Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Pflege von (Fern-)Beziehung / Wochenendehe

Begonnen von Mara, 02. Dezember 2014, 17:43:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mara

Um mal wieder etwas Staub aus den Ecken dieses Forums zu holen:

Mich interessiert, wie ihr mit der Situation umgeht, Strohwitwe/Strohwitwer oder auch Alleinerziehende(r) zu sein. Wie klappt es mit der Kommunikation?
Habt ihr feste Rituale wie den (täglichen) abendlichen Anruf? Verschicken von Nachrichten? Skypen? Mailen?
Was ist euer Patentrezept auf Dauer?
Ich meine damit auch nicht nur den Partner im Einsatz, sondern auch Partner, die weiter weg stationiert sind.

patrick96

Ich bin ab 5.1.2015 in neustadt stationiert, Absolviere dort meine Aga. Bin mal gespannt wie sich das mit meiner Beziehung handhaben laesst... Hoffentlich klappt das alles! Lg aber denke das jeden Abend geschrieben wird :)

Aliska

Kommunikation ist meiner Meinung nach das A und O.
Von einem festen Termin für den abendlichen Anruf halte ich allerdings nicht so viel, sonst nimmt man das direkt persönlich, wenn der Partner oder man selbst mal einen Abend keine Lust (weil z.B. zu müde) hat zu telefonieren.
Wobei regelmäßiges Telefonieren dennoch sein muss. Mein Partner war für ein halbes Jahr 700 km weit weg stationiert und konnte empfangsbedingt nur selten telefonieren. 2-3 mal in 3 Wochen war dann definitiv zu wenig.
Letztendlich muss man da die passende Häufigkeit finden, mit der beide Partner gut zu recht kommen.

Was allerdings immer wieder als besonders schön von uns beiden wahrgenommen wird, sind Briefe oder Postkarten (auch hier in Deutschland verschickbar  ;) ).
Bei längeren Abwesenheiten sind es dann auch die Fotos über Whatsapp, die die Freude aufeinander nochmal erhöht.

Das Patentrezept auf Dauer ist Vertrauen und das Teilhaben am Alltag, auch bei räumlicher Trennung :) Solange das gegeben ist, kann man auch die längeren Abwesenheiten gut überstehen.

Grumpel

Hey, mein Freund ist seit 1.10 in der Aga und bei uns läuft es sehr gut. Ich glaube durch gute Kommunikation schafft man auch krasse Entfernungen gut. Wir reden jeden Abend kurz über nen Messenger und ab und zu haben wir auch noch Freiminuten genug um uns an zu rufen. Es ist schön Abends dann vom Tag des Partners zu hören. :)

Und an Ritualen: Jedes Wochenende vom Bahnhof abholen und zum Bahnhof bringen, gaaaaanz wichtig für uns :)

Bin mal gespannt wie das wird, wenn ich ab 1.4. auch in meiner Aga stecke. ;)

Schnekke

Hallo,

Mein Freund will eine Beziehungspause, weil er sich nicht mehr sicher ist, ob er noch Gefühle für mich hat. Wir sind schon knapp 5 Jahre zusammen und seitdem er letztes jahr im März zum bin gegangen ist, wohnen wir nicht mehr zusammen. Er ist in Berlin und ich in Hannover. Er sagte er braucht Zeit um darüber nachzudenken was er fühlt., weil er durcheinander ist. Das macht mich fertig. Ich weiß nicht was ich machen soll. Wie kann ich ihm helfen!? Ich wollte zu ihm ziehen nach Berlin und er sagt, dass er nicht weiß ob ich unglücklich werden würde, weil er mich aus meinem gewohnten Umfeld zieht. Aber er versteht irgendwie nicht, dass ich es ernst meine. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich versuche ihm jetzt erstmal nicht mehr zu kontaktieren, damit er ruhe hat. Das fällt mir aber verdammt schwer weil ich ihm immer schreibe. Sei es morgens oder abends einen gute Nacht Kuss. Aber es zerfetzt mich innerlich.

Wie kann ich das aushalten?

StOPfr

#5
Zitat von: Schnekke am 26. Juli 2015, 15:09:42
Ich weiß nicht was ich machen soll. (...)  Ich weiß nicht was ich machen soll.

Doch, du weißt es schon, denn du schreibst ja, dass du ihn jetzt erstmal nicht mehr zu kontaktieren versucht. Gib ihm - auch dir und euch - doch einfach diese Zeit, um gründlich über eure Beziehung und ihre Qualität nachzudenken. Mehr kannst du im Moment kaum tun und das ist unter Umständen schon eine große Hilfe. 
Vielleicht schätzt er beispielsweise die Schwierigkeit richtig ein, dass du in Berlin unglücklich wirst. Das können wir nicht beurteilen. Du musst allerdings mit der Möglichkeit rechnen, dass er, aus welchen Gründen auch immer, einen Abschied auf Raten einläutet. Beziehungspausen und "nachdenken über Gefühle" führen häufiger zu unerwünschten Ergebnissen.


Zitat von: Schnekke am 26. Juli 2015, 15:09:42
Wir sind schon knapp 5 Jahre zusammen und seitdem er letztes jahr im März zum bin gegangen ist, wohnen wir nicht mehr zusammen.

Was soll dieses "bin" heißen, Bundeswehr oder Bund oder ganz etwas anderes?




Falls du die Frauenecke des Forums noch nicht gefunden hast, hier ist sie. Dort gibt es hin und wieder aufmerksame Zuhörerinnen und Mitleserinnen.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau