Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Stationierungskonzept

Begonnen von Lidius, 03. November 2004, 21:03:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lidius

Da ja nun das neue Stationierungskonzept veröffentlicht wurde will ich das hier natürlich auch mal reinstellen:

Der Standort Schwanewede bleibt unverändert.

Dienststellen

   * Panzerartillerielehrbataillon 325 (Verlegung nach Munster)
   * 7. /Logistikbataillon 3 (Verlegung nach Lüneburg)
   * 4. /Logistikbataillon 161 (Verlegung nach Delmenhorst)
   * Teile Logistikschule der Bundeswehr (Aufstellung)
   * Standortverwaltung Schwanewede
   * Sanitätszentrum Schwanewede (Künftig Sanitätsstaffel Schwanewede)
   * Sanitätsregiment 12 (Verlegung aus Fürstenau)
   * weitere Dienststellen

(Quelle: www.bundeswehr.de )

Eine komplette neu Ausrichtung des Standortes Schwanewede also, nachdem ende 2003 ja auch schon das Panzergrenadierbataillon 323 aufgelöst wurde, wird nun auch das PzArtLehrBtl 325 verlegt. Das bedeutet also das sämtliche "Kampfeinheiten" den Standort verlassen werden. Anstelle dessen wird das Sanregiment 12 nun dorthin verlegt.

Abschließend nochmal mein bedauern das meine alte Einheit nun doch zur SanStaffel verkleinert wird, aber da muss man, und vorallem die mir grösstenteils bekannten kameraden mit leben.

EDIT: Quelle hinzugefügt

Aesculap

moin!
ja, das ist "tragisch" für einen so alten, gewachsenen kampf-/kampfunterstützungs-standort wie schwanewede, wenn alle diese verbände abrücken! und wenn dann auch noch aus dem sanz eine sanstff wird... aber sei nicht traurig!!! immer noch besser, als komplett dicht gemacht zu werden. so wie fürstenau... die (stadt) haben nämlich jetzt ein richtiges problem...
und sanitäter sind, das müßten mittlerweile eigentlich alle (ein paar unverbesserliche blitzbirnen ausgenommen) mitbekommen haben, spätestens nach den vielen out-of-area einsätzen und hilfeleistungen im eigenen land, ein unverzichtbarer teil dieser wehr!
ich war ein halbes jahr in kabul. und ich lüge nicht wenn ich sage, dass alle "anderen" waffenfarben froh waren, dass "wir" auch da waren!!!
also schwanewede: kopf hoch! es geht weiter!

Lidius

#2
Da ich ja selber in dem StOSanZ gearbeitet habe kann ich dir da nur zustimmen (auch wenn ich nichts mit der Sanitätsdienstlichen Versorgung zu tun hatte, sondern nur Dienststellenintern gearbeitet habe).

Für den Ort Schwanewede ist es auf jeden Fall wichtig das die Bundeswehr dort in etwa gleicher Stärke erhalten bleibt

MB83

Also was ich grad noch loswerden wollte , bin im 7./Log 3 und es is noch nicht sicher das " wir " nach Lüneburg verlegt werden , da platzmangel :D
- Zu Gleich -

magda

das der Panzerartillerielehrbataillon 325 nach munster zieht finde ich voll schade!!!Das muss ich erst mal los werden..

BW-1978

@ all

und das Panzerbataillon 324? - auch schon ex und hopp, wie ich sehe...

MfG

Lothar
GA 4./PzBtl 334 Munster
Vollausbildung 3./PzBtl 84 Lüneburg
Verwendungen: Ladeschütze Leop 1/StDstSold/S 1-Uffz
Dienstzeit: 8 Jahre (03.07.1978-30.06.1986)
Dienstgrad: StUffz d. Res.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau