Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Koppel Schmerzen

Begonnen von TimoP23, 31. März 2017, 23:19:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

#15
G3 und P1 waren zumindest weitaus ausbildungsintensiver als G 36 und P8. Allein schon durch die Optik ist das beim G 36 offensichtlich; da braucht man weder Profi für zu sein, noch spielen da irgendwelche Befindlichkeiten eine Rolle. Alle vier sind Ordonanzwaffen und schießen mal grundsätzlich zuverlässig und geradeaus. Da sollte man weder zu viel verlangen noch zu große Erwartungen haben. Der Unsicherheitsfaktor befindet sich hinter dem Schafft; wie fast immer.

Ich gönne ja jedem sein neuestes und schönstes Gimmick. Nur, wenn man meint, dass die kleinste Unannehmlichkeit gleich den Weltuntergang, zumindest aber den verlorenen Krieg bedeutet, offenbart das schon ein Mindset, das jede Ausrüstung überflüssig macht. :-\

[gelöscht durch Administrator]
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

SgtCiv

@ funkter07 , du hast glaub ich hier den hilfreichsten und sinnvollsten Beitrag geschrieben ;)
ZitatDie Koppel sollte auf dem Beckenknochen aufliegen, der Rucksack nicht auf der Koppel. Das Gewicht, was die Schultern tragen, sollte gleichmäßig verteilt sein.
Dem ist eigendlich nichts mehr hinzu zufügen.

Ich selbst hatte auch nie Probleme mit dem Koppeltragegestell, darum solltest du, "TimoP23" , das Koppel richtig einstellen und dann noch ein mal schauen wie es beim nächsten Marsch so "läuft"
Kleiner Trick: Je nach Rucksach versuchen das Bodenfach leer zu halten, oder die unteren Riemen am Rucksack möglichst kurz machen;amit der Rucksach nicht aufliegt.

mailman02

Gibt es eigentlich immer noch den "Jägerrucksack" also dieses kleine Ding?

schlammtreiber

Zumindest an Resis wird es noch ausgegeben, aber wenn man eine kooperative Kleiderkammer findet kann man es umtauschen in den großen Flecktarnrucksack.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau