Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Anerkennung Wohnung bei Statuswechsel von FWDL zu SAZ

Begonnen von dms0710, 10. September 2018, 21:28:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dms0710

Im Oktober ändert sich mein Status von FWDL zu SAZ. Bisher musste ich noch keine Wohnung anerkennen lassen.

Seit April wohne ich wieder zur Untermiete bei meiner Mutter. Normal wäre das keine Wohnung im Sinne des BUKG § 10, Abs 3, da ich ja zur Untermiete wohne (das wurde hier schon diskutiert).
Aber meine Mutter hat ein ganzes Haus gemietet und ich habe eine abgetrennte 2ZKB Wohnung in diesem Haus. Da ich eigene Küche und Bad habe, müsste es doch anerkennbar sein, oder? Oder benötige ich auch eine eigene Wasseruhr und Strom? Das wird zur Zeit pauschal bezahlt von mir. 

Ralf

Schau mal ins IntranetBw in der GAIP 36-03-00 Berücksichtigung einer Wohnung im Sinne des § 10 (3) BUKG nach, dort findest du die Voraussetzungen zur Berücksichtigungsfähigkeit einer Wohnung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

1. Problem
Warum stellen Sie sich erst jetzt ... kurz vor dem Statuswechsel ... diese Frage ?
Denn ... bereits im Rahmen der Entscheidung über die Erstverpflichtung entscheidet die zuständige Stelle - BAPersBw - über die Frage Hausstand...UKV...

2. Problem
Damit ein Hausstand überhaupt anerkannt werden kann, muss - neben dem Wohnungsbegriff in § 10 Abs 3 BUKG - folgende Bedingung erfüllt sein:

"Der bzw. die Berechtigte muss (mindestens) ein Recht im Sinne des § 986 Absatz 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) als gleichberechtigter Mieter
bzw. gleichberechtigte Mieterin
  oder als Miteigentümer bzw. Miteigentümerin an der Wohnung haben."


Die wäre bei Ihnen umsetzbar gewesen, wenn der Vermieter Sie mit ein den Mitvertrag des Hauses als gleichberechtigten Mieter aufgenommen hätte.
oder
Wenn der Vermieter mit Ihnen einen separaten Mietvertrag abgeschlossen hätte.


Aber ...

3. Problem
Da Sie jetzt ja bereits wissen, dass Sie SaZ werden... gilt:

"315. Bei Neueinstellungen/Übernahme aus einem anderen Dienst- oder Arbeitsverhältnis entscheidet
die Einstellungsbehörde über die Anerkennung einer Wohnung im Sinne des § 10 Absatz 3
BUKG, soweit entsprechende Nachweise vor diesem Anlass durch den bzw. die Berechtigte
vorgelegt werden.

Die Feststellung der Berücksichtigungsfähigkeit einer Wohnung erfolgt nicht, soweit diese Wohnung
in Kenntnis der Einstellung oder Übernahme außerhalb des räumlichen Zusammenhanges
zum Einstellungstruppenteil/zur ständigen Dienststelle eingerichtet wird
.

Auf dieser Grundlage trifft die Einstellungsbehörde ihre Entscheidung hinsichtlich der Zusage der UKV."



D.h. selbst wenn Sie jetzt noch in den Mietvertrag mit aufgenommen werden würden, oder einen
eigenen Mietvertrag erhalten, muss das BAPersBw die Berücksichtigungsfähigkeit verneinen,
wenn die Wohnung mehr als 50 km von Ihrem Stammtruppenteil entfernt liegt.






aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

dms0710

Ich melde mich erst jetzt, da ich als FWDLer meine Wohnung nicht anerkennen lassen musste und ich in Hinblick auf meinen Statuswechsel nie darauf hingewiesen wurde, dass ich das tun muss, und erst Recht nicht was dabei zu beachten ist.

Mir wurde auch erst mitgeteilt, ich könne den Status garnicht wechseln, da kein Dienstposten dafür vorhanden wäre, also habe ich erst FWDL verlängert. Mündlich wurde mir dann später zwischen Tür und Angel mitgeteilt, dass ich doch den Status wechseln werde.

Ich versuche das dann im BwDlz zu klären.

Danke schon mal für die Beratung, auch wenn sich das alles nicht so gut anhört. 

Ralf

Zitatund ich in Hinblick auf meinen Statuswechsel nie darauf hingewiesen wurde
Das kann ja auch nicht funktionieren. Ein Hinweis, dass man doch jetzt noch schnell umziehen sollte, bevor eine Einplanung auf Dienstposten bekannt gegeben wird, damit man TG bekommt wäre auch nicht sachgerecht, oder?
Entweder man zieht um oder halt nicht. Ein Umzug nur um TG zu bekommen, dafür ist TG ja nicht gemacht. Für berechtigte Auslagen bekommt man eine Erstattung, d.h. TG etc.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dms0710

Ich bin schon zum 01.04. umgezogen. Und das wegen einer Trennung, nicht wegen Trennungsgeld!

KlausP

Und diesen Umzug haben Sie natürlich vorschriftsmäßig auch Ihrem PersFw schriftlich mitgeteilt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Hast du es denn zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet?
Und nach deinen Ausführungen war es ja sowieso keine anerkennenswerte Wohnung?
Vielleicht verstehe ich das auch nicht wo das Versäumnis des Informierens liegt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dms0710

Den Umzug habe ich natürlich gemeldet. Mit Kopie der Bestätigung vom Einwohnermeldeamt.

Ralf

ZitatUnd nach deinen Ausführungen war es ja sowieso keine anerkennenswerte Wohnung?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dms0710

Zu dem Zeitpunkt war ich FWDL und noch keine SAZ Stelle in Aussicht. Also gab es auch keinen Grund eine Wohnung anerkennen zu lassen, zumindest nicht in Hinblick auf Trennungsgeld.

LwPersFw

Zitat von: dms0710 am 12. September 2018, 12:43:24

... und ich in Hinblick auf meinen Statuswechsel nie darauf hingewiesen wurde, dass ich das tun muss, und erst Recht nicht was dabei zu beachten ist.


Dann klären Sie dies mit Ihrem Disziplinarvorgesetzten und stellen die Frage, warum dies nicht erfolgt ist.

Denn ... im entsprechenden Kapitel der GAIP des BAPersBw - KennNr. 21-04-00 - ist in der

Anlage 1 "Vorlage der Bewerbungsunterlagen bei der Berufung in das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit (SaZ)"

unter LfdNr 15 die Angabe gefordert:

"Erklärung zur Wohnsituation des Antragstellers:
           
  [  ] ja, Wohnung vorhanden (Nachweis durch Mietvertrag/Grundbuchauszug, ggf. Bescheid Unterhaltssicherung)
  [  ] nein

Ort, Datum    Unterschrift Soldatin/Soldat"





aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

dms0710

Ja, aber es heißt hier ja auch bei der "Berufung in das Dienstverhältnis eines SaZ"!
Noch bin ich ja nicht berufen.

Ralf

Und da wurde der aktuelle Sachstand abgefragt. Da du damals nicht als Mieter eingetragen warst, hast du wahrheitsgemäß geantwortet. Und die Entscheidung ist korrekt, du hast ja keine Auslagen, die dir i.R.d. TG erstatte werden müssten.

Es ist auch nicht ganz abwegig, dass sich ein mündiger Bürger vorher informiert, bevor er Schritte unternimmt. So wie du das z.B. gerade jetzt (erst) selbst machst.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau