Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizier werden. Welche Wege gibt es?

Begonnen von Aftiel, 22. März 2007, 14:39:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aftiel

Hi,
ich habe mal ne Frage die mir hoffentlich einer von euch beantworten kann. Ich möchte gerne in den fliegerischen Dienst (Heeresflieger), und wenn das nicht klappen sollte, möchte ich zu den Feldjägern. Körperlich steht mir nur eine leichte angeborene Sehschwäche im Weg (-0,75 Dpt), ansonsten bin ich fit, da ich seit 2 Jahren aktiv Kraftsport betreibe. Zur Zeit bin ich 17, und möchte ab Sommer 2007 mit meiner allgemeinen Grundausbildung beginnen, da ich im November 18 werde ist das ja auch möglich. Das Problem ist, ich bin Realschüler, und wie ich mehrfach gelesen habe, ist das Abitur Vorraussetzung. Jetzt hab ich vor kurzem beim Wehrdienstberater angerufen und mich erkundigt. Dieser hat mir gesagt dass ich über die Unteroffizierslaufbahn eventuell in den Offiziersberuf einsteigen könnte. In dem Flyer zum fliegerischen Dienst wiederrum steht, dass das Fach-/Abitur nur für den Offizier des Truppendienstes (Berufssoldat) Vorraussetzung ist, oder man mindestens für 12 Jahre als SAZ verpflichtet sein muss. Als Offizier des militärischen Fachdienst kann man, laut Flyer, mit Realschule oder "einem gleichwertigen Bildungsabschluß" eingestellt werden. Und meine Frage ist nun, was davon stimmt, wielange dauern die verschiedenen Wege bis man wirklich Offizier ist, wie groß sind meine Chancen generell?

Gruß Alex  :)

PS: Zwar nicht ganz so wichtig, aber ich würde gerne wissen, ob ich bei der Bundeswehr mein Abitur ausser Abendschule noch machen kann, so genannte "Bundeswehr Fachschulen". Der/Die Wehrdienstberater haben alle gesagt, es sei über Abendschule möglich, grundsätzlich verneint haben sie es mir aber auch nicht. Ich habe die Vermutung, dass es für geeignete Soldaten bestimmt möglich ist, aber die Bundeswehr das nicht an die große Glocke hängt, damit nich ständig alle zur Bundeswehr rennen, um ihr Abitur "bezahlt" zu machen.. Ist natürlich nur ne Vermutung, wäre aber schön wenn jemand mir was definitives dazu sagen könnte.

StOPfr

Eine wirklich gute und umfassende Übersicht über Deine Möglichkeiten gibt es unter www.bundeswehr-karriere.de

Für eine Verpflichtung bei der Bw ist Deine Sehschwäche von -0,75 Dpt eigentlich kein genereller Hinderungsgrund.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Aftiel

Danke für die schnelle Antwort, aber da finde ich auch nur nicht individuelle Informationen. Die Seite habe ich mir mehrmals schon durchgelesen, hilft mir aber nicht wirklich weiter.

Gruß Alex  :)

Andi

Zitat von: Aftiel am 22. März 2007, 14:59:25
Danke für die schnelle Antwort, aber da finde ich auch nur nicht individuelle Informationen.

Dann wende dich an einen Wehrdienstberater.

Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Lady Aleya X

He ho!

Nun, ich schließe mich meinen beiden Vorredner an, am besten ist imm WDB oder die Karriere Seite, auf der es auch einen Chat gibt bei dem man solche Fragen stellen kann, nichts destotrotz, werd ich mal sehen welche Fragen ich finde ;)

Also.. erstens du möchtest entweder fliegen oder zu den Feldjägern? Nun dann willst du ja in den Truppendienst, das heißt das diese Regeln auch für dich gelten würden.
So zu den Möglichkeiten Offz zu werden:
1. Du hast Abi und bewirbst dich damit
2. Du hast ein Realschulabschluß und eine abgeschlossene Berufsausbildung und bewirbst dich damit
3. Du hast sogar schon studiert und bewirbst dich damit
4. Du wirst erst Unteroffizier, machst dort eine Berufausbildung und bewirbst dich dann für einen Laufbahnwechsel.
Zweitens und viertens sind aber in der Regel immer die Ausnahme, also nicht so leicht zu erreichen.

Also Offizier gilt man glaubeich erst als Leutnant? Und den Dienstgrad erreichst du durchschnittlich nach 3 oder 4 Jahren. Wenn du denn Uoffz erst machst etwas länger und ich glaube mit Studium ein wenig kürzer (bin ich mir aber nicht 100% sicher, das kann man aber auch BwKarriere nachlesen.

Zu deinem PS. Nun versuchen kannst du es.. aber an das Fachabitur bei der Bundeswehr kommt man selten ran. Wenn du es über die Abendschule machen willst, solltest du bedenken, das du einen vollwertigen Job hast und das ZUSÄTZLICH nebenbei machen musst.

Gruß Aleya

Aftiel

Am kommenden Donnerstag habe ich einen Termin bei einem WDB, aber ich wollte halt vorher genau wissen was meine Möglichkeiten "theoretisch" sind. Um nochmal auf die Fachschulen der Bundeswehr zurück zu kommen, kannst du mir mehr darüber sagen? Du bist bisher die Erste, die überhaupt was dazu gesagt hat und natürlich brenne ich darauf mehr darüber zu erfahren..  :)

Lady Aleya X

He ho!

Nein, tut mir leid wirklich viel kann ich dir darüber auch nicht sagen. Ich weiß nur das es diese Möglichkeit bei besonderen Fällen gibt. Habe aber auch noch nichts näheres darüber gehört. Die Frage solltest du dann wohl eher dem WDB stellen, oder wenn du erst am Donnerstag dorthin gehst, wie bereits gesagt mal den Chat auf bwkarriere am Mittwoch nutzen, da sind auch immer WDB und aktive Soldaten dabei die darüber vielleicht etwas wissen.

Gruß Aleya

Aftiel

Vielen Dank für die vielen Antworten, das mit dem Chat werde ich mal probieren. Die WDB's mit denen ich schon gesprochen hatte, haben irgendwie nie etwas davon gewusst. Wollten mir immer was von Abendschule erzählen und Berufsfördermaßnahmen.

Gruß Alex  :)

M2007

Soweit ich weiß gehen Leute die ein Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung haben auf die Fachschule der Bundeswehr um dort ihr Fachabi zu machen. Das aber nur aus dem Grund weil man das (Fach)Abitur zum studieren braucht.
Soweit ich weiß gibts es dafür aber nur eine begrenzte Anzhal von Plätzen.

wolverine

Die BwFachschulen werden eigentlich für SaZ genutzt, die dort in ihren Ansprüchen auf Berufsförderung einen höheren Bildungsabschluss nachholen. Das dort aktive OA "studientauglich" o.ä. gemacht werden, habe ich noch nicht gehört. Möglich ist das aber - darum nachfragen.

Zum Vorhaben als Ganzes: Ich schätze es als äußerst problematisch ein, seine Laufbahn schon zu Beginn auf Ausnahmen und Sonderregelungen aufzubauen - selbst wenn es diese Möglichkeiten gäbe! Man hat nie einen Ansprich auf diese Ausnahmen und oft sind solche "Exoten" gar nicht bekannt, bei den Entscheidern und man fällt einfach hinten ´runter. Als OA würde ich mich ausschließlich mit Abitur, Fachabitur oder höchstens noch mit Realschulabschluss und Berufsaubildung bewerben, wobei für letztere eigentlich der Fachdienstfeldwebel die Norm ist.
Fachdienstoffizier fällt für einen Einsteiger aus, da die Bewerrber mindestens bereits Feldwebel sein müssen. Fliegerischer Dienst ist meines Wissens nach heute in der Uffz-Laufbahn nicht mehr möglich - aber da weiss evtl. "Huey" mehr?!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

sliderbp

Die Möglichkeit des Abiturs für die OA-Laufbahn gibt es. Das sind aber nur sehr sehr wenige Leute. Zahlenmäßig ungefähr vergleichbar mit den paar Leuten die von der Bundeswehr ein Studium an einer zivilen Uni bezahlt bekommen (außer den Medizinern).

Timid

Zitat von: wolverine am 23. März 2007, 07:44:12Fliegerischer Dienst ist meines Wissens nach heute in der Uffz-Laufbahn nicht mehr möglich - aber da weiss evtl. "Huey" mehr?!

Scheint es noch zu geben, zumindest wird die Laufbahn noch beworben.

Wobei Fliegerischer Dienst in einer anderen als der Offz-Laufbahn ja so gesehen nicht möglich ist - es gibt nur die Möglichkeit, als UA (oder FA?) eingestellt zu werden und dann im Verlauf der Pilotenausbildung zum OffzMilFD aufzusteigen.
Oder, anders formuliert: Nicht jeder Pilotenanwärter muss von Beginn an OA sein, aber jeder Luftfahrzeugführer ist Offizier.

(Außer vielleicht bei SpoFö ...)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Aftiel

Danke für die vielen Antworten. Ich denke mal, dass ich dann nach der AGA erstmal zurück in die Schule muss, und mich dann als Wiedereinsteiger bewerben werde.
Juhu, nochmal 3 Jahre Schule...  :-\

Gruß Alex

Timid

Zitat von: Aftiel am 23. März 2007, 15:27:54Danke für die vielen Antworten. Ich denke mal, dass ich dann nach der AGA erstmal zurück in die Schule muss, und mich dann als Wiedereinsteiger bewerben werde.

Wie du schon selber geschrieben hast: Für den fliegerischen Dienst ist, laut Unterlagen der Bundeswehr, im Rahmen des OffzMilFD KEIN Abitur nötig, sondern "nur" der Realschulabschluss. Insofern könntest du es versuchen, wenn du Luftfahrzeugführer werden willst.
Nur solltest du dir dann Gedanken darüber machen, was deine Alternative zum Piloten ist. Zum einen sind die Anforderungen beim Einstellungstest ("Wehrfliegerverwendungstauglichkeit") schon recht hoch, zum anderen kommen auch von den Absolventen dieser 3 Phasen viele nicht durch die Ausbildung.
Für den Fall, dass dir dieses Schicksal auch bevorsteht, solltest du dich halt nach alternativen Verwendungen beim Bund umtun. Denn wenn der Offizier im militärfachlichen Dienst für dich möglich ist, muss es der Truppendienstoffizier in der Feldjägertruppe noch lange nicht sein.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Aftiel

Über eine mögliche Alternative habe ich schon länger nachgedacht. Das wären in meinem Fall die Feldjäger, da mich Polizei und Einsatzkräfte schon länger interessieren, zwar nicht so stark wie die Fliegerei, aber immer noch stark genug, dass ich denke, ich wäre bei den Feldjägern auch zufrieden. Ansonsten interessieren mich die meisten Berufe der Bundeswehr nicht so stark. Jetzt frage ich mich, wie soll ich ich denn Pilot mit einem Realschulabschluß werden, wenn ich nicht Offizier werden kann? Als OffzMiFD oder wie? Wäre das dann ähnlich wie der Pilot der Lufthansa oder wie kann ich mir das vorstellen?

Sorry wenn wir hier ein Wenig vom ursprünglichen Thema abweichen, nur ich habe keine Ahnung ob ich deshalb nen neuen Thread aufmachen sollte.

Gruß  :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau