Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beerdigung in Uniform - "richtiges" Verhalten

Begonnen von Pericranium, 01. Oktober 2015, 14:45:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pericranium

Hallo Leute!
Ich habe ein paar Fragen zu einem doch eher sensiblen Thema....
Vor einigen Wochen waren einige Kameraden und ich bei der Beerdigung eines Kameraden. Da er ja Soldat war, kamen viele von uns in Uniform.
Nun herrschte aber Uneinigkeit bezüglich des Verhaltens vor dem offenen Grab. Der DV hat seine Kopfbedeckung z.B. nicht abgesetzt,
einige Kamerade taten es, als sie vor dem Grab standen. Ein älterer Kamerad meinte, dass auch ein letzter militärischer Gruß eher unangebracht sei.
Ich wollte mich vor das Grab stellen, Barett auf dem Kopf lassen, ein letztes mal die Hand zum Gruß hoch, dann Barett ab und das Schaufelchen Erde in die Grube geben.

Letztenendes habe ich es dann so gemacht: Vor das Grab, Barett ab, Stillgestanden und verneigt.
Vermutlich gibt es bei diesem Thema kein richtig oder falsch, aber wie ist es denn am üblichsten?
Wenn ich es aus Videos richtig im Kopf habe, (z.B. gefallener Kamerad in A-Stand etc.) dann stellt man sich davor und grüßt mit Kopfbedeckung. Hand ab und Kehrt.

Da er ein ehemaliger Gruppenkamerad war, wollte ich mich eigentlich mit einem Gruß verabschieden, aber da dies keiner machte (auch nicht die anwesenden Offiziere etc.),
dachte ich mir, dass es wohl doch nicht so angebracht sei.

Versteht Ihr mein Anliegen? Könnte jemand, der, leider Gottes, auch schon bei Beerdigungen von Kameraden war, evtl. Licht ins Dunkel bringen?
Ich danke euch!

BulleMölders

Ich bin der Meinung, da sollte jeder seiner Empfindung freien Lauf lassen können, solange es nicht lächerlich wirkt.

So
Zitat von: Pericranium am 01. Oktober 2015, 14:45:46
Ich wollte mich vor das Grab stellen, Barett auf dem Kopf lassen, ein letztes mal die Hand zum Gruß hoch, dann Barett ab und das Schaufelchen Erde in die Grube geben.
hätte ich das im großen und ganzen auch gehandhabt. Außer als Mariner natürlich Schirmmütze statt Barett und ich hätte die Kopfbedeckung auch nicht abgenommen.
Dabei wäre es mir vollkommen egal gewesen, ob einer der anderen Anwesenden gegrüßt hätte oder nicht.
Wenn ich halt das Bedürfnis habe den Kameraden die letzte Ehre durch einen Gruß zu erweisen, dann mache ich das einfach. Ob das den Umstehenden passt oder nicht wäre mir in der Situation so etwas von egal.

miguhamburg1

Das Verhalten in Uniform ist - und das macht es in der Bundeswehr ja einfach - in der ZDv 3/2 und der ZDv 10/8 geregelt. Insfern wundert es mch wirklich, dass bei den Teilnehmenden an diesem Begräbnis solche Unsicherheit bestand.

Um es im Ergebnis kurz zu machen: Außer beim Feldgottedienst wird im Freien die militärische Kopfbedeckung immer getragen und zur Ehrerweisung wird in Uniform grundsätzlich der miliärische Gruß entrichtet.

Jens79

Wenn jeder alles wissen würde, könnte man dieses Forum auch einstampfen.  ::)
 

miguhamburg1

Finde ich überhaupt nicht, @ Jens79. Die Frage mache ich dem Fragensteller ja auch überhaupt nicht zum Vorwurf.

Ich frage mich allerdings schon, weshalb offenbar keiner der Verantwortlichen in der Einheit einmal nachgeschaut hat. Denn dies ist ja nun eine wirklich nicht schwer zu findende Auskunft,
+

justice005

Ich hätte es instinktiv so gemacht, wie der Fragesteller es auch im Sinn hatte und wie miguhamburg es ausgeführt hat. Ergänzend hätte ich aber auch  gegrüßt, während der Sarg in den Boden herabgelassen wird. In diesem Moment wäre wohl auch sonst mindestens Grundstellung angebracht.


Pericranium

Ich danke euch allen für eure Antworten. Nächstes Mal mache ich es dann so, wie ich es von Anfang an erdacht hatte.

bayern bazi

Auch nicht zu vergessen -

falls das "Lied vom guten Kameraden" gespielt werden sollte

wird auch gegrüßt

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

schwarzbunt

Zitat von: miguhamburg1 am 01. Oktober 2015, 16:35:40
Ich frage mich allerdings schon, weshalb offenbar keiner der Verantwortlichen in der Einheit einmal nachgeschaut hat. Denn dies ist ja nun eine wirklich nicht schwer zu findende Auskunft
Man sollte zudem vorher prüfen, ob die nächsten Angehörigen überhaupt Kameraden in Uniform bei der Beerdigung dabeihaben wollen, deren Wünsche dann auch respektieren und notfalls in Zivil erscheinen. Gilt auch für Abordnungen von Feuerwehr etc. Das geht in der Regel am besten über den Bestatter.

miguhamburg1

Ja klar, alles richtig,@ Schwrzbunt, nur war diese generelle Frage gar nicht Anliegen des Fragenstellers, denn sie waren ja breits in Uniform auf dem Begräbnis.

schwarzbunt

@ Migu
Das stimmt, nützt dem TE jetzt nicht mehr. Mein Hinweis ist für diejenigen, die hier mitlesen und denen so etwas auch mal bevorstehen könnte: Wenn man Fragen zum Ablauf hat und die Angehörigen nicht damit belasten will -> Bestatter ansprechen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau