Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 04:55:31
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???  (Gelesen 9677 mal)

Timo

  • Gast

Hallo allerseits

Ich will zu gerne wissen wofür dieser ganze Ordnungswahn, die starke Disziplin und das Brüllen notwendig sind!?

Beispiel: Was bringt es das Bett immer genau so einzuschlagen, die Hemden nicht grösser als ein DinA4 Blatt zu falten, ja keinen dreck auf der stube zu haben, (z.B. Staub auf dem Lampenschirm!).

Disziplin und Ordnung in Maßen kann ich verstehen, da dann jeder im Ernstfall weiss wo die sachen sind und was zu tun ist. Aber HEY dazu sind meine oben aufgeführten Beispiele doch völliger Unsinn! Was bringt das?  :o

Ich habe dies von meinem Freund erfahren der erst seit kurzem dabei ist. Da ich jedoch auch bald zum Bund komme will ich mir vorher noch über diese sache klar sein.

Viele Grüsse
Timo
Gespeichert

Iceman

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 270
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #1 am: 12. Januar 2004, 23:57:48 »

Hallo
Ich bin zwar kein Ausbilder, hab aber wie wohl jder hier, das ganze auch mal mitgemacht.
Zum Rumbrüllen: Es ist halt so, dass wenn man die Leute in den ersten zwei Wochen etwas stärker angefasst hat man danach Ruhe drin. Die Rekruten haben sich ans Unterordnen gewöhnt und mucken nicht mehr so auf. Was aufhält und im Ernstfall auch recht unpassend wäre.
Zum Ordnungsfimmel: Einmal sicher auch um die Leute daran zu gewöhnen auch mal Dinge ohne für sie erkennbaren Sinn zu tun. Aber vor allem um die Rekruten an einen schonenden und sorgsamen Umgang mit dem Material zu gewöhnen. Denn das kostet ja alles Geld, und soll im Ernstfall auch funktionieren.
So habe ich mir das zu mindest erklärt. Aber es gibt natürlich auch Ausbilder denen das ganze einfach Spaß macht. Aber wie gesagt, ich bin kein Ausbilder gewesen und es ist nur meine Interpretation. Vielleicht kommt ja gleich ein Uffz/StUffz ins Forum und sprengt mich weg. Aber ich bin ja wieder Zivilist ;D.
Ich kann Dich aber beruhigen, so schlimm ist es nicht. In der ersten Woche denkst du nur "Kacke". In der zweite "nimmt die K... denn nie ein Ende?" In der dritten merkst Du dass die K... gar nicht so sehr stinkt. In der vierten merkst Du gar nicht mehr dass die K... da ist. - Du hast Dich dran gewöhnt und der Ton ist inzwischen auch wieder ruhiger geworden. Und vielen macht es dann sogar Spaß.

MfG Iceman
Gespeichert

TrspBtl 801 - Transport rollt(e)!

Simon

  • Simmerl
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 533
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #2 am: 13. Januar 2004, 01:36:10 »

Es gibt verschiedene Ansätze, wie es ja auch verschiedene Ausbilder gibt und nicht jeder Ausbilder brüllt an den gleichen Stellen und im gleichen Maße. Der Umgangston ist mitunter etwas rauher, um die Rekruten an Streß zu gewöhnen, im Gefecht hat Niemand Zeit freundlich zu sein. Wie bereits erwähnt erzeugt es auch einfach emotionalen Streß wenn der Tonfall lauter wird, trainiert wird hier also, auch in Streßsituationen die Konzentration auf gestellte Aufgaben zu behalten und sich nicht heulend in die Ecke zu setzen (übertrieben).

Was Ordnung angeht, nun wir machen das eben um junge Leute wie Sie mal daran zu gewöhnen das Ordnung sein muß und das es die nicht von alleine wie im Hotel Mami gibt. Sauberkeit und Hygiene sind wichtig, da es Krankheiten vorbeugt und auch ganz einfach angenehmer ist (ich zumindest lebe nicht gerne in einer völlig verstaubten und mit Silberfischen versetzen Wohnung). Das ganze wird um so wichtiger, wenn so viele Menschen auf engem Raum zusammen leben. Die Betten werden schlicht und einfach deswegen nach einheitlichen und festen Regeln gebaut, damit Sie etwas zum festhalten haben, eine Richtlinie. Die Ausbilder entscheiden also nicht nach Gustó ob ein Bett gut gebaut aussieht, sondern es gibt einen klaren Standard.

mfg,
Simon
Gespeichert

TheAdmin

  • The BIG BOSS
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.766
    • Bundeswehrforum.de
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #3 am: 13. Januar 2004, 02:47:10 »

Schreien:
Kommt drauf an, mein Stil ist es im Normalfall nicht, aber wenn dem ganzen Nachdruck verliehen werden muss oder Dinge nicht laufen, wie sie sollten, dann muss der Ton lauter werden, damits auch jeder mitbekommt.
Hängt bei mir also immer von den Rekruten ab. So im 3. Monat reichen meistens kurze Anweisungen, aber im ersten Monat, wenn die meisten oft noch meinen wenn sie lut genug sind müssen sie nicht handeln, dann kommts schon mal was lauter.

Anpfiff ist hier wieder was anderes, wenn einer wirklich Bockmist baut und es auf die Spitze treibt, dann gibts Durchzug.

Ordnung usw.: Ich kenn das von mir, als Rekrut noch nie vorher ein Bett ordentlich gemacht, geschweige denn Böden gewischt, Schränke eingeräumt usw. Das muss erstmal gelernt werden und man kann am besten lernen, wenn man exakt weiss was. Spätestens nach 3 Wochen weiss jeder Rekrut genau wo die Ausbilder hinschaun und das bleibt für den Rest der Zeit drin und wird auch später beibehalten.

Und welcher Rekrut sich bei der Einkleidung nicht gefragt hat, wie er den ganzen Kram in den Spind bekommen soll, den will ich sehn. Und auch den, der bei einem Nachtalarm das richtige Zeug zur richtigen Zeit aus einem unaufgeräumten Spind rausgekramt bekommt.
Es sind hier einfach praktische Aspekte. Das Zeug muss nunmal auf diese paar Fächer und mehr als häufig da auch wieder verdammt schnell raus.

Disziplin:
Relativ einfach, wenn der Ausbilder es nicht schafft dem Rekruten bezubringen sein Bett zu machen, bekommt er ihn auch niemals dazu während Übungen oder im Einsatz dem Auftrag entsprechende Befehle auszuführen.
Es ist nunmal so, das auf Befehl auch mal die Nase in den Dreck gehört oder man über seine normale Leistung hinausgehen muss und wer dann nicht Disziplin gelernt hat, der schmeisst die Brocken hin und belastet so die Gruppe.

Ich musste schon oft genug erleben, dass Rekruten bei einfachsten Märschen einfach ihr Zeug in den Wald gepfeffert haben oder sich einfach weigerten mal ein MG in Stellung zu tragen. Das waren dann auch immer die, die es nichtmal schafften den Zapfenstreich einzuhalten usw.


Als Rekrut war mir der Sinn des ganzen auch nie klar, aber ich habs mittlerweile verstehen können. Ist auch so ein Grund, weshalb ich viel Wert drauf lege, dass meine Soldaten den Sinn getroffener Anweisungen und Befehle frühzeitig erkennen. Haben sie mal im Block, wo Zeit ist begriffen, wieso man alles so macht, wie mans macht, dann wird einem im Gelände auch eher vertraut und ohne Fragen zu stellen agiert.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #4 am: 13. Januar 2004, 08:32:08 »

DISZIPLIN  ist die Voraussetzung für das Zusammenwirken und Zusammenleben der Truppe und Grundlage für erfolgreiche Einsätze.
Sie äußerst sich im GEHORSAM, der die Truppe zu rascher Tat nach einheitlichem Willen BEFÄHIGT.

Mangelhafte Disziplin
- kann Menschenleben gefährden
- stellt die Erfüllung des Auftrages in Frage
- VERLANGT hartes Durchgreifen der Vorgesetzten.

Auch wenn des heute nicht mehr so aktuell ist: Krieg ist eine Angelegenheit von LEBEN und TOD, Disziplin rettet  Menschenleben.

BRÜLLEN ist NICHT notwendig, sollte vermieden werden, es KANN aber manchmal ein geeignetes Mittel sein.

Ordnung hat Gründe. Faltung auf A4 damit 4 Stapel Kleidung nebeneinander und 2 hintereinander in den Schrank passen, also ein rein praktischer Grund.
Es müssen alle den Spind GLEICH packen, damit, falls ein anderer Soldat DEINE Sachen verpacken muß, die Dinge auch findet.
Sauberkeit des Bettes bei der "Faltung", klar gibt es unterschiedliche Möglichkeiten ein Bett zu machen, das differiet durchaus von Einheit zu Einheit.

Hat der Soldat das Bett aber nicht so gemacht, wie in der Einheit befohlen (so hat es es vermutlich schlampig oder garnicht gemacht), so ist dort nachzubessern. (siehe Disziplin).

Sauberkeit vermeidet Krankheiten und zeigt sich auch in Details (auch im Staub auf der Lampe oder unter den Betten, oder SCHLIMMER: in einer verPILZTEN Trinkflasche, in einer schimmeligen ABC Schutzmaske, in DRECKIGER Kleidung usw., alles schon "live" gesehen ...).

Noch Fragen ?

Vielleicht als Hintergrund: Leider ist die Ausbildungszeit sehr knapp, was oft dazu führt, das nicht genug Zeit ist, den SINN hinter den Befehlen zu verstehen, ich habe vieles auch erst ein oder zwei Wochen später verstanden.
Das allermeiste hat aber SINN, von der Ausbildung in der AllGA sicherlich ALLES.
Gespeichert

mib

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 234
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #5 am: 13. Januar 2004, 10:38:15 »

Noch eine Ergänzung zum Thema Disziplin (Frank hat ja die Grundsätze schon herausgestellt):

Es gibt eindeutige Richtlinien für den Umgang untereinander (spezieller Wink mit dem Zaunpfahl für Ausbilder mit Spaß am Rumbrüllen).

Den Bundeswehrangehörigen empfiehlt sich ein Blick in die ZDV10/1 (Innere Führung) und allen grundsätzlich Interessierten ein Blick auf die Homepage des Zentrums für Innere Führung http://www.zentruminnerefuehrung.de/

MIB
Gespeichert
Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft.

Timo

  • Gast
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #6 am: 13. Januar 2004, 19:05:21 »

danke für die guten antworten

Ich habe nun verstanden warum das so ist.
Hart aber Mittel zum Zweck ;)

Noch eine Frage: Wer macht denn diese Vorschriften? oder sind die schon uralt das keiner mehr den/die Gründer weiss?
mfg
Timo
Gespeichert

schlammtreiber

  • Spam - Meister
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.665
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #7 am: 14. Januar 2004, 08:46:29 »

Der Überlieferung nach wurden alle Vorschriften der Bw in grauer Vorzeit von General Heusinger auf dem Berge Sinai empfangen und von Strahlen umkränzt der Truppe übergeben.

Diese tanzte gerade um eine goldene Flak.
Gespeichert
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #8 am: 14. Januar 2004, 09:53:28 »

... naja, goldene Flak ..  ;)

Wobei ein Gepard zur Erdzielbekämpfung als "Kampfwertsteigerung" für ein HSchBtl schon "witzig" ist.

Zur Vorschriftenfrage:
Die Zentralen Dienstvorschriften werden vom BMVg in Arbeitsgruppen erarbeitet und erlassen, die Truppendienstvorschriften von den entsprechenden beauftragten Truppenteilen, z. B. "sitzt" der General der Infanterie in Hammelburg, dort erarbeiten Arbeitsgruppen dann die entsprechenden Vorschriften.

Die Vorschriften werden ständig überarbeitet und es können auch Verbesserungsvorschläge eingereicht werden.

Der schlechte Ruf der Vorschriften kommt eher von Leuten, die diese nicht gelesen haben ...

Zur Einarbeitung kann ich Vorschriften nur anraten, da haben sich "kluge Leute" ne Menge Gedanken gemacht, viel basiert auch aus den Erfahrungen der Weltkriege.

Mein Spruch: Mann kann sich gegen die Vorgehensweise einer AnwFE ENTSCHEIDEN, sollte dann aber genau wissen, WELCHEN Grundsatz man nicht folgt, und es auch begründen können ...
Gespeichert

PzGren

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 506
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #9 am: 14. Januar 2004, 16:30:48 »

Noch eine Bemerkung von mir, auch wenn es nach salbungsvollen Sprüchen klingt:

Disziplin fängt mit Unterordnung an und wer später mal führen will (in der Bw oder wo anders), der sollte erst einmal dienen lernen. In der Retrospektive finde ich immer wieder interessant, was ich an sozialer Kompetenz bei der Bw mitgenommen habe (als vorwöhntes Einzelkind ;) ). Ist übrigens ernst gemeint.

Sauberkeit: In früheren Jahrhunderten waren die Abgänge durch Krankheit höher als durch Gefechtseinwirkungen. Dies wäre ohne ein Mindestmaß von Sauberkeit auch heute so. Wie bereits ausgeführt, wo viele Menschen eng aufeinander sitzen, müssen klare und verbindliche Regeln sein. Besser man lernt dies frühzeitig. Ich habe in der freien Wirtschaft Büros und deren Küchen kennengelernt, da ist der Slum von Johannesburg sauber dagegen.

Brüllen: Man lese die Vorgeschichte von Sunzi "Die Kunst des Krieges",  dann lernt man, daß Gesagtes nicht unbedingt auch gehört wird (vor allem nicht von 40 oder 120 Mann). Da bedarf es wie bei der Oper einer tragenden Stimme. Grundloses Anbrüllen ist m.E. sinnlos, da das Gegenüber dann auf Durchzug schaltet und ich mein Ziel - etwas mit einem Menschen zu bewegen - nicht erreiche. Ergo bin ich also der Dumme und nicht die angebrüllte Person.

Gepard zur Erdzielbekämpfung: Trifft's, dann ist alles hin, triffts nicht, dann ist die moralische Wirkung eine fürchterliche.

Horrido
Gespeichert
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

Fitsch

  • ... mit der Lizenz zum Löschen ...
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5.464
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #10 am: 14. Januar 2004, 20:08:38 »

Auch wenn es Off topic ist:

wer will denn mit dem Gebhard direkt in eine Schützengrp. ballern ??? Das ist doch die reinste Munitionsverschwendung.

Einfach ein bischen tiefer halten und die werden von Splittern, Steinen, Dreck usw. erschlagen.
Vorteile: Größerer Wirkungsbereich
Moralisch genial (wer will schon von Dreck erschlagen werden)
Durch den Staub und Dreck den der Beschuß aufwirbelt wird die Sicht auf den Gebhard verschlechtert. (Wenn da noch einer an Gegenwehr denken will)

Horrido
Gespeichert
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

schlammtreiber

  • Spam - Meister
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.665
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #11 am: 15. Januar 2004, 08:16:17 »

Und nochmal was zum Thema  ;) :

"Anbrüllen" kommt in der Realität eher selten vor - das ist nämlich als "Anpfeifen" zu verstehen.

Der Führer im Gefecht/bei der Ausbildung "brüllt" nicht, er gibt eben laute Kommandos. Das hat nichts mit Aggressivität gegenüber den Soldaten zu tun, sondern muß halt so sein.

Versuch mal ein Gruppengefechtsschießen im freundlichen Plauderton zu führen  ;D

Ein Vorgesetzter, der einen Untergebenen "anbrüllt" um ihn zusammenzustauchen oder sich durchzusetzen (im "Innendienst" sag ich jetzt mal) muß entweder einen verdammt guten Grund haben oder zeigt gewisse Führungsschwäche.

Merke: die jungen Hengste brüllen am meisten, mit der Erfahrung des Ausbilders nimmt das ab.
Gespeichert
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #12 am: 15. Januar 2004, 09:25:36 »

Im Übrigen empfinde ich die Bundeswehr als einen "Hort der Ruhe".

In der Bekanntschaft gibt es inzwischen viele kleine Kinder, meistens ist dort schon bei nur wenigen Personen (da reicht schon ein Kind) ein lautes Geschreie, inklusive Unordnung / Chaos usw. usw. ....

Bei der Bundeswehr "redet" meistens nur einer, selbst wenn dort 100 Soldaten angetreten stehen, Schreien gibt es so gut wie nicht, echt ein Ort der Ruhe ...

(Klar "knallt" es auch  mal, aber dann sehr organisiert, und es gibt ja Gehörschutz ...)
Gespeichert

Jaegerstuffz

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #13 am: 15. Januar 2004, 11:16:03 »

@Frank

das kann ich aus eigner Erfahrung bestaetigen.
Wenn ich die Wahl habe einen Kindergeburtstag zu "leiten", oder beim Bund Wue, waehle ich immer letzteres  ;D ;D
Gespeichert
------------------------------------
You can't polish bull-shit

Martin Klein

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 53
Re:an Ausbilder: Wofür Brüllen und super Ordnung/Disziplin ???
« Antwort #14 am: 15. Januar 2004, 11:54:48 »

Aber kleine Kinder sind doch was schönes. Und die schreien halt auch mal. Na und? Das is doch irgendwie auch was schönes. Und von wegen Kindergeburtstag: Nichts ist schöner als 10 kleine Kinder wenn sie Topfklopfen, fange oder was weiß ich was spielen.
Das ist angenehmer als wenn ein Erwachsener ständig (und ohne Grund) rumbrüllt.
Gespeichert
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de