Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Netzeitung: ZDF darf im Bundeswehr-Prozess filmen

Begonnen von bw fan, 16. März 2007, 23:27:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bw fan

Und noch ein interessanter Artikel, nun aus der Netzeitung:

http://www.netzeitung.de/medien/586191.html

Es geht in dem Artikel darum, daß das Bundesverfassungsgericht dem ZDF erlaubt hat, im Prozess um Misshandlungen in der Bundeswehr zu filmen. Das Gericht gab somit einem Eilantrag des Fernsehsenders statt. Es begründete seine Entscheidung u. a. damit, die Interessen der Presse hätten Vorrang wegen einem gewichtigen Informationsinteresse der Öffentlichkeit. Eine Entscheidung im Hauptverfahren steht noch aus.
Aber lest am besten selbst. ;)



StOPfr

Die Infos in der heutigen Tagesschau waren ganz eindeutig: Es ist auch weiterhin nicht erlaubt während eines Prozesses zu filmen. Darum ging es in diesem Eilverfahren vor dem BVerfG aber auch nicht.
Das Landgericht Münster (es geht um die Vorfälle in Coesfeld) wollte vielmehr verhindern, dass überhaupt Personen im Gerichtssaal gefilmt werden dürfen. Die Kameras sollten nur einen völlig leeren Saal zeigen dürfen. Dagegen hat sich das ZDF gewehrt und Recht bekommen.
Dies dürfte auch im Hauptverfahren Bestand haben, denn die Verfassungsrichter haben klar gemacht, dass Richter, Schöffen, Staatsanwälte und Verteidiger sich öffentlich darstellen lassen müssen, während Angeklagte weiterhin Persönlichkeitsschutz genießen, also unkenntlich zu machen sind.
Filmübertragungen aus laufenden Verhandlungen in deutschen Gerichtssälen wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Das heutige Urteil hat im Gegenteil noch einmal die Grenzen der Berichterstattung aufgezeigt.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau