Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Industriemechaniker bei der Bundeswehr

Begonnen von cubemaster, 26. Februar 2007, 20:49:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cubemaster

Hey,

also zurzeit besuche ich die 10. Klasse auf einer Realschule. Danach möchte ich eine Ausbildung als Industriemechaniker - Fachrichtung Konstruktionsmechanik beginnen. Ich wäre schon sehr glücklich wenn ich eine solche Ausbildungstelle bekommen würde. Naja egal.

Also weiß jemand ob dieser Beruf bei der Bundeswehr gesucht/gebraucht wird?
Und sollte ich es beim Vorstellungsgespräch erwähnen das ich nach der Ausbildung zur Bundeswehr möchte? Weil viele Firmen sehen das nicht gerne weil sie wollen das man dort weiter arbeitet, aber man sollte ehrlich sein finde ich.

Naja also ich denke mal das es auf die Firma/Unternehmen ankommt wie sie auf diese Frage reagieren.

Noch eine Frage: Wenn ich die Lehre als Konstruktionsmechaniker bekommen würde und dann 3,5 Jahre die Ausbildung machen würde, dann wäre ich danach fast 21 Jahre alt. Ist das noch ein gutes Alter für die Bundeswehr oder schon fast zu alt?

Lady Aleya X

He ho!

Zitat von: cubemaster am 26. Februar 2007, 20:49:21
Also weiß jemand ob dieser Beruf bei der Bundeswehr gesucht/gebraucht wird?
Tipp.. www.karriere-bundeswehr.de ob sie gebraucht oder gesucht werden kann eigentlich am besten immer ein Einplaner sagen, da er die aktuellste Übersicht hat ;) Und suchen tut die Bundeswehr immer alles mögliche, nur möchte sie dabei die besten haben. Umso besser du bist, umso warscheinlicher ist es also. Wobei ich nicht 100%ig weiß ob es dies bei der BW gibt.

Zitat von: cubemaster am 26. Februar 2007, 20:49:21Weil viele Firmen sehen das nicht gerne weil sie wollen das man dort weiter arbeitet, aber man sollte ehrlich sein finde ich.
Hm? Aha.. nunja die meisten Firmen übernehmen ihre Azubis nicht. Das kommt wenn dann eher bei kleineren Firmen vor. Also denke ich wird es nicht so tragisch für die Firma sein ausser du bist überdurchschnittlich gut oder es fehlen Arbeitskräfte. Aber vielleicht überlegst du es dir ja auch noch anders in der Azubizeit.

Zitat von: cubemaster am 26. Februar 2007, 20:49:21
Noch eine Frage: Wenn ich die Lehre als Konstruktionsmechaniker bekommen würde und dann 3,5 Jahre die Ausbildung machen würde, dann wäre ich danach fast 21 Jahre alt. Ist das noch ein gutes Alter für die Bundeswehr oder schon fast zu alt?
Es gibt kein zu alt für die Bw in diesem Sinne. Es ist ein alter mit dem du dich Bewerbern kannst. Und wenn es dich beruhigt, die meisten OA die sich da bewerben sind auch um die 20, aufgrund ihrer 3 Jahre Abitur, oder anderen Ausbildungen ;)

Gruß Aleya

graueEminenz


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau