Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Packplan bei der Bundeswehr

Begonnen von jäger91, 19. Februar 2007, 11:19:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jäger91

Wird da dann die feldjacke auch noch mit eingerollt oder was passiert mit der und was passiert mit der Kälteschutzjacke

Timid

Zitat von: jäger91 am 19. Februar 2007, 17:14:54Wird da dann die feldjacke auch noch mit eingerollt

Macht wenig Sinn, da die Wahrscheinlichkeit, dass man die Feldjacke alleine braucht (z.B. in der Nacht, wenn es in den Alarmposten geht o.ä.), recht groß ist.
Sprich: "NATO-Rolle" ist ein kompletter Satz des Feldanzugs, die Feldjacke wird als einzelnes Bekleidungsstück mitgeführt.

Zitatoder was passiert mit der und was passiert mit der Kälteschutzjacke

Siehe Grennis erste Antwort, und ersetze "Wärmeschutz" durch "Kälteschutz". Das kommt alles in die "normale" Rucksacktasche.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

jäger91

#17
Wird die Feldjacke dann auch zusammengerollt? und hat noch jemand andere vorschläge wie man den Rucksack packt

Dennis812

Was ist so schwer zu verstehen?

Im groben gibt es 2 - 3 Rollen (1x Kälteschutzkombi + 1x Nässeschutzkombi + 1x Feldanzug,komplett) - wahlweise unterscheidlich zu verpacken. Ganz obendrauf kommt i.d.R. die Feldjacke oder die Nässeschutzjacke, damit die Bekleidung ergänzt werden kann, wenn es das Wetter verlangt.

Alles - aber auch wirklich alles was das angeht lernt man in der AGA und es steht in der Stubenmappe.

Ich hoffe, dass du keine Stellung im Garten bauen willst.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Grenni

Achja,das ich auch immer Wärmeschutz sage anstatt Kälteschutz..............Sorry heißt natürlich Kälteschutz!Der Klappspaten(der bei tieferen temperaturen gern mal ein zweiteiler wird wie ich festgestellt hab)ist an der Koppel angebracht!

mfg Grenni

schlammtreiber

Gibt´s eigentlich mittlerweile eine "offizielle und dienstlich gelieferte, rechtlich zulässige und mit dem Segen des Dienstherrn versehene" Befestigungsmöglichkeit für den Klappspaten am Rückenpanel des Koppeltragegestells?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

graueEminenz

@schlammi
für den klappspaten gibt es doch ne tasche, da kommt der klappspaten rein.
die tasche hat so plastiknasen, mit denen wird sie in den ösen der koppel (hinten) befestigt.

da fällt mir noch ne frage zur koppel und zur feldmütze ein.
wir hatten ein paar soldaten, inkl. gruppenführern, die sich streifen aus flureszierendem material ("selbsleuchtend") an die koppel und an die feldmütze genäht haben.
welchen sinn hat das? klar, wenn einer 5 m vor mir läuft seh ich ihn.
sollte aber ein soldat nicht so lange wie möglich unerkannt bleiben?

dann gleich noch ne frage, wie handhabt ihr das mit der schnuffitasche? den umhängeriemen fand ich immer zu umständlich, deswegen hatte ich mir zwei schwarze (matt) karabinerhaken besorgt und die tasche so an die koppel gemacht.
bei uns gab's welche die die tasche auch mit hosengummis befässtigt haben - allerdings mit mäßigem erfolg.

damit der fragenkatalog von mir noch länger wird, gibt es eigentlich die absolut sexy schutz- und sonnenbrille variante puck die stubenfliege und noch?

Andi

Zitat von: graueEminenz am 20. Februar 2007, 08:27:06
welchen sinn hat das? klar, wenn einer 5 m vor mir läuft seh ich ihn.
sollte aber ein soldat nicht so lange wie möglich unerkannt bleiben?

Konsequenter Weise ist aber offensichtlich irgendetwas falsch gelaufen, wenn der "Feind" hinter dem Soldaten steht und ihn aus 5 Meter Entfernung sehen kann...
Ziel dieser Markierung (die die Amerikaner sogar dienstlich geliefert für ihren Helm bekommen) ist es dem geneigten Soldaten, der nachts hinter einem geht die Möglichkeit zu geben auch tatsächlich zu folgen ohne dabei aus Versehen zum unerlaubt abwesenden Soldaten zu werden. Wenn es nachts dunkel ist und man nix sieht außer einen durchgängigen Schwarzton ist sowas hin und wieder schon hilfreich. ;)

Zitatdann gleich noch ne frage, wie handhabt ihr das mit der schnuffitasche? den umhängeriemen fand ich immer zu umständlich, deswegen hatte ich mir zwei schwarze (matt) karabinerhaken besorgt und die tasche so an die koppel gemacht.

So macht es auch so ziemlich der komplette Rest der Bundeswehr...die Version mit den Hosengummis hört sich aber tatsächlich selten dämlich an. ;)

Zitatdamit der fragenkatalog von mir noch länger wird, gibt es eigentlich die absolut sexy schutz- und sonnenbrille variante puck die stubenfliege und noch?

Selbstverfreilich!

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Ihr redet hier von der alten Schutzmaskentasche aus Gummi? Hintergrund: Ich habe seit über 10 Jahren keinen Verband (inkl. nichtaktive Reserveverbände!) mehr gesehen, der die noch nutzt! Mittlerweile ist alles in Taschen am Koppelzeug verpackt und teilweise sogar in taktischen Westen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Na gut, dass Heimatschutztruppen schon anders ausgestattet sind! Aber zum Trost: Ich bin auch bald 10 Jahre damit ´rumgelaufen. Ging auch.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: graueEminenz am 20. Februar 2007, 08:27:06
@schlammi
für den klappspaten gibt es doch ne tasche, da kommt der klappspaten rein.
die tasche hat so plastiknasen, mit denen wird sie in den ösen der koppel (hinten) befestigt.

Ok, hab mich unklar ausgedrückt. Die Tasche ist klar, ich meinte für den geöffneten Klappspaten (OHK).

Zitatwelchen sinn hat das? klar, wenn einer 5 m vor mir läuft seh ich ihn.
sollte aber ein soldat nicht so lange wie möglich unerkannt bleiben?

siehe Antwort von Andi, ist gerade Nachts im Wald (z.B. Spähtrupp) hilfreich
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

#27
Es gibt eine Befestigung für den Spaten hinten im "fertiggeladenen ;)" Zustand - ist aber nicht bei der Bw zu haben sondern bei den einschlägigen Ausrüstern.

Und zum Leuchtband: Der US-Helmgummi konnte gewendet werden - aussen leuchtend und bei extremer Lichtdisziplin Leuchtpunkte innen. Der deutsche Eigenbau musste dann entweder entfernt oder abgeklebt werden.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

graueEminenz

also ich bin noch keine 10 jahre vom bund weg und hatte diese "tolle" gummitasche für mein abc-zeug.

den klappspaten im "fertiggeladenen" zustand hab ich mit rödelriemen an der koppel befestigt. ging schnell dran und schnell wieder weg.

könnte so ne leuchmarkierung nicht auch täuschen? da lauf ich im v-fall einfach vor ein paar anderen lang, die folgen mir weil es so aussieht als gehor ich zu denen, locke sie an eine stelle an der schon kameraden warten und fertig ist die falle?!

wobei die leuchtstreifen in der aga von vorteil waren. wache im biwak, eigentlich immer zwei mann drei stunden... aber einer konnte immer pennen, der andere hat einfach geschaut ob so ein streifen durch die gegend schwebt. wenn ja, den zweiten geweckt und "aaaaalllllaaaaaaarrrrrrrrmmmmmm...."  ;D

wolverine

Zitat von: graueEminenz am 20. Februar 2007, 09:12:56
könnte so ne leuchmarkierung nicht auch täuschen? da lauf ich im v-fall einfach vor ein paar anderen lang, die folgen mir weil es so aussieht als gehor ich zu denen, locke sie an eine stelle an der schon kameraden warten und fertig ist die falle?!

Leben ist immer lebensgefährlich! ;)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau