Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Packplan bei der Bundeswehr

Begonnen von jäger91, 19. Februar 2007, 11:19:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jäger91

Weis irgendjemand von euch wie der Kampfrucksack, der Rucksack klein und die Bekleidung bei der Bundeswehr bepackt wird(Packplan)  DANKE

Grenni

Gefechtsrucksack enthält bei uns folgendes:
Deckelfach:Schuhputzzeug
unteres Deckelfach:Rödelriemen,Nähzeug
Hauptfach:Wechselwäsche(Hose,Bluse,Parka,T-Shirt,Unterhose),Zeltbahn,Poncho,Wärmeschutz,
und im winter noch die Fäustlinge und die dicken Fingerhandschuhe.
Seitenfach links:Waschzeugbeutel
Seitenfach rechts:Wollmütze,Handtuch,Ersatzsocken,
Bodenfach:Nässeschutz

Ich hoff ich ab nichts vergessen
Mfg Grenni

jäger91

#2
Und wie bepackt man bei euch die Bekleidung (Feldbluse, Feldhose usw.) und was ist ein Rödelriemen

Grenni

Wie meinst du das mit der Kleidung?Die Rödelriemen sind einfache Riemen die zum festzurren von gegenständen genutzt werden können,man hat 3 Stück.

mfg Grenni

jäger91

#4
Ich meine wie man die: -Beintasche rechts/links
                                -Hosentasche r/l
                                -Brusttasche r/l usw. bepackt
und wo kommt der klappspaten hin

Timid

Auch hierzu hilft die Suchfunktion ;)

http://www.bundeswehrforum.de/index.php?option=com_smf&Itemid=10&topic=9623.0 - mein Beitrag (Antwort 5) ist so im Prinzip wortwörtlich aus der 37/10 übernommen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Zitat von: jäger91 am 19. Februar 2007, 11:44:53
...und was ist ein Rödelriemen
Die Frage war sehr berechtigt. Den Ausdruck rödeln kennt fast jeder, das Wort gibt es aber gar nicht. Ich bin auch sicher, dass es nur Slang ist und nicht etwa in einem Dialekt vorkommt (lasse mich da aber gern belehren). Jedenfalls kann man es kaum richtig erklären. Von den Riemen wird loses Zeug zusammengehalten bzw. festgezurrt.

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Timid

Wobei wir damals 5 statt 3 Stück ausgegeben bekommen hatten.

"Rödelriemen" sind dabei einfach Stoffriemen (ähnliches Material wie etwa der Tragegurt der Tasche für die ABC-Schutzmaske oder das Koppeltragegestell) mit einer Schließe aus Metall oder Kunststoff, mit der man den Riemen (auch "Trageriemen" genannt) um etwas befestigen kann.
Z.B. kann man mit ca. 3 Stück den Schlafsack auf dem alten Rucksack befestigen, oder mit 2 Stück die Schutzmasken-Tasche am Hüftgurt des Tragegestells.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Betsy

Zitat von: StOPfr am 19. Februar 2007, 14:20:44

Die Frage war sehr berechtigt. Den Ausdruck rödeln kennt fast jeder, das Wort gibt es aber gar nicht. Ich bin auch sicher, dass es nur Slang ist und nicht etwa in einem Dialekt vorkommt (lasse mich da aber gern belehren). Jedenfalls kann man es kaum richtig erklären. Von den Riemen wird loses Zeug zusammengehalten bzw. festgezurrt.


Vielleicht von "Gerödel"= Lauter Krimskrams der irgendwie ja festgezurrt werden muss?
Ich hab auch keine Ahnung, ist nur eine Vermutung.

schlammtreiber

"rödeln" wird aber auch als Verb verwendet und bezeichnet dann körperliche Aktivität im Freien unter halbwegs gefechtsmäßigen Bedingungen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StOPfr

@ schlammtreiber
Daher kenne ich es auch, z.B. herumrödeln (im Gelände usw.)...  ;)

@ Betsy
Gerödel als Bezeichnung für Krimskrams ist wohl auch richtig.

Und dass das - entsprechend Timids Definition - eigentlich Trage- oder Halteriemen sind, weiß inzwischen sicher auch jäger91.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Fitsch

das Wort "rödeln / rumrödeln" wir auch dann verwendet wenn sich Frau und Mann näher kommen.
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

schlammtreiber

Fitsch führt uns auf den rechten Weg. Aus der Abkürzung RoD (Romantic date) entwickelte sich durch übelste Verballhorung und mittelhochdeutsche Lautverschiebung das schöne "rödeln"  ::)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

jäger91

Was wird denn für in den Rucksack alles zusammengerollt und mit was wird es zusammengehalten

erdpichel

ich kenn das so, dass du dir eine "NATO-Rolle" machst, dass heisst, du bastelst dir eine komplette ausstattung zusammen (Hose, Bluse, Unterhose, Socken,....) und rollst das gut zusammen, gehalten wird das dann mit zwei hosengummis, die ja logischerweise auch zu einer ausstattung gehören! also eigentlich recht einfach!
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau