Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 14:23:07
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Auflösung der Fernspählehrkompanie 200  (Gelesen 5692 mal)

Ufuk

  • Gast
Auflösung der Fernspählehrkompanie 200
« am: 27. Juli 2012, 01:01:12 »

Hallo,

im Internet habe ich gelesen, dass die Fernspählehrkompanie 200 aufgrund des Stationierungskonzepts 2011 aufgelöst werden soll.
Deswegen stelle ich die Frage, ob die Bundeswehr somit ihre gesamten Fernspäher verliert oder ob es in anderen Einheiten weiterhin welche gibt.

Ich bedanke mich bereits im Vorraus für die Antworten

mfG
Ufuk
Gespeichert

schlammtreiber

  • Spam - Meister
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.665
Antw:Auflösung der Fernspählehrkompanie 200
« Antwort #1 am: 27. Juli 2012, 08:27:56 »

Das KSK hat Fernspäher.
Gespeichert
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ufuk

  • Gast
Antw:Auflösung der Fernspählehrkompanie 200
« Antwort #2 am: 27. Juli 2012, 08:55:28 »

Vielen Dank für die Antwort!

Sind diese Fernspäher komplett im KSK eingegliedert (Also mit dem selben Barettabzeichen usw.) oder sind sie wie früher aufgestellt und nur in einer anderen Einheit eingegliedert?
Gespeichert

Cpt. Price

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 237
Gespeichert
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

schlammtreiber

  • Spam - Meister
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.665
Antw:Auflösung der Fernspählehrkompanie 200
« Antwort #4 am: 27. Juli 2012, 09:03:12 »

Jede Kommandokompanie hat einen Fernspähzug, ich nehme stark an dass Barettabzeichen etc identisch sind
Gespeichert
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ufuk

  • Gast
Antw:Auflösung der Fernspählehrkompanie 200
« Antwort #5 am: 27. Juli 2012, 10:23:17 »

Also wird es auch wahrscheinlich nicht mehr möglich sein sich als Fernspäher zu bewerben ohne die Vorraussetzungen für das KSK zu erfüllen oder liege ich da falsch?
Gespeichert

mailman

  • Gast
Antw:Auflösung der Fernspählehrkompanie 200
« Antwort #6 am: 27. Juli 2012, 10:41:56 »

Ich nehme mal an wer für das KSK nicht tauglicht ist, ist das auch als FS nicht.
Gespeichert

miguhamburg1

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.932
Antw:Auflösung der Fernspählehrkompanie 200
« Antwort #7 am: 27. Juli 2012, 10:57:48 »

Die Anforderungen bleiben unterschiedlich für Fernspäher und für Kommandosoldaten sowie zukünftig die Kommandounterstützungs-Soldatinnen. Außerdem unterstehen die Fernspäher im KSK fachlich auch weiterhin dem General Heeresaufklärungstruppe und bleiben auch im Verbund Nachrichtengewinnung und Aufklärung. Sie werden nur truppendienstlich anders unterstellt.
Gespeichert

Cpt. Price

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 237
Antw:Auflösung der Fernspählehrkompanie 200
« Antwort #8 am: 27. Juli 2012, 11:03:39 »

Aber wer in einer Kommandokompanie in den Fernspähzug will muss doch die gleichen Auswahltests wie die anderen Kommandosoldaten bestehen oder?
Gespeichert
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

miguhamburg1

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.932
Antw:Auflösung der Fernspählehrkompanie 200
« Antwort #9 am: 27. Juli 2012, 11:07:16 »

Haben Sie meine Antwort dazu nicht gelesen?

Verschiedene militärische Verwendungen bedingen unterschiedliche Auswahlverfahren und Eignungen. Die Verwendung als Kommandosoldat hat andere Merkmale, als die eines fernspähers. Deshalb gelten unterschiedliche Tauglichkeitskriterien und deshalb war und bleibt das Auswahlverfahren auch unterschiedlich.

Im Übrigen gibt es in den Kommandokompanien des KSK auch Soldaten, die weder Fernspäher, noch Kommandosoldaten sind, zum Beispiel den Spieß, den PersFw, VersorgungsFw etc. Die wiederum haben auch wieder andere - geringere - Anforderungsmerkmale und brauchen auch die KSK/Fernspäherauswahlverfahren nicht zu durchlaufen.
Gespeichert
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de