Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Schulterklappen

Begonnen von Gefreiter2007, 01. April 2007, 14:24:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Ich meinte die Klappe (nicht Aufschiebeschlaufe) am FA: die hat Klett.

Auf dem DA gibt es ja keine Aufschiebeschlaufe  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Dennis812

Zitat von: schlammtreiber am 04. April 2007, 16:10:35
Ich meinte die Klappe (nicht Aufschiebeschlaufe) am FA: die hat Klett.

Auf dem DA gibt es ja keine Aufschiebeschlaufe  ;)

Wo bitte gibts am FA Klettverschluss? Außer wenn man ein Einheitsabzeichen dranpappt?!  ???

Oder stehe ich grade bloß erheblich auf der Leitung?
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timid

Zitat von: Dennis812 am 04. April 2007, 18:31:49Wo bitte gibts am FA Klettverschluss? Außer wenn man ein Einheitsabzeichen dranpappt?!  ???

Zumindest bei den Feldblusen und Feldjacken, die ich während meiner Dienstzeit hatte, wurde die Schulterklappe nicht durch Knöpfe (wie beim Dienstanzug) oder Zauberei "geschlossen", sondern durch einen formschönen Klettverschluss. Hatte zum einen den Vorteil, dass man die Aufschiebeschlaufe mit dem Abzeichen für den jeweiligen Dienstgrad sowie die "Litzen" auf die Schulterklappe aufbringen konnte und durch einen geschlossenen Klettverschluss das Verlieren dieser Schlaufen weitestgehend verhindert wurde ;)


Die Schulterklappe wird beim Dienstanzug am einen Ende geknöpft, beim Feldanzug durch Klettverschluss gesichert - am anderen Ende ist sie mit dem Anzug vernäht. Die Dienstgradabzeichen werden auf die Schulterklappe aufgebracht - beim Feldanzug in Form einer Aufschiebeschlaufe (die Dinger, die bei jedem Wechsel des Dienstgrades ausgetauscht werden), beim Dienstanzug durch entsprechende Metallabzeichen bzw. Metallgespinst (Uffz, StUffz, die "Rennbahn" bei den Feldwebeldienstgraden). Und beim Schützen/entsprechendem zumindest beim Heer wird die Schulterklappe komplett ohne Dienstgradabzeichen getragen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Um völlige Verwirrung zu stifen:

An der Feldbluse (tarndruck/oliv) und der Feldjacke (tarndruck/oliv) ist die Schulterklappe der Teil der Feldbluse/Feldjacke auf die die Dienstgradaufziehschlaufe und die Truppengattungsaufziehschlaufe aus geklöppelter Flachlitze, genauso, wie FA/OA zusätze aufgezogen werden.

Beim Dienstanzug ist die Schulterklappe unmittelbar auch Dienstgradabzeichen auf dem etwaige Abzeicheninsignien, wie beispielsweise Balken oder Sterne zur Komplettierung befestigt werden.

;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Zitat von: Andi am 04. April 2007, 21:53:27
An der Feldbluse (tarndruck/oliv) und der Feldjacke (tarndruck/oliv) ist die Schulterklappe der Teil der Feldbluse/Feldjacke auf die die Dienstgradaufziehschlaufe und die Truppengattungsaufziehschlaufe aus geklöppelter Flachlitze, genauso, wie FA/OA zusätze aufgezogen werden.
@ Andi
Vielen Dank für den Hinweis. Ich stelle fest: Weil die Dienstgradaufziehschlaufe aufgezogen wird, kann man sie also nicht auf einer Seite zunähen (egal ob Knopf oder Klett auf der Schulter) weil sie dann nicht mehr aufgezogen werden könnte  :D

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Gräfin

entschuldigt, aber: *rofl*  ;D
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Dennis812

*lol* - ihr meint doch nicht bloß, das winzige Stück Klett zum verschließen der eigentlich Klappe,oder?

Dachte jetzt an das komplette Abzeichen wie beim Regenschutz  ;)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Dennis812 am 05. April 2007, 08:53:54
*lol* - ihr meint doch nicht bloß, das winzige Stück Klett zum verschließen der eigentlich Klappe,oder?

genau das  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann