Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wehrungerechtigkeit

Begonnen von Motoele, 23. November 2003, 13:37:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Motoele

Hallo!

Finde die Einberufungspraxis sehr ungerecht!

Enige werden garnicht gemustert ander trotz T1 oder T2 garnicht einberufen.

Dazu kommen die finanziellen Einbussen während der 9 Monate.

Wenn man bedenkt, dass jeder arbeitsunwillge Sozialhilfeempfänger beser lebt als einer dem Staate dienender Wehrdiensleistender.

Ich werde zum 05.1.2004 einberufen und werde monatlich an die 1000 Euro weniger haben.

Bin gespannt eure Meinung zu diesem Thema zu hören!

MfG

Motoele

Kurt

Ja und was willste jetzt hören?

Klar gibt es keine Wehrgerechtigkeit, aber na und! Trags wie ein Mann und hör auf zu heulen du Memme.

motoele

@ kurt

dumme kommentare kannst du dir sparen.

entweder bleibst du sachlich beim thema oder halt dein dummes maul.

Matt

Hört doch beide mit euren kindischen und beleidigenden Statements auf. Aber ich muss Kurt recht geben: wir können an der Wehrungerechtigkeit eh nichts ändern und du solltest statt dessen deine bund zeit geniessen.
Lt d.R.
ZgFhr LwSichTrp
Fragt nicht was Euer Land für euch tun kann, sondern was Ihr für euer Land tun könnt! (JFK)

PzGren

@ Motoele:

Tja, das war schon zu meiner Zeit so. Abhilfe würde nur die Einführung einer Berufsarmee oder ein generelles Dienstjahr für alle Jugendlichen schaffen.

Ich gebe Dir recht, daß es ungerecht ist, daß nicht mehr die meisten jungen Männer zur Dienstpflicht herangezogen werden. Dies ist allerdings ein Punkt, den Du und Deine Kameraden permanent mit Eurem Bundestagsabgeordneten besprechen sollen, da Politik. Die Bundeswehr (und die Stellen im Ersatzdienst) ist ein Mittel der Politik.

Auch @ Kurt:

Wir haben hier ein Forum, in dem wir uns als Kameraden begegnen und in angemessenen Ton auch kontroverse Themen diskutieren. Bitte haltet Euch dementsprechend mit beleidigenden Äußerungen zurück.
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

schlammtreiber

Die augenblickliche Wehrungerechtigkeit ist in der Tat lediglich ein Symptom der Krankheit "politischer Eiertanz": die Wehrpflicht passt nicht mehr zur neuen/kleineren Bundeswehr, aber bisher rafft sich die Politik nicht zur berufsarmee auf...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

motoele

Richtig.

Bin auch der Auffasung , dass die Wehrpflicht nicht in unsere moderne Demokratie reinpasst.

MfG

Motoele

PzGren

Sollen wir einen neuen Thread aufmachen?

Ich glaube, daß gerade die Armee mit Wehrpflichtigen einer Demokratie sehr gut steht, da hierdurch diese in der Gesellschaft verankert ist und die Kameraden - zumindest bei uns - nicht so leicht ins Feuer geschickt werden.

Ebenso glaube ich, daß es der Einsatzfähigkeit einer Armee sehr gut bekommt, wenn Vertreter aller "Schichten" (verzeiht den angestaubten Ausdruck) und aller Ausbildungsniveaus vorhanden sind. Neben der persönlichen Erfahrung für jeden Einzelnen sehe man sich mal den "Durchschnitts-IQ" z.B. bei den Amerikanern an. Dort ist Führen mittels Auftrag nicht immer möglich.

Meiner Meinung nach, bräuchten wir eine einjährige Dienstpflicht für alle jungen Bürger (m & w) mit freier Wahl des Einsatzes (Bw oder zivile Verwendung).

Habe fertig  ;)
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

Matt

Wie oben schon erwähnt ist die Wehrpflicht wichtig für eine moderne Demokratie. Oben genanntes Pflichtjahr kann von meiner Seite aus nur zugestimmt werden. Kann ja nicht angehen, dass man an allen Ecken und Enden irgendwas vom Staat will, sich aber zu fein ist auch mal einen sinnvollen Dienst für "sein" Land zu leisten.
Außerdem hat doch gerade unsere Geschichte gelehrt,dass die Wehrpflicht ein wichtiges Kontrollinstrument ist und somit die Armee für die Allgemeinheit transparent bleibt.

Noch nen schönen Abend,
Matt
Lt d.R.
ZgFhr LwSichTrp
Fragt nicht was Euer Land für euch tun kann, sondern was Ihr für euer Land tun könnt! (JFK)

motoele

Alles völliger Quatsch.

Da soll mir doch bitte mal einer erklären was an der Wehrpflicht so wichtig ist für eine moderne Demokratie.
Es schadet der Wirtschaft, der Unternehmen und jedem nur annähernd beruflich zukunforientiert denkendem Menschen.
Was für den Staat tun???
Meinste , wenn es wirklich mal zu einem Verteiduigungsfall (Ernstfall) kommt, dass die Politiker die die Wehrpflicht erhalten ihren Arsch für uns hinhalten???
Ein Wehrpflichtiger ist ein dermassen schlecht ausgebildeter Soldat, mit dem keine ernsthaften Situationen zu bestreiten sind.
Sinnvoll ist eine Berufsarmee, die besser gefördert und mit neueren Technologien ausgestattet ist.
Und diese sollten meiner Meinung auch wesentlich besser entlohnt werden anstatt das Geld für den sinnlosen Wehrdienst auszugeben.
Denn, was sind schon ca. 1200 - 1300 Euro Einstiegsgehalt für einen SaZ oder Berufssoldaten, der im Ernstfall seinen Arsch hinhalten muss oder in irgendwelchen Krisengebieten den Frieden aufrecht erhalten soll??????
Denke da wird mir jeder SaZ zustimmen.

Also weg mit der Wehrpflicht und her mit einer professionell ausgerüsteten Berufsarmee.

MfG
Motoele

Timid

#10
So, jetzt bitte  mal wieder ein wenig Ruhe einkehren lassen in diesem Thread  ;)

@motoele
Nur, weil du anderer Ansicht bist, ist nicht das, was andere schreiben, zwangsläufig Quatsch und falsch...

ZitatMeinste , wenn es wirklich mal zu einem Verteiduigungsfall (Ernstfall) kommt, dass die Politiker die die Wehrpflicht erhalten ihren Arsch für uns hinhalten???

Nein, müssen sie ja aber dank Wehrpflicht auch nicht.


Nur mal ein paar Ansätze, weshalb wir, die BRD, (in meinen Augen) an der Wehrpflicht festhalten sollten:
1.) Die Aufwuchsfähigkeit der Streitkräfte kann anders kaum erhalten bleiben. Und wer weiss schon, ob wir nicht in z.B. 5 Jahren doch eine Mobilmachung erleben werden?
Nebenbei könnte man die Reserveeinheiten auch hervorragend im Katastrophenschutz einsetzen, wenn die Gesetze/Vorschriften entsprechend modifiziert würden. Und so schnell könnte nicht mal das THW derartige "man-power" aufbieten (Kräfteverhältnis ungefähr 50.000 beim THW, 2.000.000 Reservisten bei der BW, von denen wohl zumindest 2 - 3 % derart eingesetzt werden könnten).

2.) sind die Wehrpflichtigen weiterhin der größte Lieferant für SaZ ... Wenn ~ 40 % der SaZ Mannschaften, UA'a und FA's aus ehemaligen Wehrdienstleistenden bestehen, wird man kaum auf anderem Wege so viele Leute anwerben können.

3.) ist eine Berufsarmee nicht zwangsläufig preiswerter im Unterhalt als eine Armee mit Wehrpflicht. Ein SaZ ist ungefähr so teuer wie zwei GWDL. Daneben fielen die ganzen SaZ weg, die von ehemalige GWDL oder FWDL gestellt werden.
Und um diese dann anzuwerben, bräuchte man doch noch einiges mehr an Geld (RICHTIG große Werbekampagnen, Geldanreize, höherer Sold)... Geld, das die Bundeswehr und die BRD nicht hat!
Und nebenbei würde ein Umbau zur Berufsarmee erneut Jahre dauern, Unsummen verschlingen und zur Schließung vieler weiterer Standorte führen. Damit wären dann an den betroffenen Standorten auch jede Menge Arbeitsplätze in Gefahr.

4.) Wenn der Bundeswehr bereits heute Zeitsoldaten fehlen, weshalb sollte das nach einer Umgliederung zur Berufsarmee anders sein?

5.) müssten dann auch sämtliche Zivis ersetzt werden ;)

Um nur ein paar Argumente zu nennen...

Und zum Thema "Wehrpflichtarmee" und "Demokratie" hat PzGren eigentlich schon alles geschreiben ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Kobold

"Alles völliger Quatsch" ist ja auch ein echt qualifiziertes Urteil  >:(

Und der Rest ist auch nicht besonders fundiert argumentiert.
Allein schon "die Politiker, die die Wehrpflicht erhalten und dann im V-Fall ihren Arsch nicht hinhalten" - was glaubst Du denn, wieviele Politiker Reserveoffiziere sind, die dann sehr wohl "ihren Arsch hinhalten"?
By the way ist seit Jahren bekannt, dass eine reine Berufsarmee sehr viel teurer als die momentane Wehrpflichtarmee wäre. Man müsste zur Finanzierung die Personalstärke ziemlich runterschrauben, und das bedeutete viel mehr Belastung durch Auslandseinsätze für den einzelnen Soldaten.
Und 1300 Euro Einstiegsgehalt sind NICHT viel?! Ja, sorry, für den 3er BMW wird´s leider nicht genügen. Aber man kann damit sehr gut über die Runden kommen, wenn man sich mal vor Augen hält, dass ein maßvoller Lebensstil ebenso glücklich machen kann.

Insgesamt habe ich den Eindruck nach all Deinen Äußerungen, dass Du bloß gefrustet bist, weil Dir die Einberufung ein bißchen die berufliche Karriere verbaut hat. Das passiert.
Und wenn es Dir zuwenig Kohle für zuviel Arbeit ist - dann verweigere doch (Zeit ist ja noch), such Dir irgendeine Verpisser-Zivi-Stelle, bei der Du mehr Kohle abgreifen kannst als jeder Wehrdienstleistende.
"We may not like death but death likes us."

Tobias

Zitat von: motoele am 25. November 2003, 17:31:58

Meinste , wenn es wirklich mal zu einem Verteiduigungsfall (Ernstfall) kommt, dass die Politiker die die Wehrpflicht erhalten ihren Arsch für uns hinhalten???

Die Politiker sollen ja auch im Krisenfall die Geschicke Deutschlands lenken und nicht gleich durch den ersten Schuß des Feindes fallen... ;)


Zitat von: motoele am 25. November 2003, 17:31:58
Ein Wehrpflichtiger ist ein dermassen schlecht ausgebildeter Soldat, mit dem keine ernsthaften Situationen zu bestreiten sind.

Im Notfall aber einsetzbar, das zählt.


Zitat von: motoele am 25. November 2003, 17:31:58
Sinnvoll ist eine Berufsarmee, die besser gefördert und mit neueren Technologien ausgestattet ist.
Und diese sollten meiner Meinung auch wesentlich besser entlohnt werden anstatt das Geld für den sinnlosen Wehrdienst auszugeben.

Also dass Soldaten besser besoldet werden sollen meine ich auch. Am besten sollte das ab dem 1. Juli 2004 so sein. ;D

Zitat von: motoele am 25. November 2003, 17:31:58
Denn, was sind schon ca. 1200 - 1300 Euro Einstiegsgehalt für einen SaZ oder Berufssoldaten, der im Ernstfall seinen Arsch hinhalten muss oder in irgendwelchen Krisengebieten den Frieden aufrecht erhalten soll??????

Da viele von denen, die zur Bundeswehr gehen Berufsanfänger sind ist das in meinen Augen schon recht ordentlich. Zumal man dazu den Vorteil eines sicheren Arbeitsplatzes hat, wenn man nicht die silbernen Löffel mitgehen lässt, dann wird man bei der Bw normalerweise auch nicht rausgeschmissen. Zudem gibt es für Auslandseinsätze auch noch ein "paar" Euro mehr.

Gerhard

Hi,

eine Wehrgerechtigkeit gibt es nicht in Deutschland.

Bin noch 22 Tage (Netto 11 Tage) bei dem Verein "Deutsche Bundeswehr".

"Du solltest eigentlich stolz sein, Deinen Grundwehrdienst abzuleisten.", hat mir mal ein Oberfeldwebel gesagt. "Du bist kein Versager, drum haben Sie Dich geholt. Denn die man nicht brauchen kann werden eh ausgemustert." Da hat er zum Teil Recht gehabt.

Zudem wirst Du beim Bund reifer, erfahrener und erwachsener als die Ausgemusterten "Männer".

Es ist interesannt 9 Monate weg von Mami und Papi, in einer Kaserne mit den Kameraden zu leben und Spaß zu haben. Dafür ist jeder Sonntag durch die Anreise im Arsch.

Ciao,
Gerhard

AUS IS 12/2003!!!

motoele

Um nochmals klarzustellen:

- Ich habe rein garnichts gegen die Bundeswehr und finde es auch gut, wenn einige Leute diesen Berufsweg einschlagen, aber dann doch bitte freiwillig.

Aber das Argument, dass der Staat kein geld hat und deswegen eine Wehrpflicht bestehen muss reicht mir nicht., denn warum soll ich nur weil der Staat selber kein Geld hat persönlich und finanziell zurückstecken???

Ich respektiere auch die Meinungen anderer, leben ja angeblich in einer Demokratie in der mir meine berufliche Zukunft durch den Wehrdienst gründlich versaut wird.

MfG
Motoele