Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dringend Führerschein bei der BW????

Begonnen von 1582phil, 18. Mai 2007, 16:08:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erdpichel

naja, kann ja sein, bei uns ist ein befehl draussen, dass du nach dem führerschein noch mindestens 10 dienstmonate haben musst, das  geht als GWDLer schlecht ;)
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Dave

Solche Befehle gibts in meiner Luftwaffe nicht  ;D 8)

bongschamong

wie ist das denn, wenn man schon den B Führerschein hat. Kann man dann als GWDL den LKW Führerschein machen, oder auch nur als SaZ ?
Eine Mehrheit zeigt manchmal nur, dass alle Dummköpfe auf einer Seite stehen !

Dennis812

Man könnte du Fussballerweisheit zum Besten geben: "Die Wahrheit liegt auf'm Platz" - will sagen, dass dir dies niemand sagen kann, außer dein späterer Dienstherr. Kommt halt auf Verpflichtungszeit und vorallem deinen Dienstposten an. Ich kann nur von mir sprechen, und sagen, dass ich trotz ziviler A,B,BE und FS-Eignung sowie Verwendung im S4-Bereich keinen Lehrgang bekommen hatte.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

erdpichel

wenn du den B-schein hast hilft das schonmal! ob du den lappen bekommst, hängt vor allem von deiner verwendung ab! als GeZi-mokel brauchst du keinen CE, das ist klar! beim nachschub ist das schon eher nötig!
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Dave

Zitat von: erdpichel am 22. Mai 2007, 18:26:09
wenn du den B-schein hast hilft das schonmal! ob du den lappen bekommst, hängt vor allem von deiner verwendung ab! als GeZi-mokel brauchst du keinen CE, das ist klar! beim nachschub ist das schon eher nötig!


Nichts gegen GeZi-Mokel hier  ;)

erdpichel

hab ich ja nie was gegen gesagt, aber brauchst du nen CE-schein!? OK, ich seh ein, ein formular in 7-facher ausfertigung und das für alle soldaten, da kommt was zusammen, aber dann muss man eben mehrmals mit nem 8-sitzer fahren :P
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

bongschamong

Eine Mehrheit zeigt manchmal nur, dass alle Dummköpfe auf einer Seite stehen !

vmaxboost1200

War bei mir auch so. Mußte erst den Dreier privat machen. Nachdem ich den hatte durfte ich den B
machen. Da wir sehr viel an der ehemaligen Ostgrenze unterwegs waren ( Fernmeldeinst.)
brauchte ich jedesmal einen Fahrer. Liegt also nicht immer an der dienstl. Notwendigkeit.

Flexscan

Zitat von: bongschamong am 22. Mai 2007, 22:43:44
ich muss zu den Sanis gehen.

auch das berechtigt nicht zum automatischen erwerb des führerscheins. es gibt auch bei den sanis gezi-soldaten, g-kartenführer oder arztschreiber.

denen dann den bce-führerschein aufs auge zu drücken ist ziemlich sinnlos wenn sie die restliche dienstzeit nur innendienst schieben.



MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

erdpichel

ich glaube sanis bekommen doch eh nur C1, weil das maximale bei denen doch ein 2-tonner ist, oder?
zumindest hatte ich damals mal nen C1er bekommen und da war auch ein OG (FA) aus dem san-dienst dabei....
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Flexscan

#26
Das ist richtig, früher wurde C1 geschult da die KrKw 2to Fahrzeuge sind.

Nicht richtig ist allerdings, das die Sanitaet nur 2to Fahrzeuge hat. Dort kommen ebenso 5to oder grössere Fahrzeuge zum Einsatz.

C1 wird aus Kostengründen heutzutage glaub ich nicht mehr angeboten.

(Angaben ohne Gewähr)

/edit
Angaben ohne Gewähr bezog sich auf C1 und Kostengründen
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Timid

#27
Zitat von: Flexscan am 23. Mai 2007, 18:43:42Nicht richtig ist allerdings, das die Sanitaet nur 2to Fahrzeuge hat. Dort kommen ebenso 5to oder grössere Fahrzeuge zum Einsatz.

Z.B. ein Duro oder ein Fuchs - wobei zumindest der Fuchs mit dem C-Lappen nicht gefahren werden dürfte, sondern mit dem G-Führerschein. Und ein Rettungszentrum oder ähnliche Einrichtungen werden vermutlich auch nicht mit dem Unimog, sondern "richtigen" Lkw verladen.

Zitat von: erdpichel am 23. Mai 2007, 16:48:27zumindest hatte ich damals mal nen C1er bekommen und da war auch ein OG (FA) aus dem san-dienst dabei....

Und wir hatten damals auf dem BCE-Lehrgang direkt mehrere Sanitäter dabei ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

erdpichel

womit mal wieder bewiesen ist:
nicht ist so ungewiss wie die frage, wer welchen lappen bekommt oder auch nicht! :P
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Dennis812

Zitat von: Timid am 23. Mai 2007, 18:55:43
Zitat von: Flexscan am 23. Mai 2007, 18:43:42Nicht richtig ist allerdings, das die Sanitaet nur 2to Fahrzeuge hat. Dort kommen ebenso 5to oder grössere Fahrzeuge zum Einsatz.

Z.B. ein Duro oder ein Fuchs - wobei zumindest der Fuchs mit dem C-Lappen nicht gefahren werden dürfte, sondern mit dem G-Führerschein. Und ein Rettungszentrum oder ähnliche Einrichtungen werden vermutlich auch nicht mit dem Unimog, sondern "richtigen" Lkw verladen.

Der Hägglund nicht zu vergessen, obwohl der wohl F benötigt?!
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.