Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Junggesellenkochecke

Begonnen von Flexscan, 02. Januar 2007, 01:59:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marinewolfi

 Fischragout Gesunde Küche
wie versprochen für Betsy natürlich auch für Alle

200g Schellfisch
200g Leng
200g Tomaten
200g Paprikaschoten
200g Porree
100g Zwiebel
100g Fettarme milch 1,5%
20g Mehl typ405
20g Diätmagarine
1Stck Knoblauch
3Stck Lorberblätter
8stck Wachholderbeeren

Fisch waschen und säuern(Zitronensaft)in drei Zentimeter dicke Stücke schneiden.
Ein Lieter Wasser ,mit einen Teelöffel Fondor,Lorbeerblätter und Wachholderbeeren zum Kochen bringen.
Die Fischstücke im Sud 10Min ziehen lassen.

Fisch herausnehmen und aus kühlen lassen.

Lauch putzen,waschen und in feine Streifen schneiden,
Paprikaschoten vierteln und in Streifen schneiden.
Tomaten einschneiden und ins kochende Wasser geben bis die Haut sich löst abschälen danach abschrecken.Tomaten in Stück schneiden.

Zwiebeln schälen und würfeln,in Magaringe glasig dünsten.Unter ständigen Rühren Mehl dazugeben anschwitzen lassen.Milch einlaufen lassen rühren und mit Fischfond aufgißen.
Gemüse unterheben und aufkochen lassen.
Soße mit Pfeffer und Salz oder Fondor abschmecken .
Zum Schluß Fischstücke ins Ragout geben und fünf min ziehen lassen.
Beilage Reis 150g

Pro Pers 190kcal

Wolfi nö kein Wein oder Bier sondern ihr ahnt es Wasser


marinewolfi

Opi Wolfis Paprikagemüse

3 stck 3 Paprika
2-3 stck 2-3 Große Zwiebeln
300 g 300gr Gemischtes Hackfleisch
50 g 50gr Speckwürfel nicht so fett
1 stck 1 Knoblauchzehe
1 tl Oel
2EL Tomatenmark

Zubereitung:


Hackfleisch anbraten in Gutes Oel mit einer Flocke Magerine peffern salzen Paprikapulver etwas Currypulver würzen Tomatenmark mit anschitzen.
In anderen Topf Speckwürfel auslassen,Zwiebelwürfel glasig werden lassen,Knoblauch schälen kleinschneiden mit anschwitzen.Dann Paprikaschoten geputzt und in Streifengeschnitten dazu geben angehen lassen.

Dann mit Wasser ablöschen und köcheln lassen bis der Paprika weich ist Wassser einkochen lassen.
Topf abkippen zu dem Hackfleisch.Gut durchrühren alles gut vermengen.

Nochmal abschmecken mit Pfeffer aus der Mühle,Salz,Paprikepulver edlsüß, Knoblauchpulver

Beilage Reis,oder Salzkarftoffeln,bei Neuer Ernte Pellkartoffeln

Getränke Bierchen,
Rose wein, Weißwein nach Geschmack
Guten Appetit
wolfi

Gräfin

Zitateventuell Ketchup (und ich bleibe bei der Schreibweise )
ja wie denn sonst? @timid

ZitatOpi Wolfis Paprikagemüse
damit könntest du mich schnell und sehr wirkungsvoll außer gefecht setzen. @wolfi

und ich hab hier mal was zum vorkochen:
eintopf (sowas von egal, was ihr da reinmacht. geht alles: nudeln, reis, bohnen-möhren, linsen ect)

man braucht:
-möglichst nen schnellkochtopf
-Kochfleisch (ne Beinscheibe oder ähnliches)
-Salz, Pfeffer, weitere Gewürze (wenn nötig Brühwürfel)
-Suppengemüse (meist reicht 1 Bund aus)
-Bohnen, Möhren, Reis, Nudeln oder irgendsowas

-Beinscheibe abspülen (wegen Knochensplitterchen) und in den schnellkochtopf werfen
-Suppengemüse putzen, kleinschnippeln und auch da reinschmeißen
-Wasser dazu (wieviel ist von der Menge eurer Zutaten und vom Schnellkochtopf abhängig, das steht dann auch in ner evtl. vorhandenen Bedienungsanleitung drin)
-schonmal anwürzen
-Schnellkochtopf zu und bei angegebenem Druck mind. ne viertelstunde kochen lassen (auch topf-abhängig)
-wenn fertig gekocht, druck aus dem topf entweichen lassen (abkühlen lassen), topf öffnen und stehen lassen
-Beinscheibe (oder das was davon übrig is) aus dem topf angeln und auslösen, fleisch klein"schneiden"
-ausgelöstes Fleisch wieder in den topf werfen
-bohnen, möhren, reis oder nudeln (wenn frisch, VORKOCHEN! bei reis und nudeln ja eh) in den topf geben und vorsichtig erhitzen
-kosten und würzen!
-bei bohnen- oder möhreneintopf sollte (wem´s schmeckt) angedickt werden: dazu nehmt ihr eine oder zwei kartoffeln, putzt und schält sie und schnippelt sie in ganz kleine würfel. die kocht ihr dann in wenig!!! wasser n paar minuten. die kleinen kartoffelstückchen dann in den eintopf geben und das kartoffelwasser mit dazu.
-bei reis- oder nudeleintopf entfällt das andicken, da die stärke ja schon vorhanden is
-bei linseneintopf bitte die linsen vorher in wasser einweichen
-topf von der warmen herdplatte nehmen und ziehen lassen

-später oder am nächsten tag nochmal erhitzen....et voilá
guten hunger
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

marinewolfi

damit könntest du mich schnell und sehr wirkungsvoll außer gefecht setzen.DieGraefin


Ups ich wusste nicht dass du dagegen allergisch bist.
na ja ich finde was anders für dich .Oh ich weiß schon was
Gruß wolfi

marinewolfi

Für unsere Graefin und alle die Eis mögen

Schwarzwälder Eistorte

Zutaten:


175 g mürbe Schokoladenkekse
30 g Butter
200 g Sauerkirschen oder Schattenmorellen aus dem Glas
150 g Kuvertüre, weiss
3 Eier
200 g Schlagsahne; (1)
300 g Schlagsahne; (2)
100 g Raspelschokolade, zartbitter
Schoko-Dekor-Blättchen (zartbitter)
2-3 cl Kirschwasser für ganz harte 5-6cl


   
Kekse zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie mit dem Nudelholz zerbröseln. Die Brösel mit Butter zu einem Teig verkneten.

Bröselteig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken und kalt stellen. Kirschen aus dem Glas entsteinen, abtropfen, mit Krschwasser marinieren.
12 schöne Kirschen für die Dekoration
wegnehmen. Rest vierteln.

Kuvertüre im warmen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
Eier im Wasserbad cremig schlagen. Kuvertüre nach und nach teelöffelweise zugeben und sofort verrühren.

Sahne (1) steif schlagen und unter die Schokoladencreme heben.
Kirschen auf dem Bröselboden verteilen, Creme draufgeben, glattstreichen und über Nacht gefrieren.
Springform mit einem Messer lösen. Tortenrand mit Schokoraspeln verzieren. Oberfläche wolkenartig mit Sahne (2) überziehen, Schoko-Dekor-Blättchen und Kirschen  (Mairierte)drauf verteilen.

Quelle: Meine Familie & Ich 7/95
verbessert durch wolfi
einfach lecker

Fitsch

schnelles kochen für Genießer:

Bei eBay EPA schießen,

Essbit anschmeißen

Essen draufknallen

5 Minuten später genießen.

Wahre Kenner essen aber kalt  ;D
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

schlammtreiber

Zitat von: Fitsch am 03. Januar 2007, 14:04:59
Wahre Kenner essen aber kalt  ;D

Vor allem, wenn man mit Chairborne-Soldaten auf Übung ist, die das Zeug nur mit Unmengen mitgebrachter Soße/Gewürze runterkriegen. Mannomann, wie die lieben Drehstuhlranger glotzen wenn man das Zeug kalt und ungefiltert direkt aus der Packung mit animalischem Grunzen einwirft! Insbesondere die glitschige Kartoffeltopf-Masse führt zu ungläubigen Blicken  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Flexscan

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

StOPfr

Zitat von: Flexscan am 03. Januar 2007, 14:36:56
:o  mir wird grad schlecht  .....


Achtung: Das Dixie steht in einem anderen Thread...
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Gräfin

meine herren, zurück zum thema wenn ich bitten darf.

aber ich hab auch noch was süßes:
rumcreme
-2 eier
-70g zucker
-4 esslöffel rum (wahlweise auch mehr  ;D)
-1 päckchen vanillinzucker
-1 päckchen gelantine (gemahlen weiß)
-200 ml schlagsahne
-250 ml milch
eier trennen, eigelb und zucker schaumig rühren, milch, vanillinzucker unterschlagen, dann rum reinkippen
gelantine auflösen und diese dann vorsichtig unterheben (anweisung steht gemeinhin auf der packung)
in den kühlschrank stellen und warten, bis die creme anfängt zu gelieren
-eiweiß zu eischnee verarbeiten und sahne steif schlagen
-beides vorsichtig und nacheinander unter die leicht angelierte creme heben.
-nochmal kalt stellen
-jetzt essen

und hier noch was super-simples....der kuchen gelingt jedem
quark ohne boden
-1kg quark
-375g Zucker
-125g Margarine
-3 EL Grieß
-1 Päck. Vanillepudding
-Zitrone, Saft und schale
-1/2 Päck. Backpulver

alles zusammenschmeißen
springform einfetten und mit grieß ausschütteln
teig in springform kippen und im backofen um die 180° nach augenmaß backen

...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Timid

Zitat von: DieGräfin am 03. Januar 2007, 13:08:41
Zitateventuell Ketchup (und ich bleibe bei der Schreibweise )
ja wie denn sonst? @timid

Ketschup kann es geschrieben werden. Da ich keinen aktuellen Duden zur Hand hab, kann ich so auf Anhieb auch nicht sagen, ob sich die Schreibweise "Ketschap" durchsetzen konnte ...

Zitat von: Fitsch am 03. Januar 2007, 14:04:59Wahre Kenner essen aber kalt  ;D

Das EPA-Zeug schmeckt auch warm?  ???  :o


Aber tragen wir noch was konstruktives bei:
Salamitoast
- Salami
- Toast ;D
- Essiggukren
- "Scheiblettenkäse"

- Toastscheiben toasten, (einseitig ;) ) mit Butter bestreichen.
- Gurken in Scheiben schneiden.
- Toast auf der mit Butter bestrichenen Seite ;) mit einer Scheibe Salami, Gurkenscheiben und einer Scheibe Käse belegen.
- Alles auf ein Blech, in den Backofen, bei 180°C solange backen, bis der Käse zerlaufen ist - das äußert sich übrigens nicht dadurch, dass er braun und anschließend schwarz wird ;D
- Essen, glücklich sein ;)


Wahlweise kann man die Salami durch gekochten Schinken und die Gurkenscheiben durch Ananas-Würfel ersetzen, und schon hat man "Hawaii-Toast".


(Vielleicht sollten wir die ganzen Rezepte sammeln und als PDF zum Download bereitstellen? ;D )
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Gräfin

was? bw- koch- und haushaltstipps für einsteiger?  ;D
also n paar alte weisheiten (auch was kochen angeht) und haushaltstipps hab ich auch noch auf lager.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Timid

Zitat von: DieGräfin am 03. Januar 2007, 16:07:02was? bw- koch- und haushaltstipps für einsteiger?  ;D

"Kochen für Junggesellen" oder so ;D
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

marinewolfi

ja ich mochte das Zeug ab und zu gerne. Bei uns an Bord gab es einmal im Monat dann EPA Tag da wurden abgelaufene oder bald abgelaufene Eps verbraucht.
Groß Dosen wie Hackbällchen in Tomatensoße oder Rindergulasch oder EG Fleischdosen , Spagetti usw wurden vom Smut verkauft .
Ich nahm mal für einen Kameraden aus den Schwimmverein Panzerplatten und Kommissbrot mit nach Hause . Der war da ganz wild drauf war damals schon fast 60.
Was er auch gerne hatte waren Pornos aus Dänemark . Die wurden damals noch nicht frei gehandelt weil sie bei uns Verboten waren. So konnte man seinen Sold schön aufbessern.
Auf jeden Fall hat mir das Paket in der 3 Tageübung gut geschmeckt . Der Käse in der Tube, Schokolade ( gut gegen Durchmarsch*g*) Marmelade tauschte ich gegen Käse. und ie 2 Warmen- Gerichte Gulasch und Schweinefleisch mit Nudeln man konnte es essen.
Meine Mutter kochte manchmal schlechter.
Fazit man kann es essen besser als gegrillte Regenwürmer mit Sauerampfer (im Ek-lehrgang)

wolfi

Gräfin

und was machen die, die keine junggesellen oder gesellinnen sind? die dürfen nicht hinschauen?

hier noch was süßes
plinse

1/2 Liter Milch
1/2 (oder auch nur 1/4) liter buttermilch
5  Ei(er)  
½ Pck. Backpulver  (ich nehm auch natron)
300 g Mehl, ca.  
1 messerspitze (oder prise) salz
ein wenig zucker (wers noch süßer mag, n bissel mehr)
Öl

alles zusammenpampen, ordentlich öl in eine pfanne geben, heiß werden lassen
kelle teig in die pfanne und von beiden seiten schön goldig werden lassen
zu reichen mit zucker, diversen marmeladen, nutella, mit zimt oder apfelmus.... so wie ihrs am liebsten mögt.
guten hunger

p.s plinse sind bei uns sehr bekannt.... gehört rund um den spreewald. ich machs auch mit buchweizenmehl
bei euch müsste es eierpfannkuchen heißen
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau