Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausgehuniform

Begonnen von Germania, 21. Juli 2011, 15:17:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Germania

Hallo,
ich wollte mal fragen welche Uniform man auf Heimatbesuchen am Wochenende trägt, besser gesagt, auf dem Weg dorthin. Ich habe sowohl schon Soldaten in ihrer "ganz normalen" Flecktarn-Uniform am Bahnhof stehen sehen, als auch andere in ihrer Grauen Heeresuniform. Es gibt doch bestimmt eine feste Kleiderordnung,oder?

Kazzam311

Bei welcher Teilstreitkraft sind sie?

Germania

Ich komme am 04. Oktober zum Panzerbataillon 203 nach Augustdorf.

Kazzam311

Also auf dem Weg zum Dienst hin und nach Hause, war beim Heer "grün" erlaubt. Auf der Heimfahrt behaupte ich mal Dienstanzug oder zivil - in Uniform ja erst wenn auch Grüßen kann ;) Bei der Marine gibbets gar nix in "grün". Da nur 1. geige oder Zivil :)

Germania

Alles klar, dank dir :D

dadschke

Zitatauf dem Weg zum Dienst hin und nach Hause, war beim Heer "grün" erlaubt
ZitatAuf der Heimfahrt behaupte ich mal Dienstanzug oder zivil
???
Also es ist so, dass man auf dem Weg zwischen Wohnung und Kaserne "grün" tragen darf. Alles, was darüber hinaus geht, ist dann der Dienstanzug zu tragen.

Megawaldi

Zitat von: dadschke am 21. Juli 2011, 16:22:26
Also es ist so, dass man auf dem Weg zwischen Wohnung und Kaserne "grün" tragen darf.
eigendlich nicht ... aber es wird geduldet.
Die Ausnahmeregelung ist aus der ZDV 37/10 verschwunden.

TazD

Zitat von: Megawaldi am 21. Juli 2011, 16:26:17
Die Ausnahmeregelung ist aus der ZDV 37/10 verschwunden.
Und genau aus dem Grund sollte man hier auch nur das widergeben, was die Vorschrift vorsieht.
Was die Vorgesetzten dann vor Ort daraus machen, steht auf einem anderen Blatt.

miguhamburg1

@ All: Die ZDv 37/10 ist da eindeutig: Entweder tragen Sie Ihren Dienstanzug oder zivil nach Dienst und außerhalb militärischer Liegenschaften - und das gilt für alle TSK/OrgBer.

Es gibt DV, die für HUT und LUT den FA auf dem Weg zum/vom Dienst weiterhin dulden, obgleich die Vorschrift bzw. ergänznde FS dies nicht mehr vorsehen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass Sie unterwegs nicht Ärger bekommen, z.B. von Feldjägern...

mailman

Zumal man die Uniform in der Öffentlchkeit sowieso erst tragen, darf wenn man den Unterricht dazu hatte. Das ist meistens nicht direkt am Anfang, kann aber sein.

chicco93

Also nach dem Gelöbnis also als FWDL darf man z.B. in Grün nach Hause fahren? Oder habe ich da was falsch verstanden? Ö.ö

Auf dem weg zur Kaserne hin würde ich aber wieder Zivil Kleidung tragen^^

mailman

Das kommt auf die Einheit an, viele erlauben es nach dem Gelöbnis einmal nach Hause zu fahren. Aber wenn, dann im Dienstanzug.

Grundsätzlich darf man erst in Uniform nach Hause fahren, wenn man über das Verhalten in Uniform in der Öffentlichkeit belehrt wurde.

Und für den FA fehlt wie schon erwähnte Ausnahmereglung.

chicco93

Was ist der Dienstanzug? Der Graue?

Shokk

Der Graue beim Heer
Si vis pacem, para bellum

dadschke

ZitatDie Ausnahmeregelung ist aus der ZDV 37/10 verschwunden.
Dann ist das aber noch nicht lange,doer? Denn ich dachte, diese Diskusion gab es schon hier um Forum vor ein oder 2 Monaten.