Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr..nur lohnend für unqualifizierte?

Begonnen von frustrierterjg, 13. August 2005, 14:55:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Zitat von: Arno am 17. August 2005, 01:16:37
mein vorschlag: menschen mit iq über 105 grundsätzlich ausmustern, die sind einfach überqualifiziert.

*brüllvorlachen*
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Quintus

Zitat von: Arno am 17. August 2005, 01:16:37
im grunde hat der threadersteller ja recht. als halbwegs intelligenter mensch kriegt man die krise in dem laden. in der regel hat man hochspannende tätigkeiten wie stuben und revier reinigen oder waffen auf hochglanz putzen. das ist schon ziemlich ätzend, wenn man geistig fordernde und sinnvolle tätigkeiten gewohnt ist. hinzu kommt das wissen, das man haben müsste als halbwegs intelligenter mensch, dass man das dort gelernte niemals so anwenden wird. das führt natürlich zu einer sensationellen motivation.

Ich möchte ernsthaft bezweifeln, dass ein Abiturient beurteilen kann, was geistig fordernde Tätigkeiten sind...
Wissenschaftlich gearbeitet wird doch nicht an einem Gymnasium, das passiert erst an den Hochschulen...

Ich frage mich für wie geistig fordernd Du das Führen einer Gruppe bzw. eines Zuges hälst? Genau, da muß man schon was auf dem Kasten haben, um keinen Mist zu bauen und den Auftrag wie befohlen auszuführen...

Zu den sinnvollen Tätigkeiten: Ist es sinnvoll die xte Ableitung von
f(x) berechnen zu können?

Und wenn Du Dein erlentes soldatisches Grundwissen sowieso nie anwenden wirst biste sebst schuld. Ich halte es z.B. bei einem Feuerüberfall für sinnvoll in Stellung zu gehen und würde das wohl auch wie erlent anwenden...

Mangelnde Motivation würde ich bei Dir nicht unbedingt auf Deine "Überqualifizierung" schieben sondern auf eine ausgeprägte postpubertäre Charakterschwäche. Ich nehme jetzt einfach mal an, als sooo inteligenter junger Mann wirst Du bestimmt im Zivilleben eine akademische Berufslaufbahn einschlagen und ein Führungs position anstreben.
Dann mach das mal und wundere Dich nicht, wenn es nicht klappt, weil Du mal wieder Deiner sensationellen Motivation erlegen bist...

T5-Breft

Zitat von: Deniz am 17. August 2005, 02:23:02
Zitat von: frustrierterjg am 13. August 2005, 14:55:30
Die andren, Hauptschüler, Russlanddeutsche oder sonstiges erhalten natürlich auf Staatskosten einen LKW-Führerschein oder werden sonsto zu Panzerfahrern oder kriegen sogar nen Fallschirmspringerschein !!!.

Bin auch Rußlanddeutscher und ach so ein Wunder KEIN Hauptschüler! Also bitte lieber ThraedERSTELLER diese Veralgemeinerungen, kotzen mich an!!


Mir sind viele rußlanddeutsche Ex-GWDL´er (die meisten sind Kasachen) bekannt und ich kenne auch ihre Einstellung zum Dienst. Doch muß ich dazu noch allgemein anmerken das ich keinen einzigen türkischstämmigen Staatsbürger der BRD kenne welcher seinen GWD ableistete.
Auf hoher See und vor Gericht ist man in gottes Hand.

frustrierterJG

Zitat von: Quintus am 17. August 2005, 10:22:09
Zitat von: Arno am 17. August 2005, 01:16:37
im grunde hat der threadersteller ja recht. als halbwegs intelligenter mensch kriegt man die krise in dem laden. in der regel hat man hochspannende tätigkeiten wie stuben und revier reinigen oder waffen auf hochglanz putzen. das ist schon ziemlich ätzend, wenn man geistig fordernde und sinnvolle tätigkeiten gewohnt ist. hinzu kommt das wissen, das man haben müsste als halbwegs intelligenter mensch, dass man das dort gelernte niemals so anwenden wird. das führt natürlich zu einer sensationellen motivation.

Ich möchte ernsthaft bezweifeln, dass ein Abiturient beurteilen kann, was geistig fordernde Tätigkeiten sind...
Wissenschaftlich gearbeitet wird doch nicht an einem Gymnasium, das passiert erst an den Hochschulen...

Ich frage mich für wie geistig fordernd Du das Führen einer Gruppe bzw. eines Zuges hälst? Genau, da muß man schon was auf dem Kasten haben, um keinen Mist zu bauen und den Auftrag wie befohlen auszuführen...

Zu den sinnvollen Tätigkeiten: Ist es sinnvoll die xte Ableitung von
f(x) berechnen zu können?

Und wenn Du Dein erlentes soldatisches Grundwissen sowieso nie anwenden wirst biste sebst schuld. Ich halte es z.B. bei einem Feuerüberfall für sinnvoll in Stellung zu gehen und würde das wohl auch wie erlent anwenden...

Mangelnde Motivation würde ich bei Dir nicht unbedingt auf Deine "Überqualifizierung" schieben sondern auf eine ausgeprägte postpubertäre Charakterschwäche. Ich nehme jetzt einfach mal an, als sooo inteligenter junger Mann wirst Du bestimmt im Zivilleben eine akademische Berufslaufbahn einschlagen und ein Führungs position anstreben.
Dann mach das mal und wundere Dich nicht, wenn es nicht klappt, weil Du mal wieder Deiner sensationellen Motivation erlegen bist...

Muss dich entäuschen, ich bin nicht direkt von der Schule zum Bund gekommen,sondern habe schon Erfahrung als Filialleiter einer Bank und hatte eigentlich vor dieses zu bleiben doch durch diesen scheiß Wehrdienst ist die Stelle jetzt neu vergeben worden da sie nicht so lange freigehalten worden konnten.

Naja und zu Anforderung einen Zug zu führen, genau wie du sagst: Er führt ja nur Befehle aus. Nichts mit Eigenständig arbeiten. Und wenn die Ausbildung von denen wirklich genauso ewig dauert wie die Grundausbildung na dann. Ich musste mir wirklich an den Kopf fassen als in der AGA erklärt wurde wan man sich waschen muss. Oder als erst mal gefragt wurde wie der Verteidigungsminister heisst und 95% keine Ahnung hatten. Ab da wa der Laden bei mir unten durch wenn man nichts besseres zu tun hat als Grundkenntnisse des Staates zu lernen (die jeder Realschüler eigentlich kennen müsste).  Und das anstatt die AGA zu straffen um wenigstens ein bisschen mehr wirtschaftlich zu sein wird rumgegammelt, tagelang die Waffen geputzt (auch saubere!!) und ewig lang sonstiger Dummfick betrieben. Das Wissen was man in der AGA in 3 Monaten beigebracht bekommt, könnte man gut auch 1 Monat straffen.

Quintus

Ich hatte einen türkischstämmigen Kameraden. Besonders angagiert war der aber nicht... Er hatte auch pech(seine Frau hat sich während des Wehrdienstes von ihm scheiden lassen und er hatte dauer KZH).

Quintus

#20
Also die AGA dauer nur noch 2 Monate...

Enttäuscht bin ich wohlkaum, nur verwunder, weil Du doch dann eigentlich Erfahrung im Umgang mit Menschen haben müßtest, grade bei einem Job mit viel Publikumsverkehr, da lernt man doch flexibel auf Leute zu reagieren. Du regst Dich doch auch nicht über jeden (anstrengenden) Kunden so auf.

Zu dem Punkt, dass das Führen einer Einheit quasi von alleine läuft, weil man ja den schicken Befehl vom Herrn Oberst mit auf den Weg bekommen hat muß ich wohl nicht sagen - oder?

Es funktioniert ja schließlich nicht nch dem Motto:
"So, Maier halten sie mal den Raum Xy!"
"Jo, mach ich!"

Und dann wird allet gut.

Es kann halt nicht jeder auf so solides Grundwissen in "Staatsbürgerkunde" zurück greifen, wie Du. Ich finde es ausgesprochen wichtig, den Jungs klar zu machen worum es geht und wer Ihr Boss ist. Es ist doch kein Geheimnis, das an den Schulen gewisse Lehrninhalte nicht mehr ausreichend vermittelt werden können, weil das Personal fehlt. Da ist es dann halt wichtiger Deutsch/Mathe/Englisch abzudecken als Sowi oder Politik...

Ich frage mich grade allerdings, was ein Bänker mit einem Lkw-Führerschein oder Führerschein für Kettenfahrzeuge will.

Ich kann mir vorstellen, dass Du einfach nur sehr, sehr angepisst bist, weil Du (anscheinend) Deine Zeit verplemperst und Dein Job futsch ist. Das ist Zweifel frei bedauerlich, liegt aber nicht in der Verantwortung der Truppe, da wirst Du wohl irrgendeinen Bock geschoßen haben oder etwas unterschrieben habe, was Deinen Arbeitgeber dazu legitimiert hat...

Timid

Zitat von: frustrierterJG am 17. August 2005, 11:10:31Muss dich entäuschen, ich bin nicht direkt von der Schule zum Bund gekommen,sondern habe schon Erfahrung als Filialleiter einer Bank und hatte eigentlich vor dieses zu bleiben doch durch diesen scheiß Wehrdienst ist die Stelle jetzt neu vergeben worden da sie nicht so lange freigehalten worden konnten.

Ich weiss zwar nicht genau, in welchem Paragraphen welches Gesetzes es steht, aber eigentlich MUSS dir dein alter Arbeitgeber die Stelle die 9 Monate offen halten und dich danach wieder auf dieser einsetzen. Ich schau mal nach, vielleicht finde ich die Stelle.

ZitatNaja und zu Anforderung einen Zug zu führen, genau wie du sagst: Er führt ja nur Befehle aus. Nichts mit Eigenständig arbeiten.

Falsch. Er führt Aufträge aus, keine Befehle. Schließlich gibt es bei der Bundeswehr eine Auftragstaktik ;)
Bedeutet nicht mehr und nicht weniger, als dass er gesagt bekommt, was er zu tun hat. Wie er es dann macht, bleibt weitestgehend ihm überlassen.
Und das Führen eines Zuges oder schon einer Gruppe ist doch ein kleines bisschen komplexer, als es sich ein Mannschafter für gewöhnlich vorstellt ;)

ZitatUnd wenn die Ausbildung von denen wirklich genauso ewig dauert wie die Grundausbildung na dann. Ich musste mir wirklich an den Kopf fassen als in der AGA erklärt wurde wan man sich waschen muss.

Tatsächlich sollte doch zumindest der Dienstplan soweit erläutert werden, dass man weiss, wann morgens Zeit ist für die Körperhygiene.

ZitatOder als erst mal gefragt wurde wie der Verteidigungsminister heisst und 95% keine Ahnung hatten. Ab da wa der Laden bei mir unten durch wenn man nichts besseres zu tun hat als Grundkenntnisse des Staates zu lernen (die jeder Realschüler eigentlich kennen müsste).

Ich will dich ja nicht in deinem Glauben an die ach so hoch gelobten Abiturienten erschüttern, aber die sind kein bisschen besser ...
Ich habe selber in einer Grundausbildung mit ausgebildet und habe auch häufiger die vom Zugführer gestellten Tests mit kontrolliert. Tatsächlich waren auch unter den ach so gebildeten Abiturienten (denn aus diesen bestand die Grundausbildung fast ausschließlich) nicht einmal 10% dabei, die auch nur die wichtigsten und bekanntesten Minister der BRD oder Teile des Textes der Nationalhymne kannten! Versuch also bitte nicht, mir erklären zu wollen, dass ein Abiturient ein klügerer Mensch ist als ein Realschüler.

Also an die ganzen Frustrierten, die doch ach so überqualifiziert sein wollen: Kommt mal schön runter von eurem hohen Ross. Ein Abiturient ist keineswegs ein besserer oder gebildeterer Mensch als ein Real- oder Hauptschüler. Er hatte nur andere Ausbildungsschwerpunkte in der Schule.

ZitatUnd das anstatt die AGA zu straffen um wenigstens ein bisschen mehr wirtschaftlich zu sein wird rumgegammelt, tagelang die Waffen geputzt (auch saubere!!) und ewig lang sonstiger Dummfick betrieben. Das Wissen was man in der AGA in 3 Monaten beigebracht bekommt, könnte man gut auch 1 Monat straffen.

Wenn dem tatsächlich so wäre, dann wäre die Grundausbildung auch nur einen Monat lang  ::)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: frustrierterJG am 17. August 2005, 11:10:31
Muss dich entäuschen, ich bin nicht direkt von der Schule zum Bund gekommen,sondern habe schon Erfahrung als Filialleiter einer Bank

Klar. Wie alt sind wir? Entweder Abi+Studium+Zeit bis man Filialleiter wird

oder

Abi+Banklehre+mehrere Jahre bis man Filialleiter wird

und dann noch eingezogen worden? Logisch.

Zitatund hatte eigentlich vor dieses zu bleiben doch durch diesen scheiß Wehrdienst ist die Stelle jetzt neu vergeben worden da sie nicht so lange freigehalten worden konnten.

Da gibt es ein Gesetz. Wenn man dass nicht kennt beherrscht man allerdings nicht mal die Grundlagen. Dann sollte man sich nicht über "Dummheit" auslassen (wäre ein Bumerang) und als Filialleiter einer Bank bist Du dann ohnehin nicht geeignet.

Da hilft auch nicht Dein mutmaßlicher Monster-IQ von mindestens 125545212541545222289452235488 oder mehr  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

frustrierterJG

bei uns ist es so gewesen das einige direkt nach der ausbildung filialleiter werden konnten aufgrund des abschlusses und verschiedener beurteilungen. bin 22, und wir haben auch eine filialleiterin die ist gerade 20 geworden und bringt ihre zahlen genauso wie andere, das hat nichts mit dem alter zu tun.
bei so einer stelle gibt es da sicher ausnahmen, mein arbeitgeber kann diese stelle nicht ein 3/4tel jahr aufhalten.

@quintus, nee dauert 3 monate, zumindest beim heer. was soll ich den für einen bock geschossen haben, ich hab im oktober letzen jahres ne musterung gehabt, im dez dann einberufung. hab natürlich beschwerde eingelegt, sogar mein arbeitgeber hat dies getan aber heraus kam nichts. dafür werden andere die gerne zu dem laden wollen links liegen gelassen und hören nie was davon, hatte mir auch überlegt zu klagen nach dem urteil letzen jahres, aber mein anwalt hat mir leider davon abgeraten, wohl den falschen anwalt gehabt

schlammtreiber

Zitat von: frustrierterJG am 17. August 2005, 12:02:04
bei uns ist es so gewesen das einige direkt nach der ausbildung filialleiter werden konnten

Bei welcher Bank, wenn man fragen darf?

Zitatbei so einer stelle gibt es da sicher ausnahmen, mein arbeitgeber kann diese stelle nicht ein 3/4tel jahr aufhalten.

Wie gesagt, wer sich nicht mal über Gesetze informieren kann...

Zitataber mein anwalt hat mir leider davon abgeraten, wohl den falschen anwalt gehabt

Oder vielleicht hat der Anwalt einfach ein bißchen mehr Ahnung von der Materie?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

#25
Zitat von: frustrierterJG am 17. August 2005, 12:02:04bei so einer stelle gibt es da sicher ausnahmen, mein arbeitgeber kann diese stelle nicht ein 3/4tel jahr aufhalten.

Nein, gibt es nicht. Es ist auch keine kann-Bestimmung, sondern eine MUSS-Bestimmung - dir darf durch diese 9 Monate bei der Bundeswehr in "beruflicher und betrieblicher Hinsicht" kein Nachteil entstehen!
Such dazu einfach mal nach dem ArbPlSchG - dem " Gesetz über den Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst". Und lass dich in der Beziehung nochmal durch deinen Anwalt beraten.

Zitatdafür werden andere die gerne zu dem laden wollen links liegen gelassen und hören nie was davon, hatte mir auch überlegt zu klagen nach dem urteil letzen jahres, aber mein anwalt hat mir leider davon abgeraten, wohl den falschen anwalt gehabt

Welches Urteil? Das in Köln? Das wurde mittlerweile eh durch das Bundesverwaltungsgericht aufgehoben.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

frustrierterJG

es ist eine größere Privatbank die im gesamten Bundesgebiet vertreten ist und in letzer Zeit öfters in der Presse war. Hoffe das reicht.

Also ich kenn es nur so das ein Arbeitsplatz bereitgehalten muss, aber er kann aus wirtschaftlichen Gründen das umgehen. Wie soll er denn über so einen Zeitraum einen Filialleiterposten unbesetzt lassen?? Und wenn dann ab Januar keiner frei ist muss ich einen anderen Posten annehmen der darunter liegt.

Timid

Zitat von: frustrierterJG am 17. August 2005, 12:55:08Also ich kenn es nur so das ein Arbeitsplatz bereitgehalten muss, aber er kann aus wirtschaftlichen Gründen das umgehen. Wie soll er denn über so einen Zeitraum einen Filialleiterposten unbesetzt lassen?? Und wenn dann ab Januar keiner frei ist muss ich einen anderen Posten annehmen der darunter liegt.

Wer hat dir denn diese Informationen gegeben? Wenn es der Arbeitgeber war, würde ich auf jeden Fall Rücksprache mit dem Anwalt halten!
Ansonsten mal ein Link zu dem Gesetz: http://www.wehrpflichtrecht.de/normen/arbplschg.html

Die Frage, wie der Posten für die Zeit besetzt werden soll, sollte eigentlich nicht dein Problem sein. Wenn der Arbeitgeber für die Zeit nicht auf einen Filialleiter verzichten kann, dann muss er halt einen Ersatz für die Zeit einsetzen oder deinen Stellvertreter in der Filiale (den sollte es ja schon geben) für die Zeit einfach seinen Job machen lassen. Damit hat derjenige auch direkt Praxiserfahrung gesammelt.

Nebenbei hätte deinem Arbeitgeber auch der Weg offen gestanden, dich als "Unabkömmlich" zu erklären um auf diesem Wege zu versuchen, dich vom Wehrdienst zurückstellen oder gar befreien zu lassen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Quintus

Also bei uns hier im öffentlichen Dienst können Stellen auch kommissarischbesetzt werden. Ich schätze, das verhält sich in der wirtschaft ähnlich.

Ich würde aber trotzdem gerne wissen, was ein Bänker mit einem BCE will und warum man nicht wenigsten denen, die bisher nichts vorweisen können eine Qualifikation mit auf den Weg geben soll. denn ansonsten wartet ALGII auf die meisten und damit kanste keine großen Sprünge machen:

345 € Regelsatz und dazu noch die angemessenen Kosten der Unterkunft und die wichtigsten Versicherungen(Kranken-, Pflege und Kfz-Haftpflicht, soweit Kfz vorhanden)

schlammtreiber

Zitat von: Timid am 17. August 2005, 13:10:45
oder deinen Stellvertreter in der Filiale (den sollte es ja schon geben) für die Zeit einfach seinen Job machen lassen.

Aus den bisherigen Informationen schätze ich, daß der Stellvertreter wahrscheinlich erst 17 Jahre ist und daher noch keine Finanzgeschäfte tätigen darf *rofl*
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann