Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausgehuniform

Begonnen von Germania, 21. Juli 2011, 15:17:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Die letzte änderung dieser Vorschrift erfolgte 2010. Dass dies immer wieder Thema wird, liegt wohl daran, dass die meisten User nicht jeden (früheren) Thread lesen. Aber das ist ja auch vollkommen ok.

A-Bomb

Oft ist es auch so das man erst nach der AGA überhaupt in Uniform nachhaus fahren darf. Als Schulterglatze hat es meiner Meinung nach sowieso kein Stil  ;D
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

miguhamburg1

Woher möchten Sie denn wissen, dass es "oft" so ist, dass man erst nach der AGA in Uniform die Kaserne verlassen darf? Erstens glaube ich kaum, dass Sie dies so überblicken können, zweitens ist es nicht richtig und drittens legt das jeder Kompanie-/Batterie-/Staffelchef, unter dessen Führung die AGA stattfindet, selbst fest. Die Vorschrift verlangt nämlich nur, dass die Soldaten über das richtige Verhalten in Uniform belehrt wurden und es beigebracht bekamen.

AriFuSchr

Teil 1 wurde von Migu bereits ausführlich und erschöpfend erklärt. Dies hier:

ZitatAls Schulterglatze hat es meiner Meinung nach sowieso kein Stil 

hat in meinen Augen überhaupt keinen Stil - fast alle haben so mal angefangen - schon vergessen ?

Ich habe zu Zeiten gedient, da war die Schulter ein halbes Jahr lang nur ne Glatze  ::)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

wolverine

Ging halt schon damals nach Eignung, Leistung und Befähigung ;D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

AriFuSchr

#20
ZitatGing halt schon damals nach Eignung, Leistung und Befähigung
- damals gab es das erste Pommes erst nach einem halben Jahr  ;D
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

wolverine

Ich weiß; wir waren halt schlecht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

mailman

Dieser ganze "Schulterglatzen", "Füxx" Unsinn ist hoffentlihc mit dem Ende der Wehrpflicht endgültig gestorben.

Das war mit der größte Blödsinn den ich in der Bw erlebt habe. Mannschaften sind alle gleich, egal ob HG, G, OG oder SG, egal was sich manche denken rauszunehmen.

miguhamburg1

Lieber Mailman,

im Prinzip sind alle Soldaten gleich - das Soldatengesetz und die meisten Vorschriften machen da keinen Unterschied, ob es sich um einen Gefreiten oder einen Viersternegeneral handelt.  Aber Ihre These in allen Ehren: Sie würden ja auch nicht auf die Idee kommen, dass die Feldwebel alle gleich sind, ob Feldwebel oder Oberstabsfeldwebel usw.

Natürlich ist das Thema "Schulterglatze" vollkommen überflüssig. Es sind halt Soldaten in ihren ersten Dienstmonaten. Aber dass der Stabsgefreite oder Oberstabsgefreite mit dem Gefreiten gleich ist, stimmt so nun auch nicht. Erstens wird nicht jeder Mannschafter im Verlauf seiner Dienstzeit Stabsgefreiter und dass Oberstabsgefreite auf herausgehobenen Dienstposten Dienst tun, sollte auch bekannt sein.

mailman

Zitat von: miguhamburg1 am 28. Juli 2011, 09:31:20
Lieber Mailman,

im Prinzip sind alle Soldaten gleich - das Soldatengesetz und die meisten Vorschriften machen da keinen Unterschied, ob es sich um einen Gefreiten oder einen Viersternegeneral handelt.  Aber Ihre These in allen Ehren: Sie würden ja auch nicht auf die Idee kommen, dass die Feldwebel alle gleich sind, ob Feldwebel oder Oberstabsfeldwebel usw.

Natürlich ist das Thema "Schulterglatze" vollkommen überflüssig. Es sind halt Soldaten in ihren ersten Dienstmonaten. Aber dass der Stabsgefreite oder Oberstabsgefreite mit dem Gefreiten gleich ist, stimmt so nun auch nicht. Erstens wird nicht jeder Mannschafter im Verlauf seiner Dienstzeit Stabsgefreiter und dass Oberstabsgefreite auf herausgehobenen Dienstposten Dienst tun, sollte auch bekannt sein.

Natürlich würde ich diese Aussage nicht auf andere Dienstgradgruppen außer Mannschaften anwenden. Ich  habe eben nur erlebt, das bei den Mannschaften eher so zuging und bei den Unteroffizieren eben nicht. Es gibt aber eben Soldaten des Dienstgrades SG und OSG die eben meinten, dieses und jenes nicht mehr machen zu müssen. Einige bezeichnent sich sogar als halben Uffz, was ja nun auch nicht stimmt.