Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Biwak Tips?

Begonnen von xeinsteinx, 08. April 2007, 18:40:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis812

Das "normale" BwZelt eines jeden Soldaten ist nur eine Zeltbahn, die mit einer anderen eines Kameraden verknöpft wird - es existiert so gesehen kein Zeltboden - und du würdest sonst auf Wurzeln o.ä. schlafen.

Jetzt klarer?
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StSch

ja jetzt ist es klar. muss einen doch mal gesagt sein  ;)

vielen dank.

Marauder

#17
Mein Senf

Zu meiner Zeit war in den Schlafsäcken noch eine Plane dabei. Diese darauf gelegt und dann darauf die Isomatte/ Schlafsack.
Anbei mal ein Bild. Im Vordergrund die Variante für 1 Person, rechts für 2.

Das Leuchtrasierband dient dazu in der Nacht nicht über die Schnüre zu fallen und damit das Zelt einzureisen. Deshalb auch nicht zu eng bauen.

Außer in der AGA hab ich diese Varianten nie wieder aufgebaut. Schneller geht es immer noch mit einer Schnur zwischen 2 Bäume und darüber der Poncho  oder man bereitet seine Zeltbahn dementsprechend vor. Das geht aber jetzt mehr ins Detail und ist für dich nicht wichtig, vor allem nicht in der AGA.

Dennis812

Zitat von: StSch am 12. April 2007, 14:00:08
ja jetzt ist es klar. muss einen doch mal gesagt sein  ;)

Joa  ;D

Zitatvielen dank.

Keine Ursache  ;D
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Log-Wolf

so also das mit der schlafsacktüte kommt halt drauf an... wenn es morgens usw immer feucht ist oder es regnet dann is die sehr hilfreich, so werden die stiefel nicht nass, und bei uns war es so das die stiefel selbst über die "nacht" nicht trocken wurden und die genauso feucht waren wie vorher (ok war auch zu kalt alsdass was trocknet :D )

und wenn de kein bock hast auf schlafsack dann legste dich einfach an feuer (so daste nicht reinrollst) und pennst da habsch auch 2 tage lang gemacht.... geht gut <.<
Ich bin stolz Logistiker zu sein, so richtig böse und gemein. :P


Huey

Für die Stiefel eigen sich die Teelichter besonders gut-innerhalb von 10-15 Minuten sind die Stiefel wieder trocken und warm-und damit ist einem selbst nicht  mehr kalt.

Da die Füße i.d.R. als erstes frieren, kann man die Schlafsackhülle auch über die Füße und den Schlafsack ziehen-evtl. noch mit Bekleidung oder Laub auspolstern-hält schön warm.

Allerdings ist das Biwak in der AGA eher weniger zum wirklichen Schlafen gedacht.

Darum lieber erst gar nicht in den Schlafsack kriechen.

Lieber eine breite Liegefläche auspolstern, zu zweit nebeneinander legen, einen Schlafsack untendrunter, einen obendrüber-hält warm, und man ist gleich angezogen und einsatzbereit...

Dennis812

Zitat von: Huey am 14. April 2007, 12:01:36
Für die Stiefel eigen sich die Teelichter besonders gut...

Klingt gut, nur: Wird das Leder nicht steinhart (auf Dauer)????

Zeitungspapier soll besser sein  ???- und hat mir auch gute Dienste geleistet
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Log-Wolf

naja das prob bei teelichtern is das es pasieren kann das die stiefel anbrennen... is bei ein bei uns passiert der musste dann halt wieter machen... mit den angesengten stiefeln
Ich bin stolz Logistiker zu sein, so richtig böse und gemein. :P


Huey

Hart wird das Leder, wenn man dies auf Dauer macht, und es nicht regelmässig einfettet-aber wer trocknet schon jeden Tag seine Stiefel mit Teelichtern?

Zeitungspapier bringt im Biwak nichts, da die Luftfeuchtigkeit im Morgengrauen zu hoch ist..


Man darf die Teelichter auch nicht vorne in den Stiefel stellen,sondern muss sie genau mittig in den Stiefel stellen-so sind sie warm genug, die Stiefel zu trocknen, aber nicht heiss genug,um Schäden anzurichten...

Dennis812

Zitat von: Huey am 15. April 2007, 10:00:28
Hart wird das Leder, wenn man dies auf Dauer macht, und es nicht regelmässig einfettet-aber wer trocknet schon jeden Tag seine Stiefel mit Teelichtern?

Dachte jetzt nicht vornehmlich daran, dass jemand jeden Tag im Biwak ist, sondern, wenn man z.B. im Einsatz ist, und jeen Tag den groben Schmutz mit der "Stiefelwaschanlage" beseitigt  ;)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau