Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feierliches Gelöbnis vor dem Reichstag am 20.07.2011

Begonnen von Flexscan, 20. Juli 2011, 13:03:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bayern bazi

Zitat von: miguhamburg1 am 21. Juli 2011, 09:08:36
@ Bazi: Kann ich verstehen, was Sie meinen, und so dachte ich auch, als ich, truppengewohnt Chef im WachBtl wurde.

unter  Utsch????  ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

miguhamburg1

Nein, lieber Bazi, Ihr stvBrigKdr war sehr viel später Kdr als ich Chef. Ich war unter OTL Brückner Chef, und das Btl war zu der Zeit vollständig in Siegburg stationiert...

StOPfr

Zitat von: Flexscan am 20. Juli 2011, 19:19:40
Der Kerl ansich war an Peinlichkeit nicht zu überbieten...
Dass du den Minister meinen könntest ist mir erst später aufgefallen...
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

AriFuSchr

wer es nicht sehen konnte...

hier isses auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=qOXg4lpsSA4
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

miguhamburg1

Übrigens, lieber AriFuSchr,

der fragliche Marsch, der auf dem Gelöbnis gespielt wurde, war nicht der, den Sie beschrieben, denn das war eine Mischung aus Beiden.

Streiche:  Präsentiermarsch des Leib-Küsassierregiments Nr. 1 "Großer Kurfürst"

Setze: Präsentiermarsch des Leib-Kürassierregiments Nr.1 (Komp. Cuno Graf von Moltke

Der von Ihnen bezeichnete Marsch heißt korrekt: "Kürassiermarsch Großer Kurfürst" und wurde von Walter von Simon komponiert.

Beste Wochenendgrüße!

AriFuSchr

Lieber Migu,

wie Sie meinem post entnehmen können, schrieb ich:

Präsentiermarsch des Leibkürassierregiments Nr. 1 "Großer Kurfürst von Kuno Graf von Moltke

Ganz korrekt heißt der Marsch:
Präsentiermarsch des Leib-Kürassier-Regiments "Großer Kurfürst" (Schles.) Nr. 1
Komponist:  Cuno Graf von Moltke

Die Entwicklung  des Regimentsnamens (vgl. Wikipedia) war wie folgt:

Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der Große Kurfürst, erteilte am 1672 seinem Obermundschenk Joachim Ernst von Grumbkow die Order zur Aufstellung von zwei Kompanien Dragoner für den Ordonnanzdienst bei Hofe. Diese beiden Kompanien ,,Hofstaat Dragoner" wurden am 21. Juni 1674 zum ,,Leib-Dragoner-Regiment von Grumbkow" hochgestuft und als Leibgarde des Kurfürsten verwendet.
Am 27. Februar 1714 verlor das Regiment unter König Friedrich Wilhelm I. seinen Status als Garderegiment und firmierte fortan unter der Bezeichnung ,,Dragoner-Regiment Peter von Blanckensee" mit dem angehängten Namen des Chefs des Regiments.
Im Jahre 1718 wurde die Einheit in ein Regiment zu Pferde (Kürassier Regiment) mit der Stammlistennummer Nr. 4 (K 4) umgewandelt. Zwischen 1733 und 1758 führte die Einheit den Namen ,,Regiment von Geßler" und lag in verschiedenen Orten in Ostpreußen in Garnison.
Nach dem Zusammenbruch der preußischen Armee im Jahre 1807 und der damit verbundenen Neuformierung und Reorganisation wurden dem Regiment in diesem Jahre die Reste der Dragoner-Regimenter Nr. 13 , von Prittwitz Nr. 2 und des Kürassier-Regiments von Heising Nr. 8 zugeschlagen.

Mit Allerhöchster Kabinetts Ordre ( A.K.O) vom 7. September 1808 wurde die Namensgebung der preußischen Einheiten grundlegend geändert. Statt dem Namen des Chefs wie bisher wurde eine Landsmannschaftliche Bezeichnung mit durchlaufender Nummerierung gewählt. Das Regiment führte nunmehr den Namen ,,Schlesisches Kürassier-Regiment Nr. 1", dem am 3. Dezember Breslau als Garnison zugewiesen wurde.
Durch A.K.O. erfolgte am 18. September 1866 die Umbenennung in ,,Leib-Kürassier-Regiment Nr. 1" und am 27. Januar (Kaisers Geburtstag) in Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1.

Zum Zeitpunkt als Graf Moltke in diesem Regiment diente (1884-1889), hatte es also bereits seinen endgültigen Namen erhalten.

Das Licht der Welt erblickte Graf v. Moltke übrigens noch als Kuno, korrekt hieß er
Kuno Augustus Friedrich Karl Detlev Graf von Moltke, er kam 1847 zur Welt und gehörte der Württembergischen Linie des Adelsgeschlechts Moltke an.

Der Präsentiermarsch ist in die Armeemarschsammlung aufgenommen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Armeemarschsammlung

hier findet man den Marsch unter Nr. 39
Präsentiermarsch des Leib-Kürassier-Regiments "Großer Kurfürst" (Schles.) Nr. 1 von Cuno Graf von Moltke

ich wünsche Ihnen ebenfalls ein schönes Wochenende und hoffe Sie können meinen re-post bei ein wenig Sonnenschein und einem Schluck Weißwein genießen

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau