Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verzweifelte Suche nach einem Langbinder, anthrazit

Begonnen von Phil Moss, 11. April 2007, 22:14:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Phil Moss

Hallo!
Da mein dienstlich gelieferter Langbinder, anthrazit, zwar heile aber mir persönlich doch ein wenig abgenutzt aussieht, wollte ich mir im LHD-Geschäft nun einen neuen, evtl. etwas hochwertigeren besorgen. Vor einiger Zeit bestellte ich bereits online den Langbinder, anthrazit aus Seide. Dieser ist jedoch etwas heller als der dienstlich gelieferte Langbinder und so wurde mir von einem höheren Dienstgrad auch schon angeraten, lieber eine dunklere Krawatte anzuziehen, da meine sicher nicht der ZDV entsprechen würde. Seitdem habe ich dann wieder das dienstlich gelieferte Teil getragen, das man aber meiner Meinung nach eher als Stofffetzen bezeichnen kann. Ist schließlich auch von 1975.
Um nun auf Nummer Sicher zu gehen, ging ich persönlich in ein LHD-Geschäft und sah dort, dass der Langbinder, anthrazit, glänzend, Polyester noch heller ist als der aus Seide. Somit entschied ich mich für den Langbinder, anthrazit, matt, Polyester der ja eigentlich ziemlich genau dem dienstlich gelieferten entsprechen müsste. Beim Vergleich zu Hause zeigte sich jedoch, dass der LHD-Langbinder deutlich sichtbar bläulicher als der dienstlich gelieferte ist (wenn auch nicht so bläulich wie der von der Luftwaffe, habe das im Shop auch mit dem Luftwaffen-Teil verglichen).

Letztlich stelle ich also fest, dass die LHD keinen Langbinder anbietet, der der Abbildung in der ZDV bzw. dem dientlich gelieferten Langbinder, anthrazit entspricht und somit sämtliche Selbsteinkleider des Heeres nicht vorschriftsgemäß herumlaufen müssten (entweder zu hellgrau oder zu bläulich oder sie nehmen gleich den dunkleren Langbinder der Marine).

Ich kann ja auch schlecht in eine LHBw-Station gehen und sagen: "Hey, mir sieht mein Langbinder von 1975, der aber nicht beschädigt ist, einfach zu alt aus. Kann ich mir bei Euch im Lager mal einen neueren heraussuchen?"

Was tragt Ihr denn so?

Mariner

Hallo,

welchen Langbinder der Marine meint der ? ( Was ist Langbinder ? Krawatte oder wie ) Das dunkle Tuch mit dem Knoten ? Oder die Dunkelblaue Krawatte der Maate ? Das ist doch zu dunkel fürs Heer...

Gruß Mariner

StOPfr

@Mariner
Mit Langbinder (offz. Bezeichnung) ist die Krawatte gemeint.

@ Phil Moss
Ist das jetzt mehr eine modische Frage nach minimalen Nuancen in der Tönung oder ein echtes Problem  ????
Mit der Farbbezeichnung "anthrazit" gibt es im LHD-Shop doch mindestens drei verschiedene Ausführungen. Die müssten auch alle "genehmigt" sein!?

Nach 32 Jahren hat das alte Teil aber wirklich ausgedient. Es wundert mich, dass sich der "Stofffetzen" noch binden lässt. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Andi

Nur weil die LHD etwas verkauft heißt es leider noch lange nicht, dass es als Uniformbestandteil genehmigt ist - leider.

Ich sehe das mit den Langbindern als Heeresuniformträgern ähnlich. An sich finde ich es ziemlich beschämend, dass die Bundeswehr es nicht schafft durch die LHD an der sie zu 33% beteiligt ist adäuate Ausrüstung und Bekleidung zur Verfügung zu stellen.
Bei der LHD geht es nur noch um Profit - wie mir auf eine Anfrage auch bereits unverblümt mitgeteilt wurde.

Hruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Es ist leider so: Die LHBw soll bis 2014 rund 720 Millionen Euro öffentlicher Ausgaben einsparen helfen. Da bleibt nur Gewinnmaximierung als oberstes Ziel. Trotzdem sollte es möglich und sogar selbstverständlich sein, den Vorschriften entsprechende Ausrüstung und Bekleidung zur Verfügung zu stellen.
Die LHD ist eine 100%ige Tochter der LHBw; an der LHBw ist die Bw mit 25,1 Prozent beteiligt. Diese Beteiligung sollte für die Durchsetzung bestimmter Anforderungen an Ausrüstung und Bekleidung ausreichen; - wenn man denn will.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

rakart

... und Konfuzius sagt: Wer mit dem Begriff "Langbinder" nichts anzufangen weiss, hat nicht gedient, zumindest nicht in der deutschen Bundeswehr.

KpTrpFhr

Zitat von: StOPfr am 12. April 2007, 11:20:12
Es ist leider so: Die LHBw soll bis 2014 rund 720 Millionen Euro öffentlicher Ausgaben einsparen helfen. Da bleibt nur Gewinnmaximierung als oberstes Ziel. Trotzdem sollte es möglich und sogar selbstverständlich sein, den Vorschriften entsprechende Ausrüstung und Bekleidung zur Verfügung zu stellen.
Die LHD ist eine 100%ige Tochter der LHBw; an der LHBw ist die Bw mit 25,1 Prozent beteiligt. Diese Beteiligung sollte für die Durchsetzung bestimmter Anforderungen an Ausrüstung und Bekleidung ausreichen; - wenn man denn will.


Bevor der Thread hier in ein volkswirtschaftliches Seminar abgleitet, sollte erwähnt werden, dass ein Bekleidungsdefizit bei der Bundeswehr nicht selten vorkommt.

Es gibt sogar schon bei eBay Anbieter, die diese Ausrüstungsbestandteile (auch Langbinder) gewinnbringend verkaufen.
Als ehemaliger "Funker" bei der 2. FhUstRgt 40 in Gerolstein und beim 4. StFmBtl 5 Koblenz-Lahnstein u.a. beim Heeresmusikkorps 300 Koblenz schreibe ich gerne hier.

Webseite: http://www.juniggs.de.vu
Gästebuch: http://139829.m

Mariner

Zitat von: rakart am 12. April 2007, 12:00:57
... und Konfuzius sagt: Wer mit dem Begriff "Langbinder" nichts anzufangen weiss, hat nicht gedient, zumindest nicht in der deutschen Bundeswehr.


Hallo,

oder musste sowas nicht tragen, da die Mannschaftsdienstgrade der Marine das nicht haben !!! Dort wird ein Tuch gebunden was mit ner Krawatte nicht im geringsten was zu tun hat.

Gruß Mariner

Phil Moss

Ein Defizit in dem Sinn dass bestimmte Ausrüstungsgegenstände, z.B. für den Einsatz, fehlen und diese dann irgendwann nachbeschafft werden, ist es ja nicht. Die jeweiligen Modelle der Langbinder an sich sind ja vorhanden, entsprechen halt nur nicht der Abbildung in der ZDV. So ist dann auch nicht davon auszugehen, dass sich hier demnächst etwas ändern wird.
Eine Tragegenehmigung im eigentlichen Sinne wird es auch nicht geben können, da es sich bei den vertriebenen Langbindern ja nicht um neue Ausrüstungsgegenstände wie z.B. die Ganzjahresjacke oder den Pullover, schwarz handelt, sondern um bereits genehmigte Langbinder, die halt nur nicht der ursprünglichen Farbe entsprechen.

Aber hier hat noch kein Selbsteinkleider des Heeres geschrieben, welchen Langbinder er denn trägt...?

Andi

Zitat von: Phil Moss am 12. April 2007, 22:32:11
So ist dann auch nicht davon auszugehen, dass sich hier demnächst etwas ändern wird.

Nein, im zuständigen Referat für die ZDv 37/10 sind keine solche Ansätze bekannt.

ZitatEine Tragegenehmigung im eigentlichen Sinne wird es auch nicht geben können, da es sich bei den vertriebenen Langbindern ja nicht um neue Ausrüstungsgegenstände wie z.B. die Ganzjahresjacke oder den Pullover, schwarz handelt, sondern um bereits genehmigte Langbinder, die halt nur nicht der ursprünglichen Farbe entsprechen.

Ah ja...also halten wir fest: Es gibt keine Tragegenehmigung für diese selbst beschaften "Uniformteile" weil sie den dienstlich gelieferten in ihrer Farbe nicht entsprechen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau