Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ordnung im Feldanzug

Begonnen von wayne, 07. Januar 2007, 16:30:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wayne

Hallo, ich wollte euch mal fragen wie die Ordnung im Feldanzug zu sein hat, ich meine damit, welche Ausrüstung in welche Taschen kommt!

wäre euch dankbar für schnelle antworten !
danke

Thomas20

linke seitentasche: dreieckstuch
rechte seitentasche: taschenmesser und handschuhe, wie die heißen weiss ich nicht.

und in die rechte hosentasche tu ich immer meine feldmütze

Piet

Das ist meistens leider nicht ganz einheitlich und wird durch den TE-Führer gerne mal festgelegt. Als Richtwert:

Brust links: Truppenausweis, weitere Papiere, Schreibzeug

Brust rechts: zur freien Verfügung (eigentlich für die geile Falt-Sonnenbrille vorgesehen)

Arm links: Gehörschutz

Hose links: Mückenschleier

Hose rechts: zur freien Verfügung

Bein links: Verbandpäckchen groß/klein, Dreiecktuch, ggf. Meldeblockzettel im leeren V-Päckchen, ggf. Pi-Päckchen

Bein rechts: Handschuhe, Taschenmesser an Schnur

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

jawohl

hi, also regulär  ;D feldhose rechte beintasche : gefechtsdiensthandschuhe, barett und taschenmesser; line beintasche : zwo verbandspäckchen unddas dreickstuch; feldbluse : linke armtasche (sofern luftwaffe oder heeresflieger und auf der flight zu tun) erkennungsmarke, radiergummi, anspitzer ggf. meldeblockpapier; ansonsten kommt der truppenausweis, kugelschreiber, bleistift b6, sonnenbrille *lol* ohrstöpsel, schiessbuch etc. in die brusttaschen.
mfg

wayne

Alles, klar, das ging ja ganz schön fix !

also danke noch mal !

wayne

Timid

#5
Zur Feldbluse:
Linke Brusttasche: Ausrüstung Gruppenführer (Kompass etc.), Taschenkarte "ABC-Abwehr aller Truppen"
Rechte Brusttasche: Schutz- und Sonnenbrille ("Puck, die Stubenfliege" ;D ), persönlicher Bedarf
Innentasche: Ausweispapiere, Impfbuch
(Da mir zumindest bislang noch keine Feldbluse mit Innentasche untergekommen ist, kenne ich auch nur die Trageweise mit Ausweispapieren und Impfbuch in der linken Brusttasche.)

Feldhose:
Linke Hosentasche: Gehörschutz, Mückenschleier
Rechte Hosentasche: Taschentuch
Linke Seitentasche: Verbandpäckchen groß und klein, bei Ausgabe Atropin-Injektoren und andere Notfallmedizin, Halstuch (Zitat Gruppenführer: "Das heißt nicht Dreieckstuch, sondern Dreiecktuch, es heißt ja schließlich auch nicht Schubslade" ;D - tatsächlich heißt es auch nicht Dreiecktuch ;) )
Rechte Seitentasche: Taschenkarten, Messer (mit einer Schnur an der Innentasche befestigt), Handschuhe, Feldmütze/Barett/entsprechendes


Das ist die durch die Anzugsordnung vorgeschriebene Trageweise der persönlichen Ausrüstung.

Abweichungen können je nach Lage und Auftrag (oder Material - siehe Innentasche der Feldbluse ...) durch den "verantwortlichen Führer" befohlen werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

peppie

Zitat von meinen Ausbildern:

"Das heißt Dreiecktuch, es heißt ja auch nicht Schamshaar." ;)

Gibt wohl unterschiedliche Sprüche von Ausbildern hehe
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

BPz M88

Zitat von: peppieno am 07. Januar 2007, 17:05:59
Zitat von meinen Ausbildern:

"Das heißt Dreiecktuch, es heißt ja auch nicht Schamshaar." ;)

Gibt wohl unterschiedliche Sprüche von Ausbildern hehe

... aber es heißt doch auch "Schnapsflasche" und nicht "Schnapflasche" :P

Dennis812

Zitat von: Timid am 07. Januar 2007, 16:48:20
[...] "Das heißt nicht Dreieckstuch, sondern Dreiecktuch, es heißt ja schließlich auch nicht Schubslade" ;D - tatsächlich heißt es auch nicht Dreiecktuch ;) )
[...]

Es heißt sehr wohl - beispielsweise nach EVGSan-Liste - Dreiecktuch,gelb-oliv,Stoffausführung
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timid

Zitat von: Dennis812 am 07. Januar 2007, 17:21:45Es heißt sehr wohl - beispielsweise nach EVGSan-Liste - Dreiecktuch,gelb-oliv,Stoffausführung

Und in dem "Nachweis für Bekleidung und Material" wird das Ding, analog zur ZDV 37/10, als "Halstuch, steingrau" bezeichnet ;)
(Nicht zu verwechseln mit dem Wollschal, grau ...)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Piet

Daran sieht man mal, wie oft sich Ausbilder irgendwelche alten (falschen) Regeln in Form von markanten Sprüchen aneignen, aber das Prinzip dahinter selbst nicht verstehen...

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Andi

Na ja, der Einsatz des "Fugen-S" - wie es unter anderem genannt wird - bei aus zwei Nomen zusammengesetzten Nomen ist grundsätzlich jedem selbst überlassen und nicht klar reglementiert. Eingesetzt wird es immer dann, wenn die Verbindung der Worte durch harte Konsonanten am Ende des ersten und am Anfang des zweiten Wortes zu abgehackt und unflüssig wäre.
Bei "Dreiecktuch" ist wohl offensichtlich beides möglich - in der amtlichen Sprache ist es in Deutschland aber ausschließlich das "Dreiecktuch" ohne "s" - letztendlich muss man sich aber auch überlegen, warum das "Fugen-S" in der Amtssprache kaum auftaucht. Das hat etwas mit dem Ausschließen von Übermittlungsfehlern (z.B. fernmündlich/per Funk) zu tun und mit dem lustigen Wortumdekorieren bei Listenführungen (Tuck, Dreieck).
Ob man jetzt im alltäglichen Sprachgebrauch in der Bundeswehr nun Dreiecktuch oder Dreieckstuch sagt ist nicht wirklich immer und überall egal!

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Kobold

Es gibt einerseits das Halstuch, das vom Stoff her an Moleskin erinnert, andererseits das Dreiecktuch, das aus dünnerem, eindeutig aus Kunstfaser bestehenden Stoff besteht.

Beide sind oliv und dreieckig und haben zu allem Überfluß dieselbe Größe.
Naja, ist ja eigentlich völlig egal.
Mittlerweile gibt es auch ein Halstuch in Flecktarn.
"We may not like death but death likes us."

schlammtreiber

Zitat von: Andi am 07. Januar 2007, 18:52:53
Ob man jetzt im alltäglichen Sprachgebrauch in der Bundeswehr nun Dreiecktuch oder Dreieckstuch sagt ist nicht wirklich immer und überall egal!

Sprachsgebrauch!  ;)

(Nur Spaß! Stimme dem voll und ganz zu!)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StOPfr

Auch wenn ich persönlich ebenfalls für das Dreiecktuch ohne s bin, ist es dem Duden - so scheint es - ziemlich egal und damit ist wohl beides richtig. Dort steht Dreieck(s)tuch...

Duden-Hinweis: Die Klammern (im Duden eckig) schließen Aussprachebezeichnungen ... und beliebige Auslassungen ein, wie z.B. Buchstaben und Silben.

 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau