Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Packplan bei der Bundeswehr

Begonnen von jäger91, 19. Februar 2007, 11:19:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peppie

Ich hab auch noch diese Tolle Gummi-ABCSchutztasche! Aber komischerweise wurden unsere Züge in der AGA verschieden mit ABC-Schutz eingekleidet. Manche haben die Tasche für die Koppel, andere die Gummitasche. In der AGA waren Karabiner zwar erlaubt, aber in der Stammeinheit müssen wir die ABCtasche mit Gurt tragen. Das ist sehr nervig hehe.
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

Dennis812

#31
Zitat von: wolverine am 20. Februar 2007, 08:43:49
Ihr redet hier von der alten Schutzmaskentasche aus Gummi? Hintergrund: Ich habe seit über 10 Jahren keinen Verband (inkl. nichtaktive Reserveverbände!) mehr gesehen, der die noch nutzt! Mittlerweile ist alles in Taschen am Koppelzeug verpackt und teilweise sogar in taktischen Westen.

Meinst du die "normale" ABC-Tasche aus Gummi - ich hatte die auch noch?!

Edit: Und Karabiner waren in der AGA untersagt! - Was aber vermutlich daran lag, dass einige Kameraden die Duldung überstrapaziert hatten --> einige meinte mit metallic-blauen rumzulaufen  >:(
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mailman

Wir hatten auch das alte Ding mit Schulterriemen. Die Karabinerhaken wurden kurz vor der Rekrutenprüfung erlaubt, so zusagen als Belohnung.

Allerdings durften sie nicht glänzen.

Timid

Zitat von: graueEminenz am 20. Februar 2007, 08:27:06dann gleich noch ne frage, wie handhabt ihr das mit der schnuffitasche? den umhängeriemen fand ich immer zu umständlich, deswegen hatte ich mir zwei schwarze (matt) karabinerhaken besorgt und die tasche so an die koppel gemacht.
bei uns gab's welche die die tasche auch mit hosengummis befässtigt haben - allerdings mit mäßigem erfolg.

Bei uns waren Karabiner untersagt, dementsprechend haben wir auf das dienstlich gelieferte Material zurückgegriffen - die schon weiter oben erwähnten Rödelriemen ;D  3 Stück wurden verwendet, um den Schlafsack am Rucksack zu befestigen, 2 wurden für die Tasche mit Schnuffi (und Kram) genutzt. Hält bombensicher, und kann im Notfall schnell wieder gelöst werden (wenn es ganz schnell gehen müsste, sogar mit dem "BW stumpf").

Und der Klappspaten wird, laut ZDV, übrigens nirgendwo anders als im Rucksack transportiert ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mailman

WAs :'(

Und ich mußte das Teil immer an der Koppel rumschleppen :P

schlammtreiber

Was sieht denn die ZDV vor, wenn man ohne Rucksack unterwegs ist?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann


peppie

Aha? In welcher ZDv steht, dass der Klappspaten im Rucksack transportiert werden muss? Der nächste der mir sagt, ich solle das verdammte Teil an die Koppel machen kriegt die ZDv vorn Kopf geknallt  ;D ;D
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

wolverine

#38
Wie hörte ich einmal: Vorschriften sind Schablonen für Phantasielose! :D
Nein im Ernst: Anzug und Ausrüstung werden angepast an Lage und Auftrag getragen! Wenn man auf einen Spähtrupp geht, ist der Spaten als Nahkampfwaffe griffbereit.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Timid

Zitat von: schlammtreiber am 20. Februar 2007, 13:26:19Was sieht denn die ZDV vor, wenn man ohne Rucksack unterwegs ist?

Da wird der Klappspaten als Nahkampfwaffe zwischen den Zähnen getragen, wenn man kein Kampfmesser 2000 ausgegeben bekommen hat ;D

@peppieno
Welche wohl? Im Zweifelsfall die 37/10 ;) Diese sagt aus, dass der Klappspaten samt Tasche in der "Deckeltasche" des Kampfrucksacks oder im normalen Rucksack mitgeführt wird - nicht, dass er dort verstaut sein MUSS.
Denn, wie wolverine schon schrieb (und ich, glaube ich, auch in den entsprechenden Zitaten in dem verlinkten Thread) - die Ausrüstung/der Anzug kann entsprechend der Lage angepasst werden. Wenn also ein Vorgesetzter der Ansicht ist, dass der Verpackungsplan momentan ziemlicher b******t ist, dann kann er diesen abwandeln lassen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

graueEminenz

Zitat von: Timid am 20. Februar 2007, 16:40:41
Da wird der Klappspaten als Nahkampfwaffe zwischen den Zähnen getragen, wenn man kein Kampfmesser 2000 ausgegeben bekommen hat ;D

gilt das kampfmesser 2000 und der klappspaten dann als meinungsverstärker bei der menschenführung 2000?  ;)

jäger91

Gibt es die Nässeschutzplane eigentlich noch. Und wenn kommt zuerst die Plane dann die Isomatte und dann der Schlafsack oder zuerst die Isomatte

peppie

nässeschutzplane?

Ich kenn nur die Zeltplane :D

Zeltplane + Mehrzweckunterlage (isomatte) ins Vorderefach, dann jeweils 1x Feldbluse, Feldhose, Feldjacke, Kälte/Nässeschutz komplett. Linke/Rechte Außentasche: Schuhputzzeug, Nähzeug, ein paar Socken, Taschentücher. Wobei es sich herausgestellt hat, das man das Schuhputzzeug besser ganz oben in der Rucksackhaupttasche legen kann, kommt man besser ran ;)
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

schlammtreiber

Zitat von: Timid am 20. Februar 2007, 16:40:41
Zitat von: schlammtreiber am 20. Februar 2007, 13:26:19Was sieht denn die ZDV vor, wenn man ohne Rucksack unterwegs ist?

Da wird der Klappspaten als Nahkampfwaffe zwischen den Zähnen getragen, wenn man kein Kampfmesser 2000 ausgegeben bekommen hat ;D


Geht nicht, denn da klemmt gemäß ZDV 08/15 "Der Einzelschütze im Blutrausch" noch die Leber des letzten Gegners.  :-[
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

Zitat von: schlammtreiber am 21. Februar 2007, 08:44:23
Zitat von: Timid am 20. Februar 2007, 16:40:41
Zitat von: schlammtreiber am 20. Februar 2007, 13:26:19Was sieht denn die ZDV vor, wenn man ohne Rucksack unterwegs ist?

Da wird der Klappspaten als Nahkampfwaffe zwischen den Zähnen getragen, wenn man kein Kampfmesser 2000 ausgegeben bekommen hat ;D

Geht nicht, denn da klemmt gemäß ZDV 08/15 "Der Einzelschütze im Blutrausch" noch die Leber des letzten Gegners.  :-[

Laut neuester Auflage der ZDV ist der Soldat allerdings angehalten, derartige Souvenire trotz Blutrausch in der Mehrzwecktasche am Koppel mitzuführen!  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau