Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Truppenübungsplatz Lehnin

Begonnen von Eichenlaub, 16. Februar 2007, 12:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eichenlaub

Wer kann einen Erfahrungsbericht vom Orts- und Häuserkampf  auf dem Truppenübungsplatz Lehnin geben?

Marauder

#1
War 2001  als Mannschaftsoldat  im Rahmen einer Offizierweiterbildung dort.  Hatten sich wie immer nicht genug gefunden. Untergebracht waren wir in Hütten mit Kohleofen.

Zum Übdorf. Gibt es da eigentlich nur eines? Naja war sehr gut. 2 Straßenzüge, Bahnanlage sowie ein Kanalsystem das Quer durch das Übdorf führt. Hat richtig Spaß gemacht obwohl die Verteidiger uns ziemlich naß gemacht haben.

Wir haben damals Türen gesprengt, gab Panzer und Schützenpanzerunterstützung. Pioniere waren dabei. Das ganze Programm. Die Kommandantur  war recht freizügig was den Einsatz von Pyrotechnik und Sprengmittel anging. Einige Häuserruinen haben sogar etwas gebrannt.

Auf YouTube gibt es  ein paar Videos dazu. Gehören aber nicht mir.
http://youtube.com/watch?v=ouiJm3_Rtn8
http://youtube.com/watch?v=Trc_sMnilh0
http://youtube.com/watch?v=MlWhXWd8mMQ

graueEminenz

besser spät als nie poste ich jetzt auch mal ne runde.

@marauder wann warst du denn in lehnin?

ich war auch 2001 als mannschaftssoldat im rahmen der kfor-ausbildung dort.

es gibt zwei lager in denen du untergebracht werden kannst.
das hauptlager verfügt wie schon geschrieben über hütten mit kohleöfen. die briketts dafür holst du dir mit nem eimer von nem zentralen sammelpunkt.
fließend kalt wasser bekommst du teilweise wenn es regnet von den wänden.
davon gibt es auch fotos allerdings nur in analoger form und mein scanner muckt momentan rum.
ein ordentlicher sanitärtrakt ist vorhanden.

das zweite lager besitzt keine eigene küche, es muss vom ersten beliefert werden. auch hier wohnst du in hütten die du selbst befeuerst. allerdings scheinen hier die dächer dicht zu sein, bei regen bleibt alles trocken. warmes wasser für den sanitärtrakt gibt es nur wenn vorher geheizt wird.
meistens werden die soldaten die wache haben dazu verdonnert. nur nicht zu viel heizen, der kessel hat keine druckregulierung.
die zweite wichtige aufgabe der wache ist es, umherstreunende pilzsammler zu verscheuchen und sie drauf aufmerksam zu machen, das sie sich auf mil. sperrgebiet befinden und die pilze besser nicht essen sollten wegen starker schwermetallbelastung.

wie schon von marauder geschrieben gibt es ein übdorf für den orts- und häuserkampf. desweiteren gibt es noch ein gelände für schießübungen mit panzern und haubitzen.

den truppenübungsplatz lehnin findest du auch ganz leicht bei google maps.
such einfach mal nach lehnin, zoom ein wenig rein und verschieb die karte etwas. schon hast du den truppenübungsplatz gefunden.
genaue koordinaten oder nen link möcht ich nicht posten - wer weiß mit wem das dann ärger gibt...

grüße,
emi.

Marauder

#3
hab ich doch schon geschrieben 2001. Genauer im Frühjahr, lag noch Schnee. Meine Kompanie wurde dazu berufen die freien Stellen  die nicht durch Offiziere besetzt wurden aufzufüllen. Ingesamt waren dann fast beide Züge mit.

Also wenn ich das lese dann war ich in Lager 2. War aber ein einmaliges Erlebnis. Täglicher Fußmarsch der Teilnehmer zum Übdorf. Vorneweg der Hauptmann der leitenden Kompanie. Was auch informativ war ist das Haus wo die Wirkung von Deckungen. Unterständen  und wo man sich nicht verschanzen sollte gezeigt wird

Eichenlaub

Danke für die Berichte! Jetzt bin ich schon besser im Bilde. Wird auf der Häuserkampfanlage eigentlich im auch scharfen Schuß geübt?

Andi

Zitat von: Eichenlaub am 23. Februar 2007, 13:44:23
Wird auf der Häuserkampfanlage eigentlich im auch scharfen Schuß geübt?

;) Sowas macht das KSK, aber bestimmt nicht der normale Soldat - sind ja keine russischen Verhältnisse in der Bw, wo alle paar Tage/Stunden mal wieder ein "Ausfall" verbuddelt wird... ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Naja, in Hammelburg kann man in der Wüstung Hundsfeld zumindest den Angriff mit Üb-Mun und Vorbeischießen proben - wenn auch die Sicherheitsbestimmungen streng sind. Ist trotzdem mal ganz nett, wenn man bei Stürmen eines Hauses tatsächlich ein paar Klappfallscheiben umlegen muss  :D

Wie das in lehnin ist weiß ich leider nicht.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

jepoleon

hier mal n link dazu:

http://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkraeftebasis/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLt4g38Q4CSYGZbsH6kTCxoJRUfV-P_NxUfW_9AP2C3IhyR0dFRQAwF6-y/delta/base64xml/L3dJdyEvd0ZNQUFzQUMvNElVRS82XzhfNEww
dideldidu

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau