorgaben gibt es da nicht. Aber als Anhalt gelten 30 Minuten Dauerlauf in beliebigen Tempo oder die Vorgaben des DSA: 3000m in 13 Minuten oder 5000m in 23 Minuten.

1,5km ist wirklich noch sehr wenig. Dein Ziel sollte es sein mindestens 5km durchlaufen zu können.

Timid

Zitat von: Flexscan am 02. Dezember 2006, 15:27:42Also ich bin mir ziemlich sicher das es solche Litzen/Schlaufen gab. Als ich von meiner AGA in die Stammeinheit versetzt wurde, lief dort ein HG mit dieser besagten Litze/Zusatzschlaufe rum, die ich noch nie vorher gesehen hatte. Auf Nachfrage (hab da meinen ersten Anschiss kassiert und durfte Dienstgrade lernen  ;D) sagte man mir, das es sich um das Erkennungszeichen mbL handelt. Ans Aussehen kann ich mich leider nicht mehr erinnern, schon zu lange her.

Gibt es noch immer. Kennzeichnung: Siehe meine erste Antwort zu dem Thema ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mailman

Darf man als UA Mbl eigentlich schon die UHG besuchen? Bei uns hieß es immer die Mbl dürfen sich zu den Unteroffizieren hinstellen und auch in die UHG.
Oder handelt es sich dabei um eine UL?

Flexscan

Zitat von: Timid am 02. Dezember 2006, 16:28:27

Gibt es noch immer. Kennzeichnung: Siehe meine erste Antwort zu dem Thema ...


merci hab ich doch glatt überlesen gehabt.  ::)

@mailman
eigentlich nicht den mbL bedeutet ja nur den entprechenden Lehrgang bestanden zu haben und man ist noch nicht Uffz.

Aber wird wohl in jeder UHG anders gehandhabt denke ich...
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

StOPfr

Zitat von: Timid am 02. Dezember 2006, 14:59:04
Gut, nach soviel rumstochern im Nebel:
UA mbL: "eine Schlaufe aus 0,8 cm breiter, hellaltgoldfarbener Metallgespinsttresse"

Herzlichen Dank! Ist halt November (wg. Nebel  ;D).
Aber im Ernst: Muss das denn sein? Wer kann hellaltgoldfarben von echtaltgoldfarben unterscheiden :D.

Zitat von: Beobachter am 02. Dezember 2006, 15:56:12
1,5km ist wirklich noch sehr wenig. Dein Ziel sollte es sein mindestens 5km durchlaufen zu können.

@ Mainie
Beobachter hat Recht: Alles was unter 5 km bzw. DSA-Anforderung liegt, ist nicht besonders erwähnenswert. Mach bloß keine Reklame mit Deiner "Leistung". Dein Vorsatz: "Es werden noch mehr" ist gut, aber auch notwendig.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Timid

Zitat von: StOPfr am 02. Dezember 2006, 19:02:32Herzlichen Dank! Ist halt November (wg. Nebel  ;D).

Ich weiss nicht, wo du wohnst, aber wir sind hier in der Gegend schon im Dezember angelangt ;)

ZitatAber im Ernst: Muss das denn sein? Wer kann hellaltgoldfarben von echtaltgoldfarben unterscheiden :D.

Die Farbe ist eigentlich recht wurscht - die Kordel der FA sieht aus wie die der OA, nur in Gold, die der UA mbL sieht aus wie eine beinahe 1 cm breite "Litze" des Heeres - nur in Gold und "Metallgespinst" ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Mainie

Ich danke euch, Beobachter, StOPfr.
Ja dann werde ich mich mal an die Arbeit machen um 5 km zu joggen.
mein Motto ist nichts ist unmöglich.
Nochmals vielen Dank.

StOPfr

Zitat von: Timid am 02. Dezember 2006, 19:18:43
Ich weiss nicht, wo du wohnst, aber wir sind hier in der Gegend schon im Dezember angelangt ;)

Ok, ich hab gepennt: Auch hier ist Dezember  :-[ , aber Dein "im Nebel rumstochern" passte zu gut zum November als dass ich aufs Datum hätte achten können...
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

schlammtreiber

Also zu MEINER Zeit...


...da lief das so:

UA der gerade Balken zu den Pommes. Bei MBL dann unten an der Klappe noch eine goldene Tresse (genau das Material, das bei den Uffzen die Klappe umrandet). FA gab´s damals nicht, verfluchtes Teufelszeug.

Und UAs durften damals ab MBL in die UHG.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann