Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Marine/Flecktarn/Heimfahrt

Begonnen von Sharkwater, 16. August 2011, 18:04:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Dieser dienstliche Zweck würde auch mich mal interessieren...

BulleMölders

Zitat von: Sharkwater am 17. August 2011, 07:58:50
Der Hintergrund ist mir zwar nicht ganz plausibel.
Der Hintergrund ist ganz einfach zu erklären.
Das die überwiegende Anzahl der Marinesoldaten gar kein Felecktarn haben und dies somit in den Arsch gekniffen währen.
Während diese sich immer in 1. Geige umziehen müssten um in Uniform nach Hause fahren zu dürfen, brauchen die Flecktarnträger das dann nicht.
Währe eine ziemliche Schweinerei, diese ungleichbehandlung.

Man wird es kaum glauben, BGA sind nicht immer schmutzig.

Andi

Zitat von: F_K am 17. August 2011, 13:33:37
... mag ja so sein - ist aber kein Beleg dafür, dass wirklich ein dienstlicher Zweck gegeben ist.

Auf den habe ich schon hingewiesen: Kampfanzug ist bei den MSK grundsätzlich Tagesdienstanzug (was in Marineeinheiten und Verbänden sonst nicht üblich ist) und - ich weiß ich wiederhole mich - genau das war der Grund für die Sonderregelung für Heer und Luftwaffe.
Ob du da jetzt per se einen dienstlichen Zweck sehen willst oder nicht ist an sich irrelevant, da die Entscheidung des zuständigen Dezernates für die 37/10 in Bezug auf Heer und Luftwaffe hier ja exemplarisch belegt, dass das als dienstlicher Zweck ausreicht.

Noch dazu sind die von mir zitierten Vorschriftspassagen diesbezüglich ja eindeutig.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

OBtsm

Nur noch als Ergänzung,erste Garnitur wird beim Tagesdienst an Bord im Hafen nur von PUO und Offizieren getragen,der Rest trägt BGA!!

ulli76

In der Sanität ist es übrigens auch nicht unüblich, dass die DV den MUTs ihrer Einheit die Heimfahrt im FA erlauben.

Eine weitere Möglichkeit des DV ist übrigens auch, Dienstreisen/Anreisen zu Kommandierungen/Versetzungen zu erlauben.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Sharkwater

Hatte da nicht einer am Anfang gesagt: "Nicht schon wieder..." Sehr interessant, dass das Thema dann immer noch ordentlich Gesprächsstoff liefert... ;)

thEODor

#21
Zitat von: Andi am 17. August 2011, 11:31:47
Satz 203: "Das Tragen des Kampfanzuges ist für Soldaten der Marine außer Dienst, außerhalb militärischer Anlagen nicht gestattet.

Also ich weis nicht wie es bei den marinierten aussieht aber beim Heer gibt es doch einen Unterschied zwischen Kampfanzug und Feldanzug.

Hab auch noch keinen Heeressoldaten im Kampfanzug heimfahren sehen (Also mit Helm, Koppelzeug, ABC-Tasche ect. pp.)

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

miguhamburg1

Willkommen in der Gegenwart, lieber Vorposter!

Es gibt überhaupt keinen Kampfanzug mehr - und zwar genau gesagt, seitdem es nicht mehr den olivfarbenen Feldanzug bei der Bundeswehr mehr gibt. Denn dort gab es noch den Unterschied (Feldanzug: Feldbluse und/oder Feldhemd IN der Hose, Koppel szteingrau-oliv in den Gürtelschlaufen. Kampfanzug: Feldbluse ÜBER der Hose, Koppel mit Koppeltragegestell über der Feldbluse). Allerdings wurde dieser "Vorschriftenbegriff" allgemein für den Oliv-Anzug verwendet.

Seitdem es diese Bekleidung nicht mehr gibt, ist auch der Kampfanzug passé. Es gibt jetzt nur noch den Feldanzug, ggf. mit Ergänzungen. Die einzige TSK, die noch so etwas wie einen Kampfanzug hat, ist die Marine mit ihrem Borddienst- und Gefechtsanzug (BGA) für die Besatzungen schwimmender Einheiten und deren Stäbe.

Warum der Begriff "Kampfanzug" auch noch in der aktuellen 37/10 steht? Vermutlich, weil bei deren Erstellung die alten Texte weitgehend einfach aus dem Vorgängerdokument kopiert und eingefügt wurden. Denn der Anteil an tatsächlichen Änderungen an der gesamten Vorschrift dürfte nicht über insgesamt 10 Prozent hinausgehen...

thEODor

Wieder was gelernt.
Ich dachte, dass es den Begriff Kampfanzug auch im Flecktarnzeitalter noch gibt. Wir haben das zumindest 2002 (völlig ohne Feldgrau) in der AGA noch so beigebracht bekommen....  :-\

HG z.S.

Auf die Gefahr hin, alte Suppe wieder aufzuwärmen:

Zu meiner Zeit (2002) wurde der Begriff "Kampfanzug" bei der Marine (sehr selten) synonym für den BGA verwendet. Und es galt die Regel "in BGA nach Hause gibbet nich - nur 1. Geige".

Ich habe außer Dienst draußen auch noch nie jemanden in BGA rumlaufen sehn...

apollo98

Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

HG z.S.

Zitat von: apollo98 am 12. Februar 2013, 22:13:47
Aber dafür in Flecktarn.
Das mag sein. Ich hab während meiner aktiven Zeit weder Flecktarn getragen, noch besessen... ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau