Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahnwechsel im Geoinformationsdienst

Begonnen von MikaW., 27. Januar 2025, 11:17:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MikaW.

Guten Tag Kameraden,
kurz zu meiner Person, ich bin im Moment StUffz (FA) beim ZGeoBw (Geoinformationsdienst) und beende im Mai diesen Jahres meine ZAW. 
Darauf folgt der Fachlehrgang mit anschließender Feldwebel Beförderung (sollte, wenn nichts dazwischen kommt spätestens November 2025 erledigt sein).
Ich habe während der ZAW gemerkt das mir der Bereich Geodäsie sehr liegt (durchweg sehr gute Noten) und ich gerne noch tiefer, fachlich in die Materie einsteigen würde, was mit einem Studium verbunden ist.

Daher spiele ich mit dem Gedanken, nach der Feldwebel Beförderung einen Laufbahnwechsel zu beantragen.
Mir ist bewusst das Eignung und Bedarf an oberster Stelle stehen, wenn es um das Thema Laufbahnwechsel geht,
ich wollte nur wissen ob jemand weiß bzw. einschätzen kann wie generell die Chancen stehen im Geodienst einen Wechsel von Fw zu Offz durchzubekommen.
Gibt es Bedarf oder stehen meine Chancen von vornherein unter keinem guten Stern?

Da es ein eher ,,exotischer" Bereich der Bundeswehr ist, fand ich hier im Forum wenig bis gar keine passenden Informationen.


Ich bedanke mich im Voraus für jegliche Antwort!  :)

Mit kameradschaftlichen Grüßen!

Ralf

Die Einstellungsumfänge sind nicht besonders hoch, aber es bewerben sich auch deutlich weniger als bei den OffzTrD. Deswegen einfach probieren, es zählt es die Bestenauslese.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MikaW.

Danke für die Einschätzung,
dass die Einstellungsumfänge gering sind habe ich mir schon gedacht, ist ja doch eine speziellere Laufbahn.
Versuchen werde ich es und hoffe das zum Zeitpunkt des Antrags die zahlen positiv für mich stehen.

LwPersFw

Wenn Sie den OffzMilFD meinen ... hier sind ja die grundlegenden Forderungen in der jährlichen Ausschreibung des BAPersBw in der GAIP zu finden.

U.a. fordert der OrgBer CIR

"Antragsteller müssen ihr Eignungs-, Leistungs- und Befähigungsbild in einer dem Werdegang Cyber/IT, MilNw, OpKom bzw. der Laufbahn GeoInfoDBw zugeordneten
Fachtätigkeit (auf einem Werdegangsdienstposten bzw. Dienstposten des GeoInfoDBw) in mindestens einer der letzten beiden Beurteilungen nachgewiesen haben."


Der Ausbildungsgang wird erläutert in : C-1340/116 "Ausbildung OffzMilFD im GeoInfoDBw"


Wenn Sie OffzTrDst meinen:

Übernahme als bzw. Anwärterin / Anwärter in die Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere des Geoinformationsdienst nach §42 (1) SLV in Verbindung mit dem §38 (1) SLV

Übernahmedienstgrad: Gefreiter bis Oberstabsfeldwebel / Oberstabsbootsmann

Voraussetzungen: Berechtigung zum Studium in einer geowissenschaftlichen Studienrichtung an staatlichen Hochschulen und staatlich anerkannten Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland

Verwendungen: Heer, Luftwaffe, Marine

Bewerbungsschlusstermin: 31.03. eines jeden Jahres

Übernahmetermine:

Heer: 01.07.
Luftwaffe: 01.07, 01.08, 01.10.
Marine: 01.07, 01.08.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

MikaW.

Mit meiner Frage meine ich den OffzTrDst mit Studium (Geoinformation).
Meine Frage zielt nicht auf die Formalien des Antrages ab, diese Infos hab ich bereits über die GAIP recherchiert.
Es ging mir eher um eine Abschätzung wie generell die Chancen eines solchen Laufbahnwechsel stehen, es gibt ja Verwendungen in denen mehr bzw. weniger Bedarf besteht.
Wenn ich im voraus bereits weiß das ein Laufbahnwechsel von Feldwebel zu Offizier im Geoinfo-Dienst sowieso gegen 0 geht, könnte ich mir das sparen ohne ein großes Fass aufzumachen.

F_K

MikaW:

Ratschlag fürs Leben - "Chancen" im Sinne von Wahrscheinlichkeiten sind manchmal SEHR SCHWER zu bestimmen - und für den Einzelfall meistens sowie OHNE Bedeutung.

Selbst wenn nur 1 (ein) OA OffzTrDst mit Studium Geo im Jahr eingestellt wird, gibt Dir das doch die Chance, dieser EINE zu sein - vielleicht bist Du ja der Einzige, der geeignet ist.

Was bringt es, wenn 3000 OA im Jahr eingestellt werden (viel mehr), aber Du der 3001 auf der Bestenliste bist - dann bekommt Du keine Einstellung.

Also kurz - Einstellungsumfänge haben NICTHS mit Chancen zu tun (nur ein Wert eines Bruches), individuelle Chance sind immer, was man daraus macht ...

Viel Erfolg.

LwPersFw

#6
Zitat von: MikaW. am 27. Januar 2025, 16:54:07

Wenn ich im voraus bereits weiß das ein Laufbahnwechsel von Feldwebel zu Offizier im Geoinfo-Dienst sowieso gegen 0 geht, könnte ich mir das sparen ohne ein großes Fass aufzumachen.


Ich meine es nicht böse...  ;) ;D

Aber wie sagte schon Sean Connery in The Rock:

"Verlierer reden immer davon, ihr Bestes gegeben zu haben, aber ein Gewinner geht nach Hause und vögelt die Ballkönigin."

Also, wenn Sie das Ziel erreichen wollen... bewerben... Das Beste geben... und hoffen das es klappt...

Viel Erfolg




https://www.bundeswehr.de/de/organisation/cyber-und-informationsraum/aktuelles/ein-ganz-besonderes-studium-5012434




"GEWINNUNG VON QUALIFIZIERTEN  ABSOLVENTEN DURCH DIE EINFÜHRUNG DER LAUFBAHN OAGEOINFODBW

Nachdem für die Soldatinnen und Soldaten in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes das Studium der Geodäsie an der Universität der Bundeswehr München eingestellt wurde, wird  der Umfang der Offiziere, die im Rahmen eines Laufbahnwechsels den Bedarf des GeoInfoDBw in dieser Studienrichtung decken könnten, immer geringer

Zudem studieren auch im zivilen Bereich immer weniger Menschen in den MINT-Studienrichtungen Geodäsie, Geoinformatik und Geomedien/Kartografie, sodass sich die Gewinnung von qualifizierten Absolventen für die militärische Laufbahn zunehmend schwierig gestaltet.

In Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik werden derzeit zwölf Offizieranwärter über das Studium der Geoinformation, mit den möglichen Vertiefungsrichtungen Geodäsie, angewandte Geoinformatik und Geomedien und Kartografie, geführt.

Mit der Einführung der Laufbahn der OAGeoInfoDBw bietet sich nicht nur eine weitere Möglichkeit der Personalgewinnung,  sondern auch die Steuerung der Regeneration der Offiziere des GeoInfoDBw mit Bachelorabschluss. So kann schon im Einstellungsprozess der Bedarf an Studien- und Vertiefungsrichtungen festgelegt werden. "




Regelung C-1340/114 "Bundeswehrgemeinsamer Verwendungsaufbau für Personal des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr"




Flyer im Anhang mit Link zur BHT Berlin








aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

2Cent

Zitat von: MikaW. am 27. Januar 2025, 16:54:07
....
Wenn ich im voraus bereits weiß das ein Laufbahnwechsel von Feldwebel zu Offizier im Geoinfo-Dienst sowieso gegen 0 geht, könnte ich mir das sparen ohne ein großes Fass aufzumachen.
Was sparen sie sich den? 5 Minuten Dienstzeit zum Ausfüllen des Antrags?

Also fast nirgends ist es so einfach, Papier schwarz machen, Leistung bringen und schauen was passiert.... Hier muss ja keiner von seinem Privatvermögen ein Abendstudium machen ohne zu Wissen was der Arbeitgeber daraus macht.



MikaW.


Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau