Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

allgemeiner Diskussionsthread über Wehrpflicht in allen Facetten

Begonnen von Nathan, 22. März 2007, 09:18:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MisterS

ZitatDir ist ansonsten aber schon klar, dass die Wehrpflicht mit zwingenden Sicherheitsgründen zur Landesverteidigung erklärt werden muss und das alle anderen Gründe nur zweitrangigen Charakter haben?
Dass das der einzige wirklich rechtfertigende Grund sein DARF /oder sollte ich dürfte sagen ?), ist mir bewusst, ebenso wie der faktisch wegfällt, da ein ANgriffskrieg glücklicherweise unwahrscheinlich ist und die Zahl an GWDL dafür - Frage an die STrategen - nicht ausreichen dürfte.
ZitatDa ich hier wohne und auch nicht unbedingt untätig bin.. komme ich doch schon auf die 100- 150 die ich explizit kenne und ein paar andere die ich grob kenne, bzw. von der ich Schüler kenne.
Alle Achtung  :D Wie macht man das ? 100-150 Schulen hab ich nicht mal in meinem "erweiterten Umkreis".
ZitatP.S.: bitte nicht zum eintausenvierhundersiebenundachtzigsten Mal diese nette "Gewalt gegen Männer"-Studie bemühen (keine anderen Quellen?), sonst können wir gerne das Waldsterben anhand einer Umfrage unter Vietnamveteranen zu ihrem Dschungeltrauma durchkauen... da äüßert sich nämlich weniger als ein Drittel positiv zu bewachsenen Flächen 
Scheinkorrelationen sind cool  ;D
Aber ernsthaft: auch wenn die Quelle das nicht 100%ig wiedergeben sollte, bleibt meine subjektive Empfindung imme rnoch so, wie Nathan es beschrieb.
Die meisten finden zwar was positives an ihrer BW- oder Zivizeit, aber wiederholen würden sie's nicht wollen.
Dass es auch Leute gibt, die mit Feuereifer Wehr- oder Zivildienst machen, streitet ja keiner ab, aber als erfahrungswert würd ich sie in der Minderheit sehen.

Richard292

Zitat von: MisterS am 28. März 2007, 08:53:44
Dass es auch Leute gibt, die mit Feuereifer Wehr- oder Zivildienst machen, streitet ja keiner ab, aber als erfahrungswert würd ich sie in der Minderheit sehen.

Würde ich auch.
vigilia praetium libertatis

StOPfr

Wäre interessant zu erfahren, wie groß etwa diese Minderheit sein könnte  ;).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

schlammtreiber

Es ist nur eben so, daß dieses Ergebnis in krassem Widerspruch steht zur seit Jahrzehnten ungebrochen hohen Meinung der Bevölkerung über die Bundeswehr. Nur ein Beispiel:

ZitatDie äußerst positive Einstellung aller Befragten zur Bundeswehr nimmt weiter zu. 83% aller Bürgerinnen und Bürger geben ein positives Votum pro Bundeswehr ab.(...)Mit mehr als zwei Drittel (69%) bleibt bei dem Großteil der Bevölkerung der Grundwehrdienst als staatsbürgerliche Pflicht unstrittig.

Stand 2005.
http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLt4w3DvUHSYGYRqbm-pEwsaCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUAjNSzjg!!/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfOV8zVjY!?yw_contentURL=%2FC1256F1200608B1B%2FN268RHPR220MMISDE%2Fcontent.jsp

Da fragt man sich schon was repräsentativer zu sehen ist: Emnid-Umfragen, nach Schlüssel für Gesamtdeutschland, oder die Ergebnisse einer "Studie Gewalt gegen Männer", deren Titel allein schon Auswirkungen auf den befragten Kreis haben dürfte  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

MisterS

ZitatDa fragt man sich schon was repräsentativer zu sehen ist: Emnid-Umfragen, nach Schlüssel für Gesamtdeutschland, oder die Ergebnisse einer "Studie Gewalt gegen Männer", deren Titel allein schon Auswirkungen auf den befragten Kreis haben dürfte
Repräsentativer dürfte deine Studie sein, allerdings muss man hinterfrgane, was du eigentlich belegen willst.
Laut deiner Studie ist in der Gesamtbevölkerung eine 2/3 Mehr heit für die allgemeine Wehrplficht.
Die Kehrseite ist allerdings, dass in KEINEM Jahrgang die Einberufungsquote über 65 % lag. Damit hat also stets höchstens ein Drittel eines gesamten Jahrgangs (inkl. Frauen) gedient - meist war's weniger.
Eine Studie, die mir jetzt sagt, dass 2/3 aller Deutschen die Wehrpflicht gut finden kann ich folglich nicht ernst nehmen, wenn es darum geht zu belegen, dass Dienstleistende mehrheitlich den Dienst für sinnvoll halten.

Man kann jetzt auch nicht einfach sagen, dass die Gesamtbevölkerung in dieser Hinsicht representativ für die Dienstleistenden ist. Denn ein Großteil der Bevölkerung hat den Dienst nie "von innen" gesehen.

Nehmen wir mal ein anderes Beispiel:
Wenn ich eine Umfrage mache "Wie zufrieden sind Sie mit dem Strafvollzug", dann werden die meisten sicherlich sagen, dass der ganz okay ist, weil keiner Ausbricht und Skandale nicht zu oft an die Öffentlichkeit kommen.
Wenn ich die selbe Umfrage unter Strafgefangenen mache, könnte es sein, dass das etwas anders ausfällt, weil die die Sicht "von innnen" haben.

Nein, ich möchte denn Wehr- und Zivildienst  nicht mit einer Haftstrafe gleichsetzen. Ich möchte nur aufzeigen, dass die Gesambevölkerung nicht representativ für eine Minderheit sein muss und kann.

Ich hab auch mal etwas gegoogelt. Es lässt sich absolut nichts finden, wo eine Erhebung zur Zufriedenheit von Wehr- und Zivildienstleistenden gemacht wurde.
In einem Land, in dem über jeden Mist buchgeführt wird und in dem Mittelständler mehrere Stunden im Monat mit statistischen Erhebungen beschäftigt sind, finde ich das - sagen wir mal - ungewöhnlich  ;)

schlammtreiber

ZitatEine Studie, die mir jetzt sagt, dass 2/3 aller Deutschen die Wehrpflicht gut finden kann ich folglich nicht ernst nehmen, wenn es darum geht zu belegen, dass Dienstleistende mehrheitlich den Dienst für sinnvoll halten.

Ich frag mal so rum: wenn 83% aller Deutschen ein positives Bild der Bw haben (siehe oben), wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß sich in den restlichen 17% die angeblichen zwei Drittel aller Gedienten verstecken, die laut der "GgM"-Studie keinerlei positive Erinnerungen an ihren Wehrdienst haben?  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

MisterS

Zunächst: Nur 69 % und nicht 83 % sind Wehrpflichtbefürworter nach dieser Umfrage.
Allerdings muss ich dir zugestehen, dass wahrscheinlich nicht ausgerechnet alle Ex-Bundis und Ex-Zivis das verbleibende Drittel ausmachen - obgleich das theoretisch möglich wäre.
Allerdings unterstelle ich, dass unter diesem Drittel der Anteil der Gedienten höher ist.

Letztlich muss man auch bedenken, dass nicht gefragt wurde "wie fanden Sie Ihren Dienst ?", sondern "finden Sie eine Wehrpflicht sinnvoll ?"
Und selbst ich bin prinzipiell für eine Dienstpflicht. Dennoch sehe ich in meinem Zivildienst - neben unzweifelhaft positiven Erfahrungen - neun Monate, die ich anders hätte nutzen können.

Eine Umfrage, die tatsächlich GWDler und Zivis fragt, wie sie konkret ihren Dienst finden, dürfte ein anderes Bild liefern.
Dabei will ich nicht verkennen, dass sicherlich einige junge Männer ihren Dienst ganz toll finden. Möglicherweise sind das auch die meisten. Allerdings sind die, die es kritisch sehen sicherlich keine geringe Minderheit, sondern eine ernstzunehmende Größe.
Und das eine solche Umfrage nicht gemacht wird, ist - wie Nathan schon sagte - bezeichnend.

schlammtreiber

Zitat von: MisterS am 28. März 2007, 14:04:49
Zunächst: Nur 69 % und nicht 83 % sind Wehrpflichtbefürworter nach dieser Umfrage.

Aber 83% haben ein positives Bild der Bundeswehr - was wohl kaum der Fall sein dürfte, wenn man an den eigenen Wehrdienst nur negative Erinnerungern hat  ;)

ZitatAllerdings unterstelle ich, dass unter diesem Drittel der Anteil der Gedienten höher ist.

Dann unterstelle ich mal das Gegenteil, und alle sind glücklich  :D

ZitatDabei will ich nicht verkennen, dass sicherlich einige junge Männer ihren Dienst ganz toll finden. Möglicherweise sind das auch die meisten. Allerdings sind die, die es kritisch sehen sicherlich keine geringe Minderheit, sondern eine ernstzunehmende Größe.

Aber sie kommen (m.E.) nicht auf die angeblichen zwei Drittel, die keinerlei positive Erinnerungen haben, bzw lässt sich m.E. dies nicht von der o.g. Umfrage auf die Allgemeinheit übertragen.

ZitatUnd das eine solche Umfrage nicht gemacht wird, ist - wie Nathan schon sagte - bezeichnend.

Daß sie auch von den Wehrpflichtgegnern (oder gleich von den Gegnern der Bw allgemein) nicht gemacht wird, halten wir für genauso bezeichnend?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

MisterS

ZitatAber 83% haben ein positives Bild der Bundeswehr - was wohl kaum der Fall sein dürfte, wenn man an den eigenen Wehrdienst nur negative Erinnerungern hat 
Naja, nur weil mein Probetag als Zivi im Altenheim grauenhaft war, finde ich Altenheime als solches ja dennoch sinnvoll.
Auch wer seinen Wehrdienst und die ihm konkret gestelten Aufgaben als unsinnig empfand, kann ja die BW als Einrichtung dennoch gut finden.
Davon dass die meisten Wehrpflichtigen die BW hassen redet ja keiner.
ZitatDann unterstelle ich mal das Gegenteil, und alle sind glücklich 
Was wollen wir mehr ?
ZitatAber sie kommen (m.E.) nicht auf die angeblichen zwei Drittel, die keinerlei positive Erinnerungen haben, bzw lässt sich m.E. dies nicht von der o.g. Umfrage auf die Allgemeinheit übertragen.
Gut, die 2/3 mag tatsächlich eine fragwürdige Größe sein. Ich behaupte ja auch nur, dass es eine ernstzunehmnde Zahl ist und sich nicht nur um Einzelfälle handelt.
ZitatDaß sie auch von den Wehrpflichtgegnern (oder gleich von den Gegnern der Bw allgemein) nicht gemacht wird, halten wir für genauso bezeichnend?
Das kannst du gerne tun. Allerdings haben die auch nicht die Möglichkeiten, die die BW hat. Das fängt schon damit an, dass die Gegener ja die wenigsten Wehrpflichtigen beim Namen kennen.

Vorschlag zur Güte:
Ein solches Forum müsste doch auch Umfragemöglichkeiten bieten, oder ?
Eine Umfrage hier im Forum wäre zwar auch nicht 100 %ig representativ, da hier doch eher BW-Anhänger posten und Zivis eher gr nicht vorkommen, aber das liegt in der Natur der Sache. Außerdem weiß ich nicht, wie viele Freaks hier "rumlaufen", die Spaß daran haben sowas als Joke zu veralbern.

Aber besser als beide angegebenen Studien wär's doch allemal und gespannt sein, was raus kommt, können wir doch alle mal, oder ?

Also könnte man doch den Moderator bitten eine Umfrage der Form
"Wie sinnvoll fandet ihr euren Wehr- / Zivildienst"
"Wie sinnvoll fandet ihr die Aufgaben während des Wehr- / Zivildienstes"
"Würdest du nochmal gerne Wehr- / Zivildienst leisten ?"
oder irgendwas ähnliches.
Dann hätten wir Angaben direkt von den Betroffenen zum Thema und nicht zur BW allgemein.

schlammtreiber

Zitat von: MisterS am 28. März 2007, 15:28:47
Gut, die 2/3 mag tatsächlich eine fragwürdige Größe sein.

Darum ging es mir, denn sie wird hier immer wieder als "Argument" eingebracht  ;)

ZitatVorschlag zur Güte:
Ein solches Forum müsste doch auch Umfragemöglichkeiten bieten, oder ?
...Aber besser als beide angegebenen Studien wär's doch allemal und gespannt sein, was raus kommt, können wir doch alle mal, oder ?

Also könnte man doch den Moderator bitten eine Umfrage der Form
"Wie sinnvoll fandet ihr euren Wehr- / Zivildienst"
"Wie sinnvoll fandet ihr die Aufgaben während des Wehr- / Zivildienstes"
"Würdest du nochmal gerne Wehr- / Zivildienst leisten ?"
oder irgendwas ähnliches.
Dann hätten wir Angaben direkt von den Betroffenen zum Thema und nicht zur BW allgemein.

Wird erledigt.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Lady Aleya X

#115
Zitat von: MisterS am 28. März 2007, 08:53:44
Alle Achtung  :D Wie macht man das ? 100-150 Schulen hab ich nicht mal in meinem "erweiterten Umkreis".
Muss ich das schon wieder als Beleidigung auffassen?*g Schon allein bei mir im Umkreis von.. sagen wir 20 km gibt es 7 Schulen, die in Berlin nicht mitgerechnet. Und jeder der sich hier mehr oder minder für die Schule einsetzt reist durchs Land, da treffen immer an unterschiedlichen Schulen (Schülersprecher, überreginonale Veranstaltungen, Austauschprogramme, "Lehrgänge")sind usw..

Gruß Aleya

Gräfin

ZitatPs: Soviel zu herablassend
*moah* das war nicht herablassend, das war nur ne frage. nur, um weiteres hintergrundwissen zu sammeln.
ZitatMuss ich das schon wieder als Beleidigung auffassen?*
ich frag mich, wieso du das überhaupt als beleidigung aufgefasst hast....

grüße
dat grä

P.S ich kenn aber auch genügend gegenbeispiele.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Lady Aleya X

He ho!

Zitat*moah* das war nicht herablassend, das war nur ne frage. nur, um weiteres hintergrundwissen zu sammeln.
Gut zu wissen, das heißt dir sollte ich keine Fragen mehr beantworten ;)

Zitatich frag mich, wieso du das überhaupt als beleidigung aufgefasst hast....
Ich merke an das ein Fragezeichen und ein "g" dahinter steht..

Gruß Aleya

Nathan

Zitat von: schlammtreiber am 28. März 2007, 08:08:38
Was soll denn dieser Mumpitz? Genau darum (Landesverteidigung) geht es ja bei der Aufwuchsfähigkeit.

Eine sicherheitspolitische Begründung wäre, wir brauchen wegen dieser und jener Bedrohung eine Auswuchsfähigkeit, die nur mit der Wehrpflicht zu erreichen ist.

Gruß

Nathan

Nathan

Zitat von: schlammtreiber am 28. März 2007, 11:20:14
Es ist nur eben so, daß dieses Ergebnis in krassem Widerspruch steht zur seit Jahrzehnten ungebrochen hohen Meinung der Bevölkerung über die Bundeswehr. Nur ein Beispiel:

ZitatDie äußerst positive Einstellung aller Befragten zur Bundeswehr nimmt weiter zu. 83% aller Bürgerinnen und Bürger geben ein positives Votum pro Bundeswehr ab.(...)Mit mehr als zwei Drittel (69%) bleibt bei dem Großteil der Bevölkerung der Grundwehrdienst als staatsbürgerliche Pflicht unstrittig.

Stand 2005.
http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLt4w3DvUHSYGYRqbm-pEwsaCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUAjNSzjg!!/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfOV8zVjY!?yw_contentURL=%2FC1256F1200608B1B%2FN268RHPR220MMISDE%2Fcontent.jsp

Da fragt man sich schon was repräsentativer zu sehen ist: Emnid-Umfragen, nach Schlüssel für Gesamtdeutschland, oder die Ergebnisse einer "Studie Gewalt gegen Männer", deren Titel allein schon Auswirkungen auf den befragten Kreis haben dürfte  ;)



Hallo Schlammtreiber,

völlig unstrittig ist das sehr große Ansehen der Bundeswehr, das nicht zuletzt nach dem großartigen Einsatz der Soldaten während der letzten Flutkatastrophen ungeahnte Höhen erreicht hat.

Dagegen sehen die Zahlen Pro und Contra Wehrpflicht doch etwas weniger einheitlich aus:

Nach dem Link von Dir kommt EMNID im Auftrag des Verteidigungsministeriums 2004 zu dem Ergebnis, dass für ,,69 % der Bevölkerung der Grundwehrdienst als staatsbürgerliche Pflicht unstrittig ist".

Ebenfalls 2004 (12.11.04) veröffentlicht das Politbarometer, dass 59 % der Bundesbürger für eine Umwandlung der Bundeswehr in eine Berufsarmee und 36 % für den Fortbestand der Wehrpflicht sind.
http://www.politikforum.de/forum/showthread.php?t=84514

Am 8.12.04 veröffentlicht der Stern dagegen eine Forsa Umfrage mit 49 % für Wehrpflichtarmee und 46 % für Berufsarmee.
http://www.stern.de/politik/deutschland/533313.html

Ende Oktober 2006 berichtete die Zeitschrift ,,Cicero", dass nach einer Forsa-Umfrage sich 53 % für eine Freiwilligen- und Berufsarmee ausgesprochen hätten und nur noch 41 % für die Beibehaltung der Wehrpflicht plädierten.
http://www.focus.de/politik/deutschland/umfrage_nid_37913.html

Ende November 2006 veröffentlichte dagegen die Bundeswehr eine Emnid-Umfrage, nach der die beiden Lager fast gleich stark seien (49 % Berufs- und 50 % Wehrpflichtarmee) und selbst 50 % der Jungendliche weiterhin eine Wehrpflichtarmee befürworten würden.

http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLt4w3DjMDSYGYRqbm-pEwsaCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUAeG8k0A!!/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfOV8zVjY!?yw_contentURL=%2FC1256F1200608B1B%2FW26VRBYK399INFODE%2Fcontent.jsp

Anscheinend wissen die Bundesbürger selber nicht so genau, was sie wollen. Vielleicht hängt es aber auch davon ab, wie und wann gefragt wird. Im besten Fall kann man sagen, dass die Frage nach der Wehrpflicht die Bevölkerung in zwei etwa gleich große Lager spaltet.

Die Pilotstudie  ,,Gewalt gegen Männer" ist, wie der Name schon sagt, eine Pilotstudie. Bei aller Sorgfalt reicht die Anzahl der Befragten somit nicht aus, um die üblichen 2-3 % Fehlergrenze zu garantieren. Nur, auch bei einem Fehler von +/- 10 % (die Fehlergrenze ist in Wirklichkeit niedriger) äußert sich noch immer nur eine Minderheit positiv zu ihrer Wehrdienstzeit. Zum Trost für einige hier sei gesagt, dass die Studie nichts darüber aussagt, wie die Wehrpflichtigen heute über ihren Dienst denken.

Ich würde ja gerne noch weitere Quellen zitieren, aber ich kenne keine.

Ich hatte diesbezüglich auch mal versucht den Stern zu überreden eine Umfrage unter ehemaligen Wehrpflichtigen und Zivis zu starten. Die Antwort war zunächst ganz positiv:

,,Ihre Idee, mal eine Umfrage rein unter (Ex)-Wehrpflichtigen zu machen, finde ich sehr gut. Bei passender Gelegenheit werde ich das vorschlagen. Es muss dazu einen Anlass geben. Problem: Sie wird sehr teuer werden, da man ja nicht den üblichen repräsentativen Durchschnitt nehmen kann."

Bei einer späteren Rückfrage hieß es dann allerdings:

,,Wir wollen aber im Augenblick nicht drauf einsteigen. Die Abschaffung steht bei der Großen Koalition nicht an."

Leider reichten auch 50 Jahre Wehrpflicht nicht als Aufhänger für so eine Umfrage aus. Man scheint der Meinung zu sein, dass es keinen so richtig interessiert.  :-\

Gruß

Nathan