Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heimatschutzdivision - Heimatschutzregimenter - Heimatschutzkompanien

Begonnen von ARMY STRONG, 25. November 2011, 09:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Zitat von: tdn am 07. Mai 2025, 12:27:08Teilweise deutlich weniger als 50% dieser Generationen haben Wehrdienst geleistet. Nur so nebenbei...
 

Teilweise. Richtig ist, dass diese Generationen entweder Wehrdienst oder Zivildienst geleistet haben, oder eben ausgemustert wurden. Das wird bei der jungen kommenden Generation ja nicht anders sein, ich sehe also immer noch keine Benachteiligung.

ZitatAber es geht ja primär sowieso um den kommenden Pflegenotstand.

Sehe ich nicht so wirklich, natürlich mögen Zivildienstleistende ein netter Kollateralnutzen für das Pfege- und Gesundheitssystem sein, aber es geht ganz primär um die Frage der Fähigkeit zur Landes- und Bündnisverteidigung.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

thelastofus

Zitat von: schlammtreiber am 08. Mai 2025, 12:20:18
Zitat von: tdn am 07. Mai 2025, 12:27:08Teilweise deutlich weniger als 50% dieser Generationen haben Wehrdienst geleistet. Nur so nebenbei...
 

Teilweise. Richtig ist, dass diese Generationen entweder Wehrdienst oder Zivildienst geleistet haben, oder eben ausgemustert wurden. Das wird bei der jungen kommenden Generation ja nicht anders sein, ich sehe also immer noch keine Benachteiligung.

ZitatAber es geht ja primär sowieso um den kommenden Pflegenotstand.

Sehe ich nicht so wirklich, natürlich mögen Zivildienstleistende ein netter Kollateralnutzen für das Pfege- und Gesundheitssystem sein, aber es geht ganz primär um die Frage der Fähigkeit zur Landes- und Bündnisverteidigung.

Oder Ersatzdienst(THW, Katastrophenschutz) geleistet hat, oder zurückgestellt bis das Alter erreicht war, oder gar nicht erst herangezogen. Aber das dürfte nur ein kleiner Teil gewesen sein
ZitatGanz genau ... und ein Schulabgänger bekommt i.d.R. auch heute nicht, ohne jegliche berufliche Qualifikation, in der Wirtschaft ab 1700 €/netto ... und ein GWDL aus 2005 schon mal gar nicht...

Klar ist das eine schöne Summe, gleichzeitig steigt der Mindestlohn auch immmer weiter und selbst der LEH wirbt schon mit Stundenlöhnen jenseits der 15 € für Aushilfen (die nicht unbedingt gelernt haben müssen).
Es ist klar ein gutes Argument, aber heutzutage versuchen so viele Bereich die Schulabgänger abzugreifen. da gibt es IPADS, Auslandspraktika, teilweise sogar ein Auto usw. Da tut sich die Bw dann halt auch schwer. Zudem wollen viele der neuen Schulabgänger nach der Schule erst mal rumreisen und die Welt sehen usw.

Aber wer vllt schon den Gedanken hatte und sieht das der Verdienst gut ist für quasi "mal anschauen" und dann nach 6 Monaten gehen, der wird das denke ich machen Vor allem wenn dann Bahnfahrt, Essen und UTV quasi umsonst mit dabei ist.
Und vllt erwächst daraus dann auch ein Interesse am Dienst als SaZ.

Ansonsten sollte man den BWDL vielleicht auch Vorteile einräumen, wie Bevorzugung beim Studium  oder ähnliches.


ZitatSehe ich nicht so wirklich, natürlich mögen Zivildienstleistende ein netter Kollateralnutzen für das Pfege- und Gesundheitssystem sein, aber es geht ganz primär um die Frage der Fähigkeit zur Landes- und Bündnisverteidigung.

Nicht vergessen das man Zivis ggf. auch im Zivilschutz braucht, das gehört dringend zu der Fähigkeit dazu.

Unproomn

Zitat von: schlammtreiber am 07. Mai 2025, 11:08:27
Zitat von: Unproomn am 06. Mai 2025, 23:01:27Ich sehe es irgendwie als Bruch des Generationenvertrags, die Jungen dann auch noch jetzt nennenswert für einen Minilohn zum GWD zu treiben.

Den Punkt verstehe ich nicht, auch nicht die inhaltlich ähnliche Kritik aus diversen Jugendverbänden verschiedener Parteien. Es ist ja nicht so, dass nur die Jungen jetzt Wehrdienst leisten müssen und die Alten sich aus der Verantwortung stehlen. Die "Alten" HABEN Wehrdienst geleistet. Ganze Generationen über Jahrzehnte hinweg. Warum also jetzt nicht auch die "Jungen", wo die Bedrohungslage es erfordert? Die in dieser Hinsicht bevorteilten "weißen Jahrgänge" die keinen Wehrdienst leisten mussten weil der GWD ab 2011 ausgesetzt war, die sind jetzt gerade mal Anfang 30 und jünger. Das sind nicht "die Alten", das sind junge Menschen die gerade altersmäßig auch noch in den Vorständen der o.g. Jugendverbände sitzen und schimpfen.

Da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt, Du hast Recht. Das Thema "Wehrgerechtigkeit" dürfte eher die Jahrgänge zwischen den späten 90ern (oder ab wann das eher lax gehandelt wurde) bis zum Ende der Wehrpflicht betreffen - wenn man jetzt nur von den Männern redet. Von meinem Jahrgang Ende der 2000er war ich einer der ganz wenigen, die noch GWD abgeleistet haben, vielleicht die Hälfte Zivildienst, der Rest hat sich ausmustern lassen. Ich bewege mich im Umfeld meiner Kollegen wahrscheinlich ziemlich alleine auf weiter Flur. Und da ich noch nichts davon gehört habe, dass Zivis von damals ebenfalls regelmäßig wieder zu Auffrischungsübungen herangezogen werden und die Jahrgänge ab 2011 nachgemustert werden (und ich spreche immer noch nicht von der Frauenfrage), empfände ich diese hier von einigen scheinbar auch gewünschte "straffere" Mobilisierung von Reservisten eben als - ungerecht.

Das Thema Generationengerechtigkeit möchte ich in eine andere Richtung präzisieren: Wer bezahlt denn die Sondervermögen neben der Lebenszeit mittelfristig auch finanziell mit der Schuldentilgung? Nicht die Jahrgänge der 60er, denen die Rentengarantie ausgesprochen wurde. Sondern die, welche das momentan noch nicht vor Augen haben und die demographisch sowieso schon mit dem Rücken zur Wand stehen.

Ich werde jetzt sehr unrealistisch, aber meiner Ansicht nach müsste die Politik, wenn sie schon den Einsatz für die Gesellschaft fordert, das von allen fordern. Heißt, die Jungen müssen mittelfristig die Schulden tilgen, dafür gibt es von den jetzigen Rentnern ebenfalls eine dauerhafte Sonderabgabe, sodass letztlich wir alle etwas zahlen müssen.

Unrealistisch, weil das keine Partei fordern kann? Ja, aber es wäre gerecht. 

schlammtreiber

Zitat von: Unproomn am 08. Mai 2025, 22:09:24Das Thema Generationengerechtigkeit möchte ich in eine andere Richtung präzisieren: Wer bezahlt denn die Sondervermögen neben der Lebenszeit mittelfristig auch finanziell mit der Schuldentilgung? Nicht die Jahrgänge der 60er, denen die Rentengarantie ausgesprochen wurde.   

Das sind keineswegs nur "die Jungen", sondern selbstverständlich auch die "mittelalten" Jahrgänge. Eben alle, die noch ein paar Jahrzehnte zu arbeiten haben. Und auch hier kann jede Generation wieder die Klage über irgendeine besondere Belastung aus dem Hut zaubern, die Wiedervereinigung bspw. hat bis dato geschätzte 1,2 bis knapp 2 Billionen (Ja, Billionen, nicht falsch aus dem Englischen übersetzte Milliarden) gekostet, und das zahlt seit 35 Jahren nicht die Generation der jetzt 18jährigen ab.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau