Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Junggesellenkochecke

Begonnen von Flexscan, 02. Januar 2007, 01:59:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timid

Zitat von: DieGräfin am 03. Januar 2007, 16:21:22und was machen die, die keine junggesellen oder gesellinnen sind? die dürfen nicht hinschauen?

Gegenvorschläge?
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Gräfin

keine!

ich hab noch n anliegen. WER kommt an EPA´s ran? ich hätt gern mal eins.
und dann noch was. gibs die bundeswehr-lippenpflegestifte noch? son ding hätt ich auch mal gern. (bitte nur neu und originalverpackt. *gg*)
kann mir da wer helfen?

rezept
quark mit pellkartoffeln (ich liebe die dinger)
quark kaufen, in eine schüssel packen und mit milch cremig machen (wer n paar umdrehungen mehr brauch, der nehme schlagsahne)
-mit salz, pfeffer und kräutern würzen
-zwiebel schälen und würfeln und mit reinwerfen
-nen schuss leinöl unterziehen
-pellkartoffeln kochen
-heißen topf mit an den tisch nehmen, kartoffeln pellen, auf den teller werfen und den kühlen quark drüber
guten hunger
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

schlammtreiber

Zitat von: Timid am 03. Januar 2007, 15:40:25
[Aber tragen wir noch was konstruktives bei:
Salamitoast
- Salami
- Toast ;D
- Essiggukren
- "Scheiblettenkäse"

Für mich zu kompliziert und langwierig. Hab mal Abends die "easy"-Variante gemacht: Essiggruken weglassen (hat man eh nie da), Toast nicht toasten, Ofen nicht anühren. EInfach Salami und Scheibletten (man merke: ich sage nicht "Käse", denn es ist kein Käse, ich esse zwar Scheibletten aber keinen echten Käse) roh auf´s ungetoastete Toast hauen und ab in die Mikrowelle.

Schmeckt wie ******* mit ********* aus dem *****, aber nährt und macht uns härter.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

marinewolfi

so nicht streiten Kochen essen ist besser als sich zu schimpfen  *ggggg* Euer Opi  ;D ;D

Zitronen-Knoblauch-Hähnchen

Zutaten für 4 Personen:

4-6 Hähnchenunterkeulen (à ca. 100 g)
2 Hähnchenbrüste mit Knochen (650-700 g)
Salz, weißer Pfeffer, Zucker
1-2 EL Öl (z. B. Olivenöl)
2 Zitronen (davon 1 unbeh.)
10-12 Knoblauchzehen
1-2 Zweige Rosmarin
1/4 l Geflügelfond oder Hühnerbrühe
250-300 g breite Bandnudeln
ca. 50 g Rucola (Rauke)
60 g kalte Butter
evtl. Basilikum zum Garnieren

Zubereitung:
1. Fleisch waschen, trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Öl im Schmortopf erhitzen. Hähnchenteile darin rundherum kräftig anbraten.
2. Unbehandelte Zitrone heiß waschen, 1 Hälfte klein schneiden. Knoblauch und Rosmarin waschen. Alles zum Fleisch geben, kurz mitbraten. Übrige Zitronen auspressen. Saft und Fond zum Fleisch gießen. Aufkochen und zugedeckt ca. 45 Minuten schmoren.
3. Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten bissfest garen. Rucola putzen, waschen. Evtl. kleiner zupfen. Nudeln abtropfen lassen und mit Rucola mischen.
4. Hähnchenteile herausnehmen, warm stellen. Fond aufkochen. Butter in Stückchen bei schwacher Hitze darunter schlagen. Hähnchenteile wieder zufügen, abschmecken. Alles anrichten, evtl. garnieren.

Wie vom Profi:
Eine elegante Bindung erhält dieses Sößchen durch Butter. Man nennt das "montieren". Dazu eiskalte Butter in Stückchen nach und nach unter den Fond schlagen, nicht mehr weiterkochen. Rasch servieren, da die Bindung nicht sehr stabil ist. Kalorienärmer geht's mit angerührter Stärke oder auch mit Soßenbinder.

Zubereitungszeit: 1 1/4 Std. wolfi



Flexscan

Zitat von: DieGräfin am 03. Januar 2007, 16:28:00
ich hab noch n anliegen. WER kommt an EPA´s ran? ich hätt gern mal eins.

Guggst Du

lt Anbieter sogar taufrisch, nur von 1999, ungeöffnet  ;D
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

marinewolfi

#65
Da fand ich was in meien Beirägen in einem andern Forum also klaue ich bei mir Wolfi

Die deutschen EPA

Für den Inhalt der EPAs ist das Verpflegungsamt der Bundeswehr zuständig. Während des kalten Kriegs wurden vier Sorten der EPA eingelagert, kurz nach der Vereinigung der DDR mit der BRD wurde die Vorratshaltung abgeschafft. Mit der Teilnahme Deutschlands an diversen Auslandseinsätzen wurde es wieder nötig, EPAs zu lagern. Seither sind drei Typen in Benutzung:

Typ I

* Fertiggericht 1: Linsen mit Würstchen 300 g
* Fertiggericht 2: Italienisches Nudelgericht 300 g
* Zwischenmahlzeit: Fruchtreis 150 g

Typ II

* Fertiggericht 1: Gulasch mit Kartoffeln 300 g
* Fertiggericht 2: Cevapcici mit Reis und Gemüse 300 g
* Zwischenmahlzeit: Obstsalat 150 g

Typ III

* Fertiggericht 1: Hamburger in Tomatensauce 300 g
* Fertiggericht 2: Gemüsepfanne mit Tofu 300 g
* Zwischenmahlzeit: Grießbrei mit Obst 150 g

Der sonstige Inhalt, auf dem Bild zu erkennen, ist immer gleich und lässt sich gegenseitig ergänzen (z.B. Schokolade über Obstsalat, Schmelzkäse über Nudeln oder ähnliches). Die Kalorienanzahl des gesamten EPAs entspricht ziemlich genau den empfohlenen Tagesnährwerten des Verpflegungsamtes der Bundeswehr.

Die Hauptmahlzeiten des EPAs können (O-Ton: Beipackzettel) "ohne Nährwertverlust und wesentliche Einbuße im Geschmack auch kalt verzehrt werden". Allerdings empfiehlt sich doch ein Erwärmen in heißem Wasser oder auf dem Esbitkocher.

Die Verpackung der Kekse ("Panzerplatten") brennt hervorragend.

Sonstiger Inhalt:

* Kekse/Cracker (wird mittlerweile durch Roggenschrotbrot in der Dose ersetzt)
* Wurst
* Streichkäse
* Konfitüre
* Zartbitterschokolade (schmilzt nicht, bricht eher wie Glas)
* Kaugummi
* Teeextrakt
* Kaffeeextrakt
* Kaltgetränkepulver
* Zucker
* Salz
* Kaffeeweißer
* Wasserentkeimungstabletten
* Streichhölzer
* Erfrischungstuch
* Mehrzweckpapier (Papierserviette/Klopapier)





Timid

#66
Zitat von: marinewolfi am 03. Januar 2007, 16:41:27Die Verpackung der Kekse ("Panzerplatten") brennt hervorragend.

Und kombiniert mit der guten BW-Schuhcreme sollen sogar die Kekse wunderbar zum Anzünden von Feuern nutzbar sein ...


Hähnchenbrustfilet mit Erdnussbuttersoße (für eine einzelne Person natürlich, da wir ja hier in der "Junggesellenkochecke" sind ;) )
- Hähnchenbrustfilet in entsprechenden Mengen (2 bis 3 Stück)
- 1 bis 2 Esslöffel Erdnussbutter
- etwa 1/2 l Fleischbrühe

- Filets mit Öl in einer Pfanne braten.
- Anschließend die Filets aus der Pfanne raus und möglichst warm lagern.
- Fleischbrühe in die Pfanne, Erdnussbutter untermengen, etwa 2 Minuten aufkochen lassen.
- Mit den Filets zusammen essen, ... ;)

Als Beilage bietet sich Reis an.


Zitat von: DieGräfin am 03. Januar 2007, 16:28:00keine!

Wie wäre es mit "Gerichte für 1 bis 4 hungrige Personen"? ;)  Oder wir treffen uns irgendwann mal allesamt, und probieren aus, was man von den Rezepten mit welchem Zeitansatz und der Bundeswehr-typischen Kochausrüstung im Feld (Feldbesteck, BW stumpf, Kochgeschirr) zubereiten kann und nennen es "Gerichte für den Soldaten"? ;D

Zitat von: schlammtreiber am 03. Januar 2007, 16:34:06Schmeckt wie ******* mit ********* aus dem *****, aber nährt und macht uns härter.

Öhm, ja. Sage ich mir auch immer, wenn das Essen ausnahmsweise doch etwas anders geworden ist als geplant ;D
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Betsy

Aber eins ham die Amis was die Deutschen net in der Epa ham: Tabasco!!!!

bayern bazi

so als vpflfw kann ich nur eins dazu sagen  ;D

über eure rezepte

Staunt der Fachmann  und wundert sich der Laie

:D :D :D :D :D



wusste gar nicht das ihr so kreativ seit :)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

abie.gail

hat man alle drei epa`s im gepäck???...kann man mit kameraden tauschen...i mag zum beispiel keine linsensuppe...

lg abbs
Lieber FotoGRAF
als gar kein Adelstitel!

Timid

Zitat von: abie.gale am 03. Januar 2007, 19:11:35hat man alle drei epa`s im gepäck???...kann man mit kameraden tauschen...i mag zum beispiel keine linsensuppe...

lg abbs

Im Allgemeinen gibt es genau einen EPA-Typen, der an alle Soldaten der Einheit verteilt wird. Trotzdem gibt es meist einen regen Tauschhandel ;)

Und i.A. gibt es bei "normalen" Übungen auch nur maximal einmal EPA, ansonsten immer Verpflegung aus der (Feld)Küche.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

abie.gail

wenn i pech hab bleibt für mich die linsensuppe über... kann/könnte i mich denn weigen die zu essen???...

man sagt ja nicht umsonst ohne mapf kein kampf.... aba die liensensuppe bekomme ich echt nit runter....

hab übringens noch n tolles rezept gefunden....

Geburtstagsrezept:
10 Löffel Lebensfreude, 250 g Glück, 1 Pfund Gesundheit und 3 EL Humor ;D ;D ;D

lg abbs
Lieber FotoGRAF
als gar kein Adelstitel!

Timid

Zitat von: abie.gale am 03. Januar 2007, 20:29:35wenn i pech hab bleibt für mich die linsensuppe über... kann/könnte i mich denn weigen die zu essen???...

Klar - es kann dich keiner dazu zwingen, etwas zu essen.

Es wird aber andererseits auch kaum ein Vorgesetzter auf die Idee kommen, nur für dich kurzfristig dann noch was anderes zu organisieren ...
Dementsprechend: Essen, oder hungern!

Zitathab übringens noch n tolles rezept gefunden....

Geburtstagsrezept:
10 Löffel Lebensfreude, 250 g Glück, 1 Pfund Gesundheit und 3 EL Humor ;D ;D ;D

lg abbs

Klingt gut ;D
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

abie.gail

#74
Zitat von: Timid am 03. Januar 2007, 20:47:27
Zitat von: abie.gale am 03. Januar 2007, 20:29:35wenn i pech hab bleibt für mich die linsensuppe über... kann/könnte i mich denn weigen die zu essen???...

Klar - es kann dich keiner dazu zwingen, etwas zu essen.

Es wird aber andererseits auch kaum ein Vorgesetzter auf die Idee kommen, nur für dich kurzfristig dann noch was anderes zu organisieren ...
Dementsprechend: Essen, oder hungern!

damit meinte ich auch "hungern".... und wenn auch nur wenns linsensuppe gibt....

lg abbs
Lieber FotoGRAF
als gar kein Adelstitel!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau