Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Widerspruch gegen Ausplanung

Begonnen von Sternchen42, 29. Januar 2012, 15:15:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LoggiSU

Zitat von: bayern bazi am 29. Januar 2012, 18:29:04
eigen initiative ist nie verkehrt ;)
...

Diese Erfahrung habe ich immer, überall und in jeder denkbaren Situation gemacht, was mein Reservistendasein betrifft  ;)
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

dragon46

Zitat von: wolverine am 29. Januar 2012, 15:54:19
Beschwerde scheidet auch aus (da kein Soldat) und damit bleiben nur informelle Rechtsbehelfe wie eine Petition.

Blöde Frage: kann man sich denn nicht auch außerhalb von Wehrübung/DVag beschweren, wenn es eben etwas Dienstliches betrifft? Sei es die Personalführung oder das Verhalten eines Vorgesetzten auf Wehrübung/DVag oder sonstwas. Die WBO enthält ja den Passus:

Zitat(3) Nach Beendigung eines Wehrdienstverhältnisses steht dem früheren Soldaten das Beschwerderecht zu, wenn der Beschwerdeanlass in die Wehrdienstzeit fällt.

Oder geht man tatsächlich mit Ende der Wehrübung/DVag tatsächlich jeder Beschwerdemöglichkeit verlustig?
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

miguhamburg1

Sie haben sich Ihre Frage selbst beantwortet, lieber Vorposter:

Wenn Sie im Status Soldat meinen, von Vorgesetzten oder Dienststellen der Bundeswehrunrichtig behandelt oder durch pflichtwidriges Verhaltenvon Kameraden verletzt worden zu sein, haben Sie das Recht auf Beschwerde gem. WBO. Drin ist auch geregelt, dass nach Beendigung eines Wehrdienstverhältnisses dem früheren Soldaten das Beschwerderecht zusteht, wenn der Beschwerdeanlass in die Wehrdienstzeit fällt.

Nur geht es in dieser Frage darum, dass einem außerhalb eines Dienstverhältnisses als Soldat von der Personalführung (oder dem BeordTrTl) mitgeteilt wird, dass der Entfall der Beorderung beabsichtigt ist oder man vom KWEA ohne vorherige Information der bescheid zugestellt wurde, dass die Beorderung entfallen ist. In diesen Fällen entstand Ihr Beschwer eben nicht im Status "Soldat", sondern Sie waren zu diesem Zeitpunkt Zivilist - und deshalb greift in diesem Fall die WBO nicht. Was Sie tun können, hat hier Wolverine beschrieben.

Fazit: Wenn man weiß, dass sein Beorderungsdienstposten wegfallen soll, der ist gut beraten, mit seinem Personalführer in der SDBw oder dem PersA RECHTZEITIG telefonisch Verbindung aufzunehmen, um gemeinsam abzusprechen, wie bei Beorderungswilligkeit der weitere Verwendungsweg sein wird.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau