Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Rückerstattung Private Altersvorsorge

Begonnen von Radu, 03. Januar 2007, 13:13:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Radu

Ich war bis zum 31.12. GWDL's Heer. Der Sozialberater sagte, dass wenn ich eine private Altervorsorge habe könnte ich beantragen, dass ich die Beiträge zurückerstattet bekommen.
Forumlar ausgeüllt, an meine Versicherung weitergegeben und diese haben es dann weitergeleitet. Dieses war im Ok. 06.

Seit dem nicht mehr gehört. Wie lange dauert sowas, wer ist hierfür verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StOPfr

Zitat von: Radu am 03. Januar 2007, 13:13:28
...an meine Versicherung weitergegeben und diese haben es dann weitergeleitet...

Wenn die noch wissen wohin, dann müsste es genau dort eine Auskunft geben...
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Radu

Wer ist den generell dafür zuständing?
KWEA, ReFü?

Tobi

Hallo!

Eine Beitragserstattung kommt evtl. nach § 7 USG in Frage (http://www.gesetze-im-internet.de/usg/__7.html).
Zuständig ist das Amt für Unterhaltssicherung (in der Regel Sozialamt).

Radu

So, nach sehr vielen Telefonaten:

Grundlage ist, wie Tobi sagte, das Unterhaltssicherungsgesetz

ZitatEs können unter anderem beantragt werden:
bei Grundwehr- bzw. Zivildienst

    *     Mietbeihilfe
    *     Sonderleistungen (z. B. Beiträge zu Risikoversicherungen, Ruhensbeiträge zur privaten Krankenversicherung, Aufwendungen für den Bau bzw. Kauf eines Eigenheimes etc.)
    *     Kreditbeihilfe
    *     (Unterhalts-)Leistungen für Angehörige, z. B. Ehefrau, Kinder
    *     Leistungen für grundwehrdienstleistende Sanitätsoffiziere
    *     Wirtschaftsbeihilfe für Selbständige
http://www.pflege.landkreis-ts.bayern.de/wSozialwesen/kontakte/unterhaltssicherung.shtml?navid=21

Bearbeiten tut es die WBV, habe dort aber nach fünf Anrufen niemanden der Zuständing ist ans Telefon bekommen.
Mein Sozialberater schickt mir nun nochmal ein Formular zu.