Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Welche Stifel darf ich mitnehmen etc pp

Begonnen von Daniela, 30. August 2015, 02:02:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Säbelrassler

Nur weil dienstlich gelieferte Ausrüstung keine Probleme bereitet, bedeutet das nicht automatisch, dass der Kram auch der Weisheit letzten Schluss (in Sachen Ausrüstung) darstellt. Wenn besseren Stiefel nicht vom Dienstherrn stammen, spricht nichts gegen die genehmigte private Beschaffung höherwertigeren Wehrmaterials. Schließlich geht es nicht darum, dass die Truppe irgendwann aussieht wie ein zusammengewürfelter Söldnerhaufen, sondern um vor allem komfortable Fußbekleidung. Bei einem unifarbenen schwarzen Schnürstiefel über Knöchelhöhe spricht aus meiner Sicht kein rationaler Grund gegen die Verwendung privater Stiefel.

ulli76

Du hast nicht so ganz verstanden, was in dem Thread geschrieben wurde, oder?

Für dich nochmal zusammengefasst- in der Grundausbildung in der Regel dienstlich gelieferte Bekleidung und Ausrüstung. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Nach der Grundausbildung ist die Erlaubnis, privat beschaffte Stiefel zu tragen weit verbreitet.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Säbelrassler

@Ulli76

Falls ich gemeint war- du hast meinen ersten Post in diesem Thread nicht gelesen, oder?

Auch für dich daher gern nochmal zusammengefasst - in der Grundausbildung sollte ausschließlich dienstlich geliefertes Material genutzt werden, soweit bin ich (noch) d'accord,
Und was deine "weit verbreitete" Erlaubnis angeht - genau darauf bezog sich mein zweiter Post. Denn "weit verbreitet" bedeutet nicht automatisch auch "pauschal erlaubt" - und diesbezüglich vertrete ich eben die Auffassung, dass nichts gegen privat beschaffte Stiefel spricht. Jetzt klar?

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

@ Säbelrassler, Sie haben offenbar Probleme mit dem verstehenden Lesen, anders lässt sich Ihre letzte Zuschrift nicht erklären.

Wer entscheidet darüber, inwiefern Sie die von Ihnen privat beschafften Teile von Bekleidung und persönlicher Ausrüstung tragen dürfen? Eben, Ihr dann zuständiger Disziplinarvorgesetzter und zwar ausschließlich. Insofern lehnen Sie sich mit Ihrer Auffassung aber ganz schön weit aus dem Fenster!

Säbelrassler

Kann sein, dass ich so meine Probleme mit dem verstehenden Lesen habe! ;D

Also nochmal - ich meine folgendes (schade, dass das bislang offenbar nicht verständlich rübergekommen ist):
1) In der AGA besser kein privates Gerödel, solange nicht explizit genehmigt
2) Nach der AGA ist es in den Stammeinheiten ganz bestimmt sehr sehr sehr oft (sicher beinahe zu 100%) kein Problem mit privatem Zeuchs - aber auch hier besser nicht ohne ausdrückliche Genehmigung, weil die Verwendung privater Ausrüstung eben nicht pauschal angenommen werden kann
3) In meiner Welt spricht nix gegen privat beschaffte Ausrüstung, wenn sie (wie auch schon gesagt) gewissen Vorgaben in ihrem Aussehen entspricht. Ich würde daher eine solche Verwendung in meinem Verantwortungsbereich den mir unterstellten Soldaten erlauben - aber das ist meine Auffassung, und solange ich vielleicht noch nicht GI bin, kann man sich außerhalb des mir unterstellten Bereichs dafür auch nix kaufen! Ich verstehe im Übrigen grundsätzlich nicht, aus welchem Grund man sich gegen die Verwendung privat beschaffter (besserer) Ausrüstung aussprechen sollte - das widerspricht daher meiner Auffassung.
Wenn man mich dahin gehend eines Besseren belehren kann - nur zu!

Pericranium

Zitat von: Säbelrassler am 14. September 2015, 18:26:32
Ich verstehe im Übrigen grundsätzlich nicht, aus welchem Grund man sich gegen die Verwendung privat beschaffter (besserer) Ausrüstung aussprechen sollte - das widerspricht daher meiner Auffassung.
Wenn man mich dahin gehend eines Besseren belehren kann - nur zu!

Weil keinerlei Kontrolle erfolgt ob die privat beschafften Sachen in Sachen Schutz etc. den dienstlichen Sachen entsprechen.
Stell dir vor du kaufst dir eine Schutzbrille, welche aber nicht dem Standard der Revision entspricht.
Du kriegst einen Splitter ins Auge und du bist blind. Die Revision hätte es aber z.b. verhindert.
Soll nun die BW für deine Behandlung zahlen, obwohl du falsche Ausrüstung hattest? Bei einem Fall, der mit der dienstlichen Ausrüstung so gar nicht erst passiert wäre?

Säbelrassler

Klar - das Argument ist natürlich naheliegend. Insbesondere beim Stiefel würde ich das ja auch verstehen, wenn jetzt der Gefreite Dosenkohl der Meinung wäre, er würde im Gelände lieber schwarze Chucks tragen. Aber wir reden hier ja auch eher von Stiefeln, die in der Regel z.B. Seitenteile aus Segeltuch oder Canvas haben.

ulli76

Och- was das private Schuhwerk angeht, hab ich schon lustige Dinge gesehen. Nicht jeder trägt eben einfach Stiefel, die z.B. auch dienstlich zu bekommen sind und somit den Anforderungen entsprechen.

So ein Kampfstiefel hat halt spezielle Anforderungen- vom Knöchel- und Durchtrittschutz, Ölbeständigkeit, Flammemmung etc.
Combat-Shirts waren lange Zeit ein Problem- da hat kaum einer dran gedacht, dass das Material tunlichst nicht in die Haut einschmelzen sollte.
Der Chef kann auch argumentieren, dass er im Sinne des Fürsorgegedanken nicht will, dass private Bekleidung und Ausrüstung getragen wird, da diese teuer ist und auch vom Dienstherrn bei Beschädigung oder Verlust nicht ersetzt wird. Oder dass er keine 2-Klassen-Gesellschaft unter seinen Soldaten haben will oder oder oder.
Es gibt durchaus Gründe private Bekleidung und Ausrüstung zu verbieten. Viele Chefs erlauben sie aber in gewissem Rahmen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau