Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ein paar Fragen zur Entscheidung

Begonnen von Rudolf, 10. Februar 2007, 17:10:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rudolf

Hi,

ich möchte gerne ein paar Fragen stellen. Ich halte mir gerne die Möglichkeit frei Offizier zu werden. Mit welchem Studiengang, weiß ich noch nicht genau. Ich weiß nicht, was mich erwartet und würde daher gerne fragen, ob ich während meiner Wehrdienstzeit entscheiden kann, ob ich Offizier werde oder nicht. Ich habe vom Offizierstest gehört, der 3 Tage lang dauert. Kann man diesen Test auch während der Wehrdienstszeit machen oder sollte man schon vorher wissen, ob man Offizier werde möchte. Wenn ja, was sollte der späteste Zeitpunkt sein und wie sollte man reagieren?

Lady Aleya X

He ho!

Ja, du kannst dich auch während deines GWD auf die Laufbahn eines Offz bewerben. Bedenken musst du nur, das es dazu kommen kann das du zeitweise wieder Zivilist wirst, wenn deine GWD Zeit nich 100%ig mit deinem Antrittstermin übereinstimmt. Und du solltest dich so früh wie möglich bewerben, da es auch noch andere Bewerber gibt und deine Chancen je früher umso besser sind.

Gruß Aleya


Rudolf

#2
Hi, daneke schonmal für die Info,

mich interessant die Bundeswehr schon sehr, es bietet alles, was ich erwarte, nur das einzige Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich mit den Leuten klar kommen werde und wie stark ich diesem befehlsdruck aushalten kann und wie viel privatsphäre vorhanden sein wird.

StOPfr

Zitat von: Rudolf am 10. Februar 2007, 17:45:30
...nur das einzige Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich mit den Leuten klar kommen werde und wie stark ich diesem befehlsdruck aushalten kann und wie viel privatsphäre vorhanden sein wird.

Das sind eigentlich keine Probleme sondern ganz normale Unsicherheiten vor wesentlichen Veränderungen. Du wirst mit anderen Leuten klarkommen, weil die Erfahrung vieler Soldaten-Generationen vor Dir genau das bestätigt:
- noch während der AGA lernt man den Wert der Kameradschaft kennen und kann darauf eine ganze Bw-Karriere aufbauen.
- wer wie Du den Wunsch hat, einmal als Offizier Befehle erteilen zu können muss lernen, zunächst mit Gehorsam umzugehen.
- Privatsphäre ist zunächst einmal eher wenig vorhanden. Du bist mit anderen Soldaten auf der Stube, hast ein kleines Privatfach im Spind und sonst wenig "Geheimnisse". Rücksichtnahme und gegenseitiger Respekt fördern die Kameradschaft.

Es ist gut, dass Du Dir vorher Gedanken machst. Denn nur wer sich informiert, kann eine bewusste Entscheidung treffen. Es ist ein lohnendes Ziel, Soldat zu werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Rudolf

Danke schonmal für diese ermunternden Worte.

Mich würde nochmal der Ablauf interessieren, damit ich ganz sicher bin, dass ich nichts Falsches mache. D.h. ich mache mein Abitur, gehe meine Wehrdienstpflicht erfüllen und während dieser Zeit entscheide ich mich Offizier zu werden oder nicht. Und was ist mit diesem einen Test für Offiziere. Kann man den während seiner Wehrdienstpflichtzeit machen? Und was ist, wenn ich mich vor der Wehrdienstzeit entscheide Offi zu werden? Werde ich dann gleich anders ausgebildet oder mit anderen zusammen, die die Wehrdienstpflicht erfüllen?

Lady Aleya X

He ho!

Korrekt, du beendest dein Abi und trittst den GWD an. Wärend dieser Zeit meldest du dich dann beim Vorgesetzten und sagst du willst dementsprechend Offz werden. Der leitet das dann mehr oder weniger in die Wege. Du schreibst die Bewerbung, erhälst von deinem Vorgesetzten eine "Beurteilung" und damit bewirbst du dich dann. Von der OPZ bekommst du dann entweder ein ja samt Termin oder eben ein nein.
Wenn du einen Termin hast, kannst du dann in der Dienstzeit dorthin, musst das aber wie gesagt mit deinem Vorgesetzten bereden.
Wenn du dich schon davor entscheidest, machst du deine AGA hauptsächlich mit Offz zusammen und musst sie glaube ich auch nicht zweimal durchlaufen. Die meisten GWDler die Offz machen durchlaufen die AGA zweimal soweit mir bekannt. Was aber auch nicht schadet.
Wenn du dich zwischendrin umentscheidest machst du wie gesagt erst den GWD zuende und tritts dann warscheinlich neu an. Je nachdem zu welchem Zeitpunkt du eingestellt wirst.

Gruß Aleya


Beobachter

Zitat von: Rudolf am 11. Februar 2007, 18:01:47
Und was ist mit diesem einen Test für Offiziere. Kann man den während seiner Wehrdienstpflichtzeit machen?
Ja.

ZitatUnd was ist, wenn ich mich vor der Wehrdienstzeit entscheide Offi zu werden? Werde ich dann gleich anders ausgebildet oder mit anderen zusammen, die die Wehrdienstpflicht erfüllen?
Wenn du gleich als Offizieranwärter eingestellt wirst, dann wirst du natürlich auch entsprechend ausgebildet. Im Heer geschieht dies in den OA-Btl in Hammelburg, Munster und Idar-Oberstein.

StOPfr

#7
Noch ein kleiner Nachtrag: Die AGA in den OA-Bataillonen beginnt für OA ausschließlich am 1. Juli und dauert sechs Monate.
Eine möglichst frühzeitige Bewerbung verbessert die Chancen. Du solltest demnächst entscheiden, ob Du Dich als Offizier bewerben willst, denn dann musst Du keine "normale" AGA machen, sondern wirst nach bestandener Prüfung Deinen Dienst im OA-Bataillon beginnen.
Falls Du vorher als GWDL "schnuppern" möchtest, gabs hier schon die passenden Tipps. 

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Dennis812

Zitat von: StOPfr am 11. Februar 2007, 21:52:16
Noch ein kleiner Nachtrag: Die AGA in den OA-Bataillonen beginnt für OA ausschließlich am 1. Juli und dauert sechs Monate. ...

Gemäß meinen Infos stimmt das so nicht ganz - die AGA dauert weiterhin 3 Monate, jedoch schließt sich daran der OAL 1 direkt an, und nach weiterer Ausbildung und Truppenpraktikum wird man i.d.R. nach 12 Monate als Fhj zum Studium "freigelassen"  ;)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

@ Dennis 812

So eng wollte ich den Begriff AGA hier eigentlich nicht verstanden wissen  ;). Es ging mehr darum, deutlich zu machen, dass man während der ersten 6 Monate im OA-Bataillon die AGA hat und zwar wie zur Aufstellung der drei Bataillone beschrieben:
"Hier absolvieren die zukünftigen Offiziere die ersten sechs Monate ihrer Dienstzeit. Neben der Allgemeinen Grundausbildung stehen in den Bataillonen vor allem Gefechtsdienst, Fitness, einsatzbezogene Ausbildungsanteile aber auch Wehrrecht, Menschenführung und Methodik auf dem Dienstplan."


Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Dennis812

Zitat von: StOPfr am 12. Februar 2007, 14:51:06
@ Dennis 812

So eng wollte ich den Begriff AGA hier eigentlich nicht verstanden wissen  ;). Es ging mehr darum, deutlich zu machen, dass man während der ersten 6 Monate im OA-Bataillon die AGA hat und zwar wie zur Aufstellung der drei Bataillone beschrieben:
"Hier absolvieren die zukünftigen Offiziere die ersten sechs Monate ihrer Dienstzeit. Neben der Allgemeinen Grundausbildung stehen in den Bataillonen vor allem Gefechtsdienst, Fitness, einsatzbezogene Ausbildungsanteile aber auch Wehrrecht, Menschenführung und Methodik auf dem Dienstplan."

Lass mich doch auch mal Erbsen zählen  :D
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau